Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Der Einfluss von werbepsychologischen Maßnahmen auf Kaufentscheidungen

Título: Der Einfluss von werbepsychologischen Maßnahmen auf Kaufentscheidungen

Trabajo Escrito , 2022 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit werden vier Aufgaben zum Thema "Werbepsychologie, Brand Management, Neuromarketing & Trojanisches Marketing" bearbeitet. Die ersten beiden Aufgaben analysieren Methoden, die bei der Produkt- und Verpackungsgestaltung eingesetzt werden, um Kaufentscheidungen zu lenken, indem bekannte Heuristiken herangezogen werden. Die dritte Aufgabe beschäftigt sich mit einem Verarbeitungskonflikt im Gehirn, dem sogenannten Stroop-Effekt. In der vierten Aufgabe soll mithilfe von Schemabildern ein trojanisches Marketingkonzept entwickelt werden.

Im Mittelpunkt der klassischen Volkswirtschaftslehre steht die Annahme des sogenannten „Homo Oeconomicus“. Laut Beck ist dieser „rational, maximiert seinen Eigennutz, ist frei von Emotionen und macht keine Fehler in der Informationsaufnahme und -verarbeitung.“ Heutzutage ist bekannt, dass dies nur ein stark vereinfachtes ökonomisches Modell darstellt, denn der Mensch ist keineswegs ausschließlich egoistisch, hat oft nur eine begrenzte Willenskraft und trifft auch regelmäßig irrationale Entscheidungen. Diese scheinbar irrationalen Entscheidungen sind jedoch nicht darauf zurückzuführen, dass Menschen per se unfähig sind, rational zu handeln. Sie beruhen vielmehr darauf, dass sie nur begrenzt in der Lage sind, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten und deshalb unbewusst auf Heuristiken, also Abkürzungen bei der Problemlösung, zurückgreifen. Woher diese Schwierigkeiten bei der Informationsaufnahme unter anderem stammen und wie Erkenntnisse aus der Psychologie im Marketing genutzt werden können, um Konsumentscheidungen zu beeinflussen, soll im Folgenden erörtert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung und Nutzen
  • Beispiele
    • Anthropomorphismus
    • Nudging
      • Attributives Framing
      • Handlungsframing
    • Stroop-Effekt
    • Trojanisches Marketingkonzept mithilfe von Schemabildern
      • Trojanisches Marketing
      • Schemabilder
      • Marketingkonzept für „Max Bögl“
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die Wirksamkeit werbepsychologischer Maßnahmen, die darauf abzielen, Kaufentscheidungen durch die Ansprache des unbewussten Systems 1 im menschlichen Gehirn zu beeinflussen. Sie beleuchtet verschiedene Methoden, die im Bereich der Produkt- und Verpackungsgestaltung eingesetzt werden, um Kaufentscheidungen implizit zu lenken, indem sie auf bekannte Heuristiken zurückgreifen.

  • Anthropomorphismus und seine Anwendung im Marketing
  • Nudging-Techniken, insbesondere attributives und handlungsbezogenes Framing
  • Der Stroop-Effekt und seine Bedeutung für die Verarbeitung von Informationen
  • Das Konzept des trojanischen Marketings mithilfe von Schemabildern
  • Die Entwicklung eines trojanischen Marketingkonzepts für „Max Bögl“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die grundlegenden Konzepte der klassischen Volkswirtschaftslehre und erläutert die Bedeutung des "Homo Oeconomicus" sowie die Komplexität menschlicher Entscheidungen. Sie stellt die vier Aufgaben der Projektarbeit vor, die sich mit verschiedenen werbepsychologischen Methoden befassen, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Der Abschnitt "Beispiele" untersucht verschiedene Methoden, wie Anthropomorphismus, Nudging und der Stroop-Effekt, die auf die unbewussten Mechanismen der menschlichen Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse abzielen. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Prinzipien im Marketing, um die Kaufentscheidungen von Konsumenten zu beeinflussen.

Schlüsselwörter

Werbepsychologie, Kaufentscheidungen, Anthropomorphismus, Nudging, Framing, Stroop-Effekt, Trojanisches Marketing, Schemabilder, „Max Bögl“, Implizite Prozesse, System 1, System 2, Informationsüberlastung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Einfluss von werbepsychologischen Maßnahmen auf Kaufentscheidungen
Universidad
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Curso
Werbepsychologie, Brand Management, Neuromarketing und Trojanisches Marketing
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
24
No. de catálogo
V1305328
ISBN (Ebook)
9783346777089
ISBN (Libro)
9783346777096
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marketing Neuromarketing Werbepsychologie Antropomorphismus Trojanisches Marketing Digital Marketing Stroop Effekt Nudging Framing Werbung Konsumforschung Kommunikation Brand Brand Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Der Einfluss von werbepsychologischen Maßnahmen auf Kaufentscheidungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint