Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Theoretische Annäherung an den Rassismusbegriff

Hintergründe, Ursachen und Formen von Rassismus

Titre: Theoretische Annäherung an den Rassismusbegriff

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2021 , 19 Pages , Note: 1

Autor:in: Tamara Kasebacher (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der theoretischen Annäherung an den Rassismusbegriff und demzufolge mit den Hintergründen, Ursachen und Formen von Rassismus. Der Begriff ist bis heute nicht obsolet geworden und nach wie vor noch fest in der Gesellschaft verankert. Mit dem Thema Rassismus ist man täglich konfrontiert, insbesondere deshalb, weil Diskriminierung und ausländerfeindliche Handlungen von Tag zu Tag spürbar stärker werden. Rassismus betrifft uns alle in unterschiedlicher Weise, da rassistische Formen alle Gesellschaftsmitglieder beeinflussen, leiten und regieren. Dies äußert sich zum Beispiel durch die Hetze von Rechten gegen Nicht-Deutsche, muslimische Bürger und Bürgerinnen und Schwarze oder durch rechtspopulistische Aussagen. Oftmals bleibt Rassismus aber auch unentdeckt und wirkt durch seine Reproduktion bis tief in die Gesellschaft und ihre Individuen. Problematisch ist der Begriff deshalb, weil er inhaltlich ganz unterschiedlich besetzt wird und immer vom jeweiligen gesellschaftlichen oder historischen Kontext abhängt. Diskriminierung und Rassismus spielen beabsichtigt oder unbewusst in unserem täglichen Leben, insbesondere in der Interaktion mit anderen Menschen, eine große Rolle. In Bruchteilen von Sekunden entscheiden wir, ob wir jemanden als vertrauenswürdig, aufrichtig oder kriminell einstufen. Demzufolge ist unser gesamtes Leben von sozialen Einstellungen und Handlungen gelenkt.
Für die hier vorliegende Seminararbeit werden folgende Fragestellungen abgeleitet:

Was versteht man unter Rassismus und welche Ursachen und Entstehungsbedingungen hat eine rassistische Einstellung? Warum werden bestimmte Personen oder Gruppen diskriminiert und welche Formen von Rassismus äußern sich?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Rassismus und seine Bedeutung
    • Klärung der Grundbegriffe
      • Fremden- und Ausländerfeindlichkeit
      • Rassismusdefinitionen
    • Geschichte und Wandel des Begriffes
    • Die Bedeutung der Rasse und des Rassismus
  • Ursachen für Rassismus in der Gesellschaft
    • Der biologische Erklärungsansatz
    • Die Banalität des Rassismus
  • Struktur, Dynamik und Formen von Rassismus
    • Formen rassistischer Diskriminierung
    • Rassismus gegen Schwarze
    • Rassismus im Kontext von Migration
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit widmet sich der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Rassismusbegriff. Sie beleuchtet die Hintergründe, Ursachen und Formen von Rassismus und analysiert die anhaltende Präsenz dieses Phänomens in der Gesellschaft. Die Arbeit untersucht, wie Rassismus in unterschiedlichen Formen und Kontexten auftritt und welche Auswirkungen er auf die Gesellschaft und ihre Mitglieder hat.

  • Definition und Bedeutung des Rassismusbegriffs
  • Historische Entwicklung und Wandel des Rassismusbegriffs
  • Ursachen für rassistisches Denken und Handeln
  • Strukturelle und dynamische Aspekte von Rassismus
  • Formen rassistischer Diskriminierung und ihre Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Bedeutung des Rassismusbegriffs. Es wird die Unterscheidung zwischen Fremdenfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sowie die historische Entwicklung des Begriffes diskutiert. Das zweite Kapitel untersucht die Ursachen von Rassismus und beleuchtet den biologischen Erklärungsansatz sowie die Banalität des Rassismus. Das dritte Kapitel geht auf die Struktur, Dynamik und Formen von Rassismus ein. Es werden Formen rassistischer Diskriminierung, Rassismus gegen Schwarze und Rassismus im Kontext von Migration näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Ausländerfeindlichkeit, Diskriminierung, Migration, Diversität, Biologismus, Banalität des Rassismus, Schwarze, Rassismusformen.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Theoretische Annäherung an den Rassismusbegriff
Sous-titre
Hintergründe, Ursachen und Formen von Rassismus
Université
Klagenfurt University
Cours
Pädagogisches Arbeiten mit Jugendlichen zum Thema Migration und Diversität
Note
1
Auteur
Tamara Kasebacher (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
19
N° de catalogue
V1305265
ISBN (ebook)
9783346773821
ISBN (Livre)
9783346773838
Langue
allemand
mots-clé
theoretische annäherung rassismusbegriff hintergründe ursachen formen rassismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tamara Kasebacher (Auteur), 2021, Theoretische Annäherung an den Rassismusbegriff, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305265
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint