Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Wie urteilsbestimmend waren Xerxes Träume laut Herodot? Göttliches Eingreifen und Schicksal in den Historien

Título: Wie urteilsbestimmend waren Xerxes Träume laut Herodot? Göttliches Eingreifen und Schicksal in den Historien

Trabajo de Seminario , 2022 , 17 Páginas , Calificación: 10

Autor:in: Besnik Rexhepi (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wird Xerxes seine Entscheidung zum Kriegsbeschluss vom göttlichen Eingreifen in Form von Träumen besiegelt, oder waren es die Berater, welche Xerxes zu ihren Gunsten umstimmen konnten? Diese Frage wird überwiegend mit Hilfe der Historien Herodots beantwortet und anhand von Sekundarliteratur. Herodots Historien sind ausschlaggebend für die Beantwortung der Frage, da in keiner anderen Quelle die Person des Xerxes ausführlicher beschrieben, charakterisiert und erwähnt wird. Hinzu kommt, dass Herodot Zeitzeuge war und somit über die Auseinandersetzung zwischen den Hellenen und den Persern berichten konnte. Ob diese Informationen auch wahrheitsgetreu sind, sei dahingestellt, jedoch müssen die Historien als Grundlage für die vorliegende Arbeit verwendet werden. Zuallererst wird auf das göttliche Wirken durch Träume bei Herodot im generellen eingegangen, damit ein Kontext geschaffen werden kann, welcher es einfach machen soll, die nachfolgenden Themen zu verstehen und miteinander zu verknüpfen. Im Hauptteil wird sich explizit damit beschäftigt, wie die Träume zu deuten sind, wie Wankelmütig Xerxes war, und im Anschluss herausfinden zu können, inwieweit man von einer Willensfreiheit bei Xerxes sprechen könne. Diese nacheinander folgenden Themen, sollen die Antwort auf die obenstehende Frage bringen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Göttliches Wirken durch Träume bei Herodot
    • Wahl und Schicksal
  • Der dritte Traum des Xerxes und die Folge des Kriegsbeschlusses
    • Traumdeutung und Feldzug
    • Bedeutung des Ölbaums
  • Willensfreiheit oder Beeinflussung durch Berater & Götter?
    • Beeinflussung durch Mardonios
    • Rat des Artabanos
    • Wankelmütigkeit des Xerxes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Träume des persischen Königs Xerxes seine Entscheidung für den Krieg gegen Griechenland beeinflusst haben. Sie analysiert die Rolle göttlichen Eingreifens in Form von Träumen im Kontext der Historien Herodot und untersucht, ob Xerxes' Entscheidung durch göttliche Zeichen oder durch die Ratschläge seiner Berater geprägt wurde.

  • Göttliches Eingreifen in Form von Träumen bei Herodot
  • Die Rolle von Träumen bei Xerxes' Entscheidung für den Krieg gegen Griechenland
  • Der Einfluss von Beratern wie Artabanos und Mardonios auf Xerxes' Kriegsentschluss
  • Das Spannungsfeld zwischen Willensfreiheit und göttlicher Einwirkung in Herodots Historien
  • Die Bedeutung der Traumdeutung in der Antike

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die komplexe Entscheidungssituation des Xerxes, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wurde, darunter die Ratschläge seiner Berater und seine eigenen Träume. Sie skizziert die Forschungsfrage, ob Xerxes' Entscheidung vom göttlichen Eingreifen oder von menschlichen Einflüssen geprägt wurde, und erläutert die Bedeutung der Historien Herodot als Quelle.
  • Göttliches Wirken durch Träume bei Herodot: Dieses Kapitel untersucht die Rolle von Träumen in der Geschichte Herodot und analysiert, inwieweit die Götter in Form von Träumen in das menschliche Handeln eingriffen. Es werden verschiedene Ansichten zur Frage der Willensfreiheit und göttlichen Einwirkung im Kontext von Herodots Historien dargestellt.
  • Der dritte Traum des Xerxes und die Folge des Kriegsbeschlusses: Dieses Kapitel konzentriert sich auf Xerxes' dritten Traum und dessen Einfluss auf seinen Kriegsentschluss. Es wird die Bedeutung der Traumdeutung sowie die Rolle des Ölbaums im Traum interpretiert.
  • Willensfreiheit oder Beeinflussung durch Berater & Götter?: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Einflussfaktoren auf Xerxes' Entscheidung, sowohl durch seine Berater als auch durch göttliche Zeichen. Es wird die Rolle von Mardonios und Artabanos als Berater und die Wankelmütigkeit des Xerxes im Angesicht der gegensätzlichen Meinungen und Träume analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen von göttlichem Eingreifen, Traumdeutung, Willensfreiheit, Beraterrolle und dem Spannungsfeld zwischen menschlicher und göttlicher Einwirkung im Kontext der Historien Herodot. Sie analysiert die komplexe Entscheidungssituation des Xerxes im Hinblick auf den Krieg gegen Griechenland und die Rolle seiner Träume in diesem Kontext.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie urteilsbestimmend waren Xerxes Träume laut Herodot? Göttliches Eingreifen und Schicksal in den Historien
Universidad
University of Kassel
Calificación
10
Autor
Besnik Rexhepi (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
17
No. de catálogo
V1303720
ISBN (PDF)
9783346771452
ISBN (Libro)
9783346771469
Idioma
Alemán
Etiqueta
urteilsbestimmend xerxes träume herodot göttliches eingreifen schicksal historien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Besnik Rexhepi (Autor), 2022, Wie urteilsbestimmend waren Xerxes Träume laut Herodot? Göttliches Eingreifen und Schicksal in den Historien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1303720
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint