Sprachgesellschaften der Gegenwart

Die Entwicklung der Sprachgesellschaften und Fremdsprachdiskurse ab 1945


Trabajo Escrito, 2009

19 Páginas, Calificación: 2,0


Extracto


Inhalt

1. Einleitung

2. Die Sprachgesellschaften: ein historischer Abriss bis 1945

3. Sprachgesellschaften und Fremdwortdiskurse ab 1945

4. Zur gegenwärtigen Anglizismenkritik

5. Die einzelnen Sprachgesellschaften
5.1. Staatlich geförderte Institutionen und Vereinigungen
5.1.1. Die Gesellschaft für deutsche Sprache
5.1.2. Das Institut für deutsche Sprache in Mannheim
5.2. Private Vereine und Organisationen
5.2.1. Der Verein deutsche Sprache e.V.
5.2.2. Der Bund für deutsche Schrift und Sprache
5.2.3. Der Verein für Rechtschreibung und Sprachpflege

6. Schlussbetrachtung

Literaturangabe

1. Einleitung

Die deutsche Sprache wird zurzeit von einer Unzahl unnötiger und unschöner englischer Ausdrücke überflutet. Die Werbung bietet hits for kids oder Joghurt mit weekend feeling. Im Fernsehen gibt es den Kiddie Contest, History, Adventure oder History Specials und im Radio Romantic Dreams. Wir stählen unseren Körper mit body shaping und power walking. Wir kleiden uns in outdoor jackets, tops oder beach wear. Wir schmieren uns anti-ageing-Creme ins Gesicht oder sprühen styling ins Haar. Bei der Bahn mit ihren tickets, dem service point und McClean verstehen wir nur Bahnhof.“[1]

Seit einigen Jahren besteht seitens der Öffentlichkeit ein reges Interesse an sprachlichen Themen. Nicht nur Zweifelsfälle der Orthografie, sondern auch das Auftreten von Fremd-wörtern in Fernsehsendungen, der Werbung, Zeitungsartikeln und teilweise auch in alltäg-lichen Kommunikationssituationen erhitzen immer wieder die Gemüter. Die vielfachen Debatten um Sprachbenutzung, Sprachpflege und Sprachrichtigkeit werden allerdings vor-wiegend von selbsternannten Sprachschützern bedient. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte entstanden zahlreiche Gesellschaften zum Schutz und zur Pflege der Sprache, wie beispiels-weise der Verein Deutsche Sprache (VDS). Im Mittelpunkt des sprachpflegerischen Bestre-bens dieses Vereins steht vor allem der Kampf gegen Fremdwörter bzw. Anglizismen. Nach Ansicht des VDS trage ihr übermäßiger Gebrauch zum Sprachverfall bei und zerstöre die Schönheit der deutschen Sprache. Aus diesem Grund gibt der VDS einen in regelmäßigen Abständen aktualisierten Anglizismenindex heraus, der ein breites und zum Teil recht amü-santes Angebot an Übersetzungsvorschlägen für ‚überflüssige‘ Fremdwörter darstellt. Sprachgesellschaften dieser Art sind allerdings keine Erfindungen der Gegenwart, bereits im 17. Jahrhundert befasste sich die in Weimar gegründete Fruchtbringende Gesellschaft nach Vorbild der Accademia della Crusca mit der Förderung des Deutschen. Doch während man sich zu dieser Zeit darum bemühte, die deutsche Sprache als eigenständige gesprochene und geschriebene Sprache gegen das Französische und das Latein durchzusetzen, sehen die heutigen Sprachschützer ihre Muttersprache durch das Englische bedroht.

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung der Sprachgesellschaften und Fremdwortdiskurse ab 1945. Dabei sollen ausgewählte private sowie staatlich gestützte Institutionen und Vereine vorgestellt und ihre Positionen zum Anglizismengebrauch näher untersucht und beleuchtet werden. Den Einstieg in das Thema bildet zunächst ein kurzer Überblick über die entstehungsgeschichtlichen Hintergründe der Sprachgesellschaften vom 17. Jahrhundert bis 1945.

2. Die Sprachgesellschaften: ein historischer Abriss bis 1945

Wie bereits erwähnt, traten sprachkritische Tätigkeiten bereits zu einem sehr viel früherem Zeitpunkt in der Geschichte des Deutschen hervor. Beginnend mit dem ersten deutschen Fremdwörterbuch von Simon Roth 1571 und dem Versuch, bestimmte fremde Wortschatz-bereiche zu verdeutschen, setzt sich diese Arbeit in den zahlreichen Sprachgesellschaften des 17. Jahrhundert fort, die unter dem Einfluss niederländischer und italienischer Vorbilder entstanden sind[2]. Hier wären Sprachgesellschaften wie Die Fruchtbringende Gesellschaft, Die Aufrichtige Gesellschaft von de Tannen, Die Deutschgesinnte Genossenschaft, Der Hirten- und Blumenorden an der Pegnitz und Der Elbschwanenorden zu nennen[3]. Ziel aller dieser Vereinigungen war es, jeweils mit mehr oder weniger intensiver Ausprägung, das Deutsche zu festigen, es als Literatur-, Wissenschafts- und Nationalsprache zu entwickeln, und gegen fremdsprachliche Einflüsse zu verteidigen. Dieser aktiven Arbeit an der deutschen Sprache sind einige Verdienste zuzurechnen, zu denen die Verbesserung der Übersetzungstätigkeit (Übersetzungsliteratur), die Herausgabe von Büchern über die Rechtschreibung und Wörterbüchern und einige erfolgreiche Verdeutschungen fremdsprachlicher Ausdrücke zählen. Vor allem das letztgenannte Arbeitsfeld gehört, neben der Vermeidung von veralteten, regionalen, vulgären und fachsprachlichen Wörtern[4] in das Feld des Sprachpurismus, der eben für diesen Zeitabschnitt bis ins folgende Jahrhundert hinein als typisch galt. Und auch hier tritt bereits die Befürchtung auf, dass eine Fremdwortaufnahme zum Verlust des deutschen Stammwortes führen kann, die Sprachstruktur verändert würde[5] und somit als Folge Verständnisschwierigkeiten und Sprachschädigungen auftreten könnten. Im 18. Jahrhundert befand sich das Deutsche auf dem Weg zur Etablierung als schriftsprachliche Norm und löste damit das bisher immer noch vorherrschende Latein als Wissenschafts- und Gelehrtensprache allmählich ab. Weiterhin wurde die Vermeidung von fremdsprachlichen Ausdrücken, insofern es ein deutsches Äquivalent gab, fortgeführt, man sprach sich allerdings auch sowohl gegen einen übermäßigen Fremdwortgebrauch als auch gegen eine Fremdwortjagd aus[6]. Stattdessen wurden die Sprecher zum Patriotismus[7] ermuntert, denn Sprache wurde zunehmend als Grundlage für ein Gefühl der geistig-kulturellen Zusammengehörigkeit betrachtet[8]. Dementsprechend „geht das Lob der eigenen Sprache mit der Abwertung des sprachlich Fremden einher, meist der als unnötig empfundenen Fremdwörter […].“[9] Mit der Gründung des Deutschen Bundes und dem Hochloben der eigenen Kultur in Abgrenzung zu den anderen (wie beispielsweise Frankreich), färbten sich die puristischen Sprachpflegetätigkeiten zunehmend auch nationalpoloitisch. Nach Alan Kirkness lassen sich vier Hauptrichtungen von Sprachpflege unterschieden: „Eine volksaufklärerische-bildungspolitische (Campe), eine sprachstrukturelle (Kolbe), eine radikal-vernünftelnde (Krause) und eine politisch-nationalistische (Jahn).“[10] Grundzug jeder dieser Richtungen war es, die Sprache von fremdsprachlichen Einflüssen zu befreien, die Intentionen unterschieden sich aber jeweils hinsichtlich der Verständlichkeit, andererseits ging es auch um die Rettung der deutschen Sprache vor strukturellen Schäden, um das Durchrationalisieren aller Strukturen der Wortbildung oder eben einfach um die Ablehnung des Fremden, demgegenüber die eigene Sprache und Kultur als überlegen galt.[11] Pfalzgraf zufolge wurde im folgenden Jahrhundert der Sprachpurismus im Zuge einer Neuorganisation des Behördenapparates institutionalisiert[12] und zahlreiche Begriffe aus dem Postwesen, Bauwesen, der Eisenbahn und der Heeressprache eingedeutscht. Die Fremdwortjagd avancierte zu einer Freizeitbeschäftigung der Deutschen und stellte die Weichen für die Gründung von Vereinen wie beispielsweise dem ADSV (Allgemeiner Deutscher Sprachverein), dessen Betätigungsfeld vor allem in der Sprachreinigung aber auch in kulturell-nationalen Bemühungen lag (Entwicklung eines nationalen Bewusstseins der Sprecher). Dem ADSV ging es vor allem darum, fremdsprachliche Ausdrücke zu verdrängen, insofern es sich um ‚überflüssige‘ Fremdwörter vor allem aus dem Französischen handelte. Er gab Verdeutschungsbücher für Fremdwörter heraus, die thematisch nach speziellen Bereichen untergliedert waren, viele dieser Wörter sind bis heute im Gebrauch[13]. Gesteigerte Bedeutung erlangten die Positionen des Vereins ab 1930, als die Fremdwörterjagd, zunächst von den Nationalsozialisten für Propagandazwecke unterstützt, in ihren extremsten Erscheinungen zu Freiheitsentzug für Sprachsünder und Bücherverbrennungen führte. Die Machthaber selbst schmückten ihre öffentlichen Reden allerdings zu gerne mit Fremdwörtern, daher wurde diese Unterstützung nur kurze Zeit gewährt, die Arbeit des Vereins zunehmend gerügt und durch staatliche Erlasse (wie dem von 1940 gegen die Verdeutschung von Fremdwörtern durch Hitler) eingeschränkt. Der ADSV selbst löste sich gegen 1943 mit der Einstellung der Vereinszeitschrift auf[14].

3. Sprachgesellschaften und Fremdwortdiskurse ab 1945

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Sprache wieder zunehmend als Kommunikationsmittel gesehen, man ging nicht mehr von einem kulturellen Gut aus, das vor einem fremdsprach-lich-verderblichen Einfluss zu schützen sei. Sprachwissenschaftler distanzierten sich von den traditionellen Positionen mit sprachpuristischer Tendenz, Fremdsprachpurismus wurde im öffentlichen Diskurs nahezu tabuisiert[15].

Sprachkritik wurde nach 1945 behutsamer in einer Art selektiven Purismus betrieben, das heißt, die wertende nationalistische Argumentationsart wich Hinweisen auf Verständigungs-schwierigkeiten bei der Benutzung von Fremdwörtern, die auftreten können, wenn Menschen verschiedener Generationen, Bildung und sozialer Herkunft mit ihnen konfrontiert würden. Kritisiert wurden auf Westdeutschem Gebiet die Russizismen in der DDR, während im Gegenzug hierzu auf dem ostdeutschen Gebiet der Gebrauch von Anglizismen in der BRD (hier wiederum politisch gefärbt als Zeichen des US-Imperialismus) diskutiert wurde. Allerdings lehnte man deutlich eine von staatlicher Seite durchgesetzte Verdeutschung oder Einführung von Sprachgesetzen wie in Frankreich ab als einen Eingriff in die Privatsphäre, die Bürgerrechte und Redefreiheit[16]. Seit den 1968ern wurde ein zunehmender Anstieg der Anglizismen beobachtbar. Polenz begründet dies mit dem Nachholbedürfnis der Bevöl-kerung etwas an Internationalität nachzuholen, um nicht provinziell zu wirken[17]. In der Übernahme der angloamerikanischen Ausdrücke über Jugendsubkulturen und die Unter-haltungsindustrie[18] zeigte sich aber auch ein Wunsch nach Modernität, Aktualität und Weltoffenheit. Ende der 70er Jahre wurde die Sprachkritik sogar ganz aus der Wissenschaft verbannt, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass man Sprachwissenschaft ab den 60er Jahren unter dem Sternzeichen des Strukturalismus unter Benutzung eines abstrakten Sprachbegriffs[19] fernab einer mystizierenden Begrifflichkeit, somit also systematisch und wertefrei betrieb. Mit der konservativen Wende der 1980er und einer neuen Suche nach nationaler Identität (vor allem nach der Wiedervereinigung) konnte sich Peter von Polenz zufolge[20] keine neue fremdwortpuristische Tendenz entwickeln. Dieser Aussage wieder-spricht Falco Pfalzgraf in seiner diskursanalytischen Betrachtung der gegenwärtigen Sprachgesellschaften hinsichtlich ihres Metapherngebrauchs und stellt eine gewisse neo-puristische Tendenz fest. Darüber hinaus bemängelt er, dass sich die Lingusitik aus diesem Gebiet der Sprachbetrachtung zurückgezogen und sie Laien überlassen hat. Das rege öffentliche Interesse an solchen Themen, das sich auch in den steigenden Verkaufszahlen sprachpflegerischer Veröffentlichungen niederschlägt, führt allerdings zur Verbreitung recht zweifelhafter Ansichten über die Überflüssigkeit diverser Fremdwörter und ihre Auswir-kungen auf das Deutsche. Dies rückt also die Notwendigkeit eines wissenschaftlich fundierten Beitrags in den Vordergrund, der anstatt der wertenden, eher unwissenschaftlich geführten Diskurse eine konstruktive und gebrauchsorientierte Sprachkritik[21] auf eine analytisch-systematische Basis stellt und somit die zwei als gegensätzlich aufgefassten Positionen der Sprachkritik und der Linguistik miteinander als eine angewandte Linguistik vereint[22]. Doch wie genau stellt sich nun der öffentliche Anglizismendiskurs dar? Im folgenden Punkt soll genauer auf die populäre Sprachkritik eingegangen werden, um in den nachfolgenden Abschnitten, die sich den verschiedenen Sprachgesellschaften widmen, gezielter auf deren Argumentationen eingehen zu können.

[...]


[1] Der Verein der deutschen Sprache: Der VDS vorgestellt. Deutsch oder Denglisch? 1. Das Ärgernis, in:

http://www.vds-ev.de/verein/index.php, (Zugriff 28.04.2009)

[2] Schiewe, Jürgen: Sprachpurismus als Aufklärung. In: Strocka, Volker Michael (Hrsg.): Die Deutschen und

ihre Sprache. Reflexionen über ein unsicheres Verhältnis. Bremen: Hempen Verlag, 2000. S.42

[3] vgl. Pfalzgraf, Falco: Neopurisumus in Deutschland nach der Wende. Lang: Franfurt am Main, 2006. S. 14f;

ab sofort zitiert als Pfalzgraf

[4] Henning Kaufmann-Stiftung: Deutscher Sprachreis 2000. Peter von Polenz. Sprachgeschichte und

Sprachkritik. Schliengen: Edition Argus, 2000. S. 27

[5] Pfalzgraf, S. 15, zitiert nach Kirkness, Alan: Zur Sprachreinigung im Deutschen 1789-1871. Eine historische

Dokumentation. 2 Bände. Tübingen: Narr, 1975.

[6] Ebd.

[7] Gardt, Andreas: Die Sprachgesellschaften des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Besch, Werner, Betten, Anne,

Sonderegger, Stefan und Recimann, Oskar (Hrsg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der

deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 1. Teilband. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1998. S. 345

[8] zitiert nach Kirkness, Alan, In: Pfalzgraf, S. 16

[9] Gardt, S. 345

[10] zitiert nach Kirkness, in: Pfalzgraf, S. 16

[11] vgl. Pfalzgraf, S. 16f

[12] hierzu auch Polenz, Peter von: Deutsche Sprache vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. 3. Band. Berlin

(u.a.): de Gruyter, 1991, S. 268; ab sofort zitiert als Polenz

[13] Pfalzgraf, S. 21

[14] Pfalzgraf, S. 18ff

[15] vgl. Polenz, S.268

[16] Zu diesem Abschnitt vgl. Polenz, S. 286f

[17] Ebd., S. 287

[18] Ebd.

[19] Spitzmüller, Jürgen: Streitfall Sprache. Sprachkritik als angewandte Linguistik? Bremen: Hempen Verlag,

2002. S. 4

[20] Ebd.

[21] Ebd.

[22] Ebd., S. 7

Final del extracto de 19 páginas

Detalles

Título
Sprachgesellschaften der Gegenwart
Subtítulo
Die Entwicklung der Sprachgesellschaften und Fremdsprachdiskurse ab 1945
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Germanistsische Srachwissenschaft)
Curso
Fremd- und Lehnwörter im Deutschen
Calificación
2,0
Autor
Año
2009
Páginas
19
No. de catálogo
V130400
ISBN (Ebook)
9783640362875
ISBN (Libro)
9783640363230
Tamaño de fichero
461 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Sprachgesellschaften, Gegenwart, Entwicklung, Sprachgesellschaften, Fremdsprachdiskurse, Rechtschreibung, Fremdwort, Anglizismen, Sprachpflege
Citar trabajo
Anja Vitting (Autor), 2009, Sprachgesellschaften der Gegenwart, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130400

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Sprachgesellschaften der Gegenwart



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona