Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Kurt Tucholskys Haltung zur Tendenzfotografie

Titre: Kurt Tucholskys Haltung zur Tendenzfotografie

Dossier / Travail , 2006 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Förster Markus (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kurt Tucholsky gilt zweifelsohne zu den bedeutendsten Satirikern, Lyrikern, Chansonschreibern, Kommentatoren und Gesellschaftskritikern der Zeit der Weimarer Republik.
Sowohl bissig ironischen Texte als auch seine Betrachtungen über Kunst und Kultur machten ihn über die Grenzen Deutschlands bekannt. Gründe für diesen Erfolg waren „die Festigkeit seiner Gesinnung, die Leichtigkeit seiner Sprache.“ Der zahlenmäßig größte Anteil seiner Veröffentlichungen stammten aus dem Wochenblatt „Weltbühne“. Hier veröffentlichte Tucholsky unter verschiedenen Pseudonymen seine Leitartikel, Chansons, Gedichte zu den gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Ereignissen jener Zeit. Der promovierte Jurist Tucholsky beschäftigte sich auch mit der aufkommenden Modernisierung und Technisierung seiner Zeit. So lassen sich in seinem Gesamtwerk eine Vielzahl von Schriften zum damals aufstrebenden Medium Film, als auch zur Fotografie finden. Dem Film stand Tucholsky wohl eher skeptisch, wenn nicht sogar ablehnend gegenüber. So schreibt er beispielsweise in seinem Texte „Was fehlt dem Kino?“: "Der Kern der Sache ist der, dass die Seele des Filmwerks – denn irgendeine hat es ja – heute noch in den Händen von Leuten ruht, die selbst keine haben. Wie seelenlos ist das alles. [...] Was dem Kino fehlt ist der maßgebende und durchdringende Einfluss der Männer von Geschmack und Bildung." Der Fotographie hingegen galt sein reges Interesse und schon als Zweiundzwanzigjähriger widmete er sich in seinem Beitrag „Mehr Fotografien!“ der Bedeutung des Mediums und den damit verbundenen Möglichkeiten. Später veröffentlichte er teilweise seine Texte sogar gemeinsam mit Fotographien. Denn er wusste: "Von der Reklame bis zum politischen Plakat schlägt das Bild zu, boxt, pfeift, schießt in die Herzen und sagt, wenn´s gut ausgewählt ist, eine neue Wahrheit und immer nur eine." In meiner Arbeit werde ich versuchen, Tucholskys Einstellung zur Tendenzfotographie genauer zu beleuchten. So werde ich anhand ausgewählter Texte seine theoretische Konzeption zum Medium vorstellen. Dabei werde ich zeigen, welche Vorstellungen und Meinungen der Schriftsteller von der Nutzbarkeit und der Wirkung der Tendenzfotographie auf den Rezipienten hatte. Im Verlaufe meiner Arbeit werde ich auch auf die mit den Jahren einsetzende Veränderung in Tucholskys Einstellung zu dieser Art der Fotographie eingehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgewählte Beiträge Kurt Tucholsky zur Tendenzfotographie
    • ,,Mehr Fotographien!“.
    • „Die Tendenzphotographie“.
    • Ausgewählte Texte Tucholskys nach 1926.
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Kurt Tucholskys Haltung zur Tendenzfotographie und analysiert seine Schriften zum Thema. Ziel ist es, seine theoretische Konzeption des Mediums und seine Vorstellungen von der Wirkung der Tendenzfotographie auf den Rezipienten zu beleuchten. Die Arbeit untersucht auch, wie sich Tucholskys Einstellung zur Tendenzfotographie im Laufe der Zeit verändert hat.

  • Tucholskys theoretische Konzeption der Tendenzfotographie
  • Die Wirkung der Tendenzfotographie auf den Rezipienten
  • Die Rolle der Fotografie im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der Weimarer Republik
  • Die Veränderung von Tucholskys Einstellung zur Tendenzfotographie im Laufe der Zeit
  • Die Bedeutung der Tendenzfotographie als Mittel der politischen Agitation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Kurt Tucholsky als einen bedeutenden Satiriker und Gesellschaftskritiker der Weimarer Republik vor und beleuchtet seine vielfältigen Veröffentlichungen, insbesondere in der „Weltbühne“. Sie führt in das Thema der Tendenzfotographie ein und erläutert die Relevanz von Tucholskys Schriften zu diesem Thema.

Das Kapitel „Ausgewählte Beiträge Kurt Tucholsky zur Tendenzfotographie“ analysiert verschiedene Texte Tucholskys, die sich mit der Tendenzfotographie auseinandersetzen. Der Fokus liegt dabei auf dem Beitrag „Mehr Fotographien!“, in dem Tucholsky die Wirkung von Bildern auf den Rezipienten untersucht und die Bedeutung der Fotografie als Mittel der politischen Agitation hervorhebt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Tendenzfotographie, Kurt Tucholsky, Weimarer Republik, politische Agitation, Wirkung von Bildern, Rezeption, Fotografie als Medium, gesellschaftliche Kritik, Kunst und Kultur, „Weltbühne“.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kurt Tucholskys Haltung zur Tendenzfotografie
Université
University of Potsdam
Note
1,0
Auteur
B.A. Förster Markus (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
18
N° de catalogue
V130524
ISBN (ebook)
9783640392230
ISBN (Livre)
9783640392179
Langue
allemand
mots-clé
Kurt Tucholskys Haltung Tendenzfotografie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Förster Markus (Auteur), 2006, Kurt Tucholskys Haltung zur Tendenzfotografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130524
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint