Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Die Nutzung von Snapchat in Grundschulen. Möglichkeiten und Grenzen der medienpädagogischen Begleitung und Sensibilisierung von Grundschülern im Hort

Title: Die Nutzung von Snapchat in Grundschulen. Möglichkeiten und Grenzen der medienpädagogischen Begleitung und Sensibilisierung von Grundschülern im Hort

Elaboration , 2022 , 33 Pages , Grade: 2,875

Autor:in: Moritz Luppertz (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Basierend auf dem beobachteten Interesse an der App Snapchat bei Grundschulkindern im Hort, wird im Folgenden zuerst die App Snapchat selbst beschrieben. Anschließend wird erläutert, inwieweit Snapchat für Grundschüler relevant ist, um herauszuarbeiten, warum die medienpädagogische Begleitung der Grundschüler bei der Nutzung dieser App wichtig ist. Um die für Erzieher geltenden medienpädagogischen Bildungs- und Erziehungsaufträge zu klären, werden sodann der Begriff Medienpädagogik definiert und auf Snapchat zutreffende Bereiche der Medienpädagogik ermittelt. Abschließend wird analysiert, inwieweit und wie genau Erzieher auf die ermittelten Risiken eingehen und Hilfestellung leisten können, es werden exemplarisch Angebote vorgestellt und es wird beschrieben, wo die Erzieher selbst Hilfe zur Erstellung eines medienpädagogischen Angebots erhalten können.

Laut Thomas Irion, Leiter der Abteilung Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Direktor des Zentrums für Medienbildung und Vorstandsmitglied des Grundschulverbandes, ist es weder sinnvoll noch möglich, Kinder im Grundschulalter von der Digitalisierung „abzukapseln“. Irion fordert, weniger zu diskutieren, ob dieses Thema aufgegriffen werde, sondern wichtig sei, wie die Kinder „sinnvoll in einer digital geprägten Welt“ begleitet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Snapchat - (k)ein Tabu für den Hort!
  • Snapchat - relevant für Kinder im Grundschulalter?
    • Die App Snapchat
      • Die Kamera-Funktion
      • Die Kommunikations-Funktionen
      • Die Snapchat-Karte
      • Die Stories-Funktion
      • Die Spotlights
      • Die Snapchat-Community
    • Grundschüler und die Nutzung von Snapchat
  • Die medienpädagogische Begleitung und Sensibilisierung von Grundschülern im Hort bei der Nutzung von Snapchat
    • Was beinhaltet Medienpädagogik?
    • Relevanz der medienpädagogischen Bereiche für die Nutzung von Snapchat
    • Medienpädagogische Bildungs- und Erziehungsaufträge für Erzieher
    • Risiken (nicht nur) für Grundschüler bei der Nutzung von Snapchat
      • Uninformiertheit als Folge umfangreicher Nutzungsbedingungen
      • Nutzung und Weiterverbreitung persönlicher Snaps durch Drittnutzer
      • Ortung/Standortbestimmung über die Snapchat-Karte
      • Unerbetene Kontaktanfragen und Inhalte
      • Sozialer Druck
    • Medienpädagogische Angebote zur Unterstützung und Sensibilisierung
      • Angebot zur Aufklärung über die Nutzungsbedingungen
      • Angebot zur Veranschaulichung von Bilddiebstählen
      • Angebot zur sicheren Nutzung der Snapchat-Karte
      • Angebot zur Sensibilisierung und zum Schutz vor ungeeigneten Inhalten
      • Angebot zum Umgang mit sozialem Druck
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Facharbeit untersucht die Nutzung der App Snapchat durch Grundschüler im Hort und analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der medienpädagogischen Begleitung und Sensibilisierung in diesem Kontext.

  • Relevanz der App Snapchat für Grundschüler im Hort
  • Risiken und Herausforderungen der Snapchat-Nutzung für Grundschüler
  • Möglichkeiten der medienpädagogischen Begleitung und Sensibilisierung
  • Entwicklung geeigneter medienpädagogischer Angebote für Erzieher
  • Bedeutung des Jugendschutzes und der Förderung von Medienkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Facharbeit beschäftigt sich mit der Relevanz von Snapchat im Hort und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen des Jugendschutzes in Bezug auf digitale Medien. Das zweite Kapitel beschreibt die App Snapchat, ihre Funktionen und die Zielgruppe. Es werden dabei insbesondere die Risiken und Herausforderungen für Grundschüler im Zusammenhang mit der Snapchat-Nutzung beleuchtet.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die medienpädagogische Begleitung und Sensibilisierung von Grundschülern im Hort bei der Nutzung von Snapchat. Dabei werden wichtige medienpädagogische Konzepte erläutert und die spezifischen Herausforderungen in Bezug auf die Snapchat-Nutzung im Kontext des Hortes aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Snapchat, Medienpädagogik, Jugendschutz, Grundschule, Hort, digitale Medien, Risiken, Sensibilisierung, Begleitung, Bildungsauftrag, Erzieher, Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Sicherheit, soziale Medien, Kommunikation, soziale Interaktion, Medienkompetenz

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Die Nutzung von Snapchat in Grundschulen. Möglichkeiten und Grenzen der medienpädagogischen Begleitung und Sensibilisierung von Grundschülern im Hort
Grade
2,875
Author
Moritz Luppertz (Author)
Publication Year
2022
Pages
33
Catalog Number
V1303402
ISBN (PDF)
9783346771728
ISBN (Book)
9783346771735
Language
German
Tags
Medienpädagogik Hort Grundschule Kinder Grundschüler Begleitung Sensibilisierung Facharbeit Snapchat Social Media Erzieherausbildung Erzieher Medien Informations- und Kommunikationstechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Luppertz (Author), 2022, Die Nutzung von Snapchat in Grundschulen. Möglichkeiten und Grenzen der medienpädagogischen Begleitung und Sensibilisierung von Grundschülern im Hort, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1303402
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint