Die Problemstellung der Kursarbeit liegt darin begründet, dass die Kompetenzen für unterschiedliche Rollen im Projekt-, Programm- und Prozessmanagement in der Literatur oft anders beschrieben werden als in der Praxis gewünscht. Das Selbstverständnis unterschiedlicher Rollen im Projekt-, Programm- und Prozessmanagement ist unbekannt und Bedarf einer Definition.
Die Zielsetzung der Kursarbeit besteht darin, dieses Selbstverständnis der Rolle Projektportfolio Group (PPG) Mitglied zu klären und Kompetenzen für diese Rolle in der Literatur mit jenen in der Praxis zu vergleichen, da sich oftmals in der Praxis unterschiedliche Kompetenzprofile etabliert haben. Weiters ist mit Hilfe von Interviews bzw. Fragebögen zu klären, in wieweit Kompetenzprofile mit dem Selbstverständnis der unterschiedlichen Rollen zusammenpassen und damit auch einen Beitrag zu den pm tagen'07 "PROJEKTE & MANAGEMENT: From 9 to 5" zu leisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziele der Kursarbeit
- Nicht-Ziele der Kursarbeit
- Vorgehensweise
- Beschreibung der Kompetenzen und des Selbstverständnisses der Rolle Projektportfolio Group Mitglied in der Literatur
- Projektportfolio
- Definition Projektportfolio
- Projektportfolio-Management
- Kompetenzen und Selbstverständnis der Rolle Projektportfolio Group Mitglied
- Abgrenzung Kompetenz versus Qualifikation
- Kompetenzen
- Beschreibung des Kompetenzprofils eines Projektportfolio Group Mitglieds
- Beschreibung der Rolle Projektportfolio Group Mitglied
- Projektportfolio
- Kompetenzen und Selbstverständnis der Rolle Projektportfolio Group Mitglied in der Praxis
- Beschreibung des verwendeten Interview-Leitfadens und Fragebogens
- Ergebnisse der Interviews mit Projektportfolio Group Mitgliedern
- Ergebnis des Interviews 1
- Ergebnis des Interviews 2
- Ergebnis des Interviews 3
- Zusammenfassung und Ausblick
- Zusammenfassung der Ergebnisse aus Literatur und Praxis
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Grundlegende Interview-Skills (I)
- Grundlegende Interview-Skills (II)
- Gesprächsleitfaden
- Fragebogen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Kursarbeit befasst sich mit der Rolle des Projektportfolio Group (PPG) Mitglieds in projektorientierten Unternehmen. Ziel ist es, das Selbstverständnis dieser Rolle zu erforschen und die in der Literatur beschriebenen Kompetenzen mit den in der Praxis geforderten Fähigkeiten zu vergleichen. Die Arbeit untersucht, inwieweit Kompetenzprofile mit dem Selbstverständnis der Rolle übereinstimmen und trägt damit zu den pm tagen'07 "PROJEKTE & MANAGEMENT: From 9 to 5" bei.
- Definition und Abgrenzung der Rolle des PPG Mitglieds
- Kompetenzprofile des PPG Mitglieds in der Literatur und Praxis
- Selbstverständnis der Rolle des PPG Mitglieds in der Praxis
- Vergleich von Literatur und Praxis hinsichtlich Kompetenzen und Selbstverständnis
- Beitrag zur Diskussion über die Rolle des PPG Mitglieds in projektorientierten Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Kursarbeit dar, die darin begründet liegt, dass die in der Literatur beschriebenen Kompetenzen für verschiedene Rollen im Projekt-, Programm- und Prozessmanagement oft von den in der Praxis geforderten Fähigkeiten abweichen. Die Kursarbeit zielt darauf ab, das Selbstverständnis der Rolle des PPG Mitglieds zu klären und die Kompetenzen in der Literatur mit denen in der Praxis zu vergleichen.
Kapitel 2 befasst sich mit der Beschreibung der Kompetenzen und des Selbstverständnisses der Rolle des PPG Mitglieds in der Literatur. Es werden die Definition des Projektportfolios, das Projektportfolio-Management sowie die Abgrenzung von Kompetenz und Qualifikation erläutert. Zudem wird das Kompetenzprofil eines PPG Mitglieds beschrieben und die Rolle des PPG Mitglieds im Unternehmenskontext dargestellt.
Kapitel 3 untersucht die Kompetenzen und das Selbstverständnis der Rolle des PPG Mitglieds in der Praxis. Es werden die Ergebnisse von Interviews mit PPG Mitgliedern vorgestellt, die mit Hilfe eines Interviewleitfadens und eines Fragebogens durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Interviews werden mit den in der Literatur beschriebenen Kompetenzen und dem Selbstverständnis der Rolle verglichen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rolle des Projektportfolio Group Mitglieds, Kompetenzen, Selbstverständnis, Projektportfolio, Projektportfolio-Management, Literaturrecherche, Praxisanalyse, Interviews, Fragebogen, Vergleich, pm tagen'07.
- Citation du texte
- MMag. Robert Steiner (Auteur), 2007, Kompetenzen und Selbstverständnis des Projektportfolio Group Mitglieds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130545