Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Auswirkungen von New Work auf die Personalführung

Titre: Auswirkungen von New Work auf die Personalführung

Texte Universitaire , 2022 , 15 Pages , Note: 2,6

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen von dem modernen Arbeitskonzept „New Work“ auf die Personalführung. New Work ist ein Phänomen der Globalisierung und Digitalisierung des 21. Jahrhunderts. Es steht voll im Trend und begeistert die Menschen in ihrer Arbeitswelt. Es stellen sich die Fragen, was sich hinter diesem Konzept eigentlich verbirgt und ob es auch die Personalführung begeistert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • NEW WORK
  • WAS IST PERSONALFÜHRUNG?
  • ZIEL VON NEW WORK
  • METHODIK
  • HAUPTTEIL
    • DIE VERBINDUNG VON NEW WORK MIT DEM DIGITALISIERUNGSZEITALTER
    • CORONA ALS BESCHLEUNIGER DER DIGITALISIERUNG IN DER ARBEITSWELT
    • WEITERE ENTWICKLUNG VON NEW WORK FÜR DIE MITARBEITER....
    • WIE WIRKT SICH NEW WORK AUF DIE PERSONALFÜHRUNG AUS?
    • NEW LEADERSHIP
    • BEISPIELUNTERNEHMEN, WO NEW WORK GELEBT WIRD
  • FAZIT
  • QUELLEN
  • BILDQUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des modernen Arbeitskonzepts "New Work" auf die Personalführung. Sie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von New Work im Kontext der Globalisierung und Digitalisierung, untersucht die Verbindung zu den veränderten Anforderungen der heutigen Arbeitswelt und erörtert die Auswirkungen auf Führungsstrukturen und -stile.

  • Definition und Entwicklung von New Work
  • Einfluss der Digitalisierung und der Corona-Pandemie auf New Work
  • Auswirkungen von New Work auf die Personalführung und Führungsstile
  • Beispiele für Unternehmen, die New Work erfolgreich implementiert haben
  • Zukunftsperspektiven und Herausforderungen von New Work

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand "New Work" und dessen Auswirkungen auf die Personalführung vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der modernen Arbeitswelt.
  • New Work: Dieses Kapitel definiert den Begriff "New Work", untersucht seine Ursprünge und beschreibt die wichtigsten Merkmale des Konzepts.
  • Was ist Personalführung?: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff "Personalführung" aus verschiedenen Perspektiven und erläutert die Aufgaben und Herausforderungen der Personalführung in der heutigen Zeit.
  • Ziel von New Work: Dieses Kapitel untersucht die Ziele und Absichten des New Work-Konzepts. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte wie Selbstverwirklichung, Flexibilität, und die Förderung von Kreativität und Innovation.
  • Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die verwendeten Methoden und Vorgehensweisen bei der Analyse der Auswirkungen von New Work auf die Personalführung.
  • Die Verbindung von New Work mit dem Digitalisierungszeitalter: Dieses Kapitel untersucht die enge Verbindung zwischen New Work und der Digitalisierung. Es beleuchtet die Auswirkungen der technologischen Entwicklung auf Arbeitswelt und Personalführung.
  • Corona als Beschleuniger der Digitalisierung in der Arbeitswelt: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Corona-Pandemie als Beschleuniger der digitalen Transformation in der Arbeitswelt. Es analysiert die Auswirkungen der Pandemie auf New Work-Konzepte und die Personalführung.
  • Weitere Entwicklung von New Work für die Mitarbeiter...: Dieses Kapitel beschreibt die fortlaufende Entwicklung von New Work-Konzepten und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter.
  • Wie wirkt sich New Work auf die Personalführung aus?: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von New Work auf die Personalführung. Es befasst sich mit Veränderungen in Führungsstilen, Strukturen und den Anforderungen an Führungskräfte.
  • New Leadership: Dieses Kapitel untersucht die neuen Führungsmodelle und -ansätze, die im Kontext von New Work entstehen. Es beleuchtet die Anforderungen an Führungskräfte in der modernen Arbeitswelt.
  • Beispielunternehmen, wo New Work gelebt wird: Dieses Kapitel stellt Unternehmen vor, die erfolgreich New Work-Konzepte implementiert haben. Es zeigt die Vorteile und Herausforderungen der Umsetzung von New Work in der Praxis.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen New Work, Personalführung, Digitalisierung, Corona-Pandemie, New Leadership, Selbstverwirklichung, Flexibilität, Kreativität, Innovation, Führungsmodelle, Führungsstile, Mitarbeitermotivation und Unternehmenskultur.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen von New Work auf die Personalführung
Université
Cologne Business School Köln
Note
2,6
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1305462
ISBN (ebook)
9783346817525
ISBN (Livre)
9783346817532
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen work personalführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Auswirkungen von New Work auf die Personalführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305462
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint