Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Freie Wohlfahrtsverbände. Ein Hilfemodell der Zukunft?

Título: Freie Wohlfahrtsverbände. Ein Hilfemodell der Zukunft?

Trabajo Escrito , 2022 , 4 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jonas Einck (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel "Freie Wohlfahrtsverbände. Ein Hilfemodell der Zukunft?" wird kurz dargestellt, was Freie Wohlfahrtverbände sind, wieso der Korporatismus entstanden ist und ob Wohlfahrtsverbände grundsätzlich ein Zukunftsmodell darstellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Freie Wohlfahrtsverbände?
    • Die Pluralität der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
    • Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege als Gemeinwohl-Agenturen
    • Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege als Anwalt der Betroffenen
    • Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege als soziale Dienstleistungsanbieter
  • Wieso Korporatismus?
  • Sind Wohlfahrtsverbände ein Modell der Zukunft?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Freien Wohlfahrtsverbände im deutschen Sozialsystem. Sie analysiert die Rolle des Korporatismus in der sozialen Dienstleistungslandschaft und beleuchtet kritisch, ob sich Freie Wohlfahrtsverbände als zukunftsfähiges Hilfemodell eignen.

  • Die Struktur und Funktionsweise der Freien Wohlfahrtsverbände
  • Die Bedeutung des Korporatismus im Sozialbereich
  • Die Herausforderungen und Chancen der Freien Wohlfahrtsverbände im Kontext der Ökonomisierung des Sozialwesens
  • Die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Freien Wohlfahrtsverbände als Hilfemodell
  • Die Rolle des Staates und die Finanzierung der Freien Wohlfahrtsverbände

Zusammenfassung der Kapitel

Was sind Freie Wohlfahrtsverbände?

Das Kapitel stellt die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die muslimische Wohlfahrtspflege vor. Es beschreibt die Selbstverpflichtungserklärung der Spitzenverbände, die vier Kernaufgaben hervorhebt: die Pluralität des Angebots, die Förderung von Gemeinwohl, die Interessenvertretung der Hilfebedürftigen und die Bereitstellung sozialer Dienstleistungen. Weiterhin wird das Subsidiaritätsprinzip und der Korporatismus als wichtige Konzepte im Kontext der Freien Wohlfahrtspflege erläutert.

Wieso Korporatismus?

Das Kapitel diskutiert die Gründe für die Existenz des Korporatismus im Sozialbereich und vergleicht ihn mit der Verstaatlichung. Es werden Argumente hinsichtlich der finanziellen Dimension und der ökonomischen Effizienz erörtert. Die Bedeutung der Prosumenten als externe Produktionsfaktoren und die Auswirkungen des Profitdrucks auf die Individualisierung von Dienstleistungen werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Freie Wohlfahrtsverbände, Korporatismus, Subsidiaritätsprinzip, Soziales Engagement, Gemeinwohl, Prosumenten, Ökonomisierung des Sozialwesens, Finanzierung, Zukunftsfähigkeit, Hilfemodell, Sozialpolitik.

Final del extracto de 4 páginas  - subir

Detalles

Título
Freie Wohlfahrtsverbände. Ein Hilfemodell der Zukunft?
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Curso
Sozialpolitische Fundamente des Sozialmanagements
Calificación
1,0
Autor
Jonas Einck (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
4
No. de catálogo
V1305613
ISBN (PDF)
9783346774101
Idioma
Alemán
Etiqueta
freie wohlfahrtsverbände hilfemodell zukunft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jonas Einck (Autor), 2022, Freie Wohlfahrtsverbände. Ein Hilfemodell der Zukunft?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1305613
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  4  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint