Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler?

Titre: Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 18 Pages , Note: 2

Autor:in: Bianca Simon (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

Ursprünglich lautete das Thema meines Referats: Lernvoraussetzungen – Was sind gute Schüler ?

Da es aber so gut wie keine Literatur über gute Schüler gibt und das Thema momentan sehr aktuell ist, habe ich es kurzerhand umbenannt zu:

Lernvoraussetzungen – Was sind schlechte Schüler ?

In meiner Hausarbeit werde ich zunächst eine Lehrerbefragung von 1959 vorstellen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Definition von „schlechten Schülern“1. Die einzelnen Schülertypen werde ich im dritten Abschnitt dieser Hausarbeit darstellen, um im Anschluss daran zu verdeutlichen, warum Lehrer solche Urteile fällen konnten und vielleicht immer noch fällen.

Der fünfte Abschnitt bezieht sich auf die große Spanne der Lernvoraussetzungen. In Kapitel 6 erläutere ich eine Aussage von einer Autorin, die sich durchaus von anderen Meinungen abhebt.

Am Ende dieser Hausarbeit stelle ich aktuelle Diskussionspunkte rund um die Schulthematik da

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Bild eines schlechten Schülers Ende der fünfziger Jahre
    • Kategorien der Beurteilung
  • Schülertypen
  • Wie entstanden bzw. entstehen negative Stereotype ?
  • Lernvoraussetzungen
  • Handelnder Unterricht
  • „Schlechte Schüler“ – ein alter Begriff ?
  • Persönliche Einschätzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Konzept von „schlechten Schülern“ im Kontext von Lernvoraussetzungen und Lehrerurteilen. Sie analysiert eine Lehrerbefragung aus den späten 1950er Jahren, um die damaligen Definitionen und Kategorien von „schlechten Schülern“ zu beleuchten. Darüber hinaus werden die Faktoren beleuchtet, die zur Entstehung von negativen Stereotypen in Bezug auf Schüler führen.

  • Definition und Wahrnehmung von „schlechten Schülern“ in den 1950er Jahren
  • Analyse von Schülertypen und deren Beurteilung durch Lehrer
  • Faktoren, die zur Entstehung von negativen Stereotypen führen
  • Bedeutung von Lernvoraussetzungen für den Schulerfolg
  • Aktuelle Diskussionen rund um die Schulthematik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik des Begriffs „schlechter Schüler“ vor und erläutert die Motivation des Autors, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
  • Das Bild eines schlechten Schülers Ende der fünfziger Jahre: Dieses Kapitel beschreibt die Ergebnisse einer Lehrerbefragung aus den 1950er Jahren, die Einblicke in die damalige Sichtweise auf „schlechte Schüler“ bietet.
  • Kategorien der Beurteilung: Basierend auf den Befragungsergebnissen werden verschiedene Kategorien der Beurteilung von „schlechten Schülern“ vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: „schlechter Schüler“, Lernvoraussetzungen, Lehrerbefragung, negative Stereotype, Schülertypen, Beurteilung, Schulsystem, Handelnder Unterricht.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler?
Université
Justus-Liebig-University Giessen  (FB Pädagogik)
Cours
Seminar: Unterweisung in der betrieblichen Ausbildung. Unterricht an berufsbildenden Schulen
Note
2
Auteur
Bianca Simon (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
18
N° de catalogue
V13043
ISBN (ebook)
9783638187961
ISBN (Livre)
9783656059769
Langue
allemand
mots-clé
Lernvoraussetzungen Schüler Seminar Unterweisung Ausbildung Unterricht Schulen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bianca Simon (Auteur), 2003, Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13043
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint