Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Otros

Langage SMS. Verschriftungsstrategien

Título: Langage SMS. Verschriftungsstrategien

Trabajo Escrito , 2021 , 16 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Anonym (Autor)

Estudios franceses - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Hausarbeit werden kommunikative und sprachliche Merkmale von Kurznachrichten analysiert. Die sprachliche Untersuchung setzt sich zunächst mit dem Stellenwert der Sprache in SMS zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit auseinander. Infolgedessen werden die sprachlichen Strukturen und Kurzformen in Kurzmitteilungen analysiert und systematisiert. Ausgehend davon wird diskutiert, ob eine allgemeine Norm dieser Kurzformen existiert. Abschließend werden die Forschungsergebnisse mit einem Ausblick auf die aktuelle Entwicklung des Mediums SMS zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stand der Forschung
  • Hauptteil
    • Außersprachliche Bedingungen von SMS-Kommunikation
      • Mediale Bedingungen
      • Kommunikative Bedingungen
    • SMS-Kommunikation zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
      • Sprachliche Besonderheiten der SMS-Kommunikation
      • SMS-Kommunikation im Modell von Koch/Oesterreicher
    • Die langage SMS-Verschriftungsmethoden
      • Enigmatische Verschriftungsstrategien
      • Expressive Verschriftungsstrategien
      • Effiziente Verschriftungsstrategien
    • Zur Existenz einer allgemeinen Norm
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert kommunikative und sprachliche Merkmale von Kurznachrichten (SMS) und untersucht die Entstehung und Entwicklung der „langage SMS“, einem Soziolekt der französischen SMS-Sprache. Die Arbeit beleuchtet den Stellenwert der Sprache in SMS zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, analysiert sprachliche Strukturen und Kurzformen sowie die Frage nach einer allgemeinen Norm dieser Kurzformen.

  • Die Entwicklung und Sondersprache der „langage SMS“
  • Die sprachlichen Besonderheiten der SMS-Kommunikation
  • Der Stellenwert der SMS-Sprache zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
  • Die Analyse von Sprachstrukturen und Kurzformen in Kurzmitteilungen
  • Die Frage nach einer allgemeinen Norm für SMS-Kurzformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der SMS-Kommunikation ein und beschreibt den Stellenwert des Mediums Handy in der heutigen Gesellschaft. Sie beleuchtet die Bedeutung von SMS im kommunikativen Alltag und führt die „langage SMS“ als Soziolekt der französischen SMS-Sprache ein.

Das Kapitel „Stand der Forschung“ gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Literatur zum Thema SMS-Kommunikation, wobei der Fokus auf der frankophonen Forschung liegt. Es werden wichtige wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit den sprachlichen Charakteristika von SMS-Kommunikation befassen, vorgestellt und deren Forschungsansätze und Ergebnisse zusammengefasst.

Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit den außersprachlichen Bedingungen von SMS-Kommunikation. Es werden die medialen Komponenten des Mediums Handy und die kommunikativ-relevanten Faktoren von SMS-Kommunikation analysiert. Es wird die SMS-Kommunikation im Modell von Koch/Oesterreicher untersucht und die verschiedenen sprachlichen Besonderheiten der SMS-Kommunikation, wie die Verwendung von Kurzformen, Emojis und anderen sprachlichen Elementen, beleuchtet.

Schlüsselwörter

SMS-Kommunikation, „langage SMS“, Soziolekt, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, sprachliche Besonderheiten, Kurzformen, Emojis, Verschriftungsstrategien, allgemeine Norm, Kommunikation, Sprache, Medien, Internet, Forschung.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Langage SMS. Verschriftungsstrategien
Universidad
University of Augsburg
Calificación
2.0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1305469
ISBN (PDF)
9783346773463
ISBN (Libro)
9783346773470
Idioma
Alemán
Etiqueta
langage verschriftungsstrategien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Langage SMS. Verschriftungsstrategien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305469
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint