Dieses Werk ist eine Sammlung von fast 26 Tausend arabischen Verben. Es umfasst die Dreier- und die Vierer-Verben und deren Erweiterungen. Die tabellarische Darstellung soll den Orientalisten sowie den fortgeschrittenen Arabisch-Lernenden die Suche erleichtern. Die Nützlichkeit des Werks ist nicht die Übersetzung der Verben, sondern die umfassende Zusammenstellung. Dennoch habe ich die Bedeutung des Hauptverbs auf Deutsch angegeben.
Es gibt wissenshungrige Menschen, die sich mit anderen Kulturen beschäftigen, sei es aus beruflichen Gründen oder aus einfachem Interesse. Von diesen kontaktfreudigen Personen bekommt man wunderbare Anregungen bzw. Aufforderungen, sein Wissen über Kultur und Gebräuche weiterzugeben. Durch meine langjährige Tätigkeit als Lehrer für die arabische Sprache habe ich das Glück, viele solcher Menschen kennengelernt zu haben. Als Ergebnis zahlreicher Diskussionen ist das vorliegende Buch in langjähriger und mühsamer Arbeit entstanden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hinweise für die Benutzung
- Liste der dreiradikaligen Verben
- Übersicht über die vierradikaligen Verben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch dient als Nachschlagewerk für Interessierte, insbesondere Orientalisten, und behandelt die Erweiterung arabischer Verben. Es zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Verbformen und deren Ableitungen zu vermitteln.
- Systematik der arabischen Verbformen
- Dreiradikale und vierradikalig Verben
- Vokalisationsmöglichkeiten arabischer Verben
- Abgeleitete Verbformen (II-XIII)
- Umgangssprachliche Verbformen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Motivation des Autors, dieses Buch zu schreiben, basierend auf seinen Erfahrungen als Lehrer der arabischen Sprache und den zahlreichen Diskussionen mit wissenshungrigen Menschen, die sich mit anderen Kulturen beschäftigen. Es wird die langjährige und mühsame Arbeit an dem Werk betont und Dank an alle Unterstützer ausgedrückt. Die Hoffnung auf ein nützliches Nachschlagewerk für Interessierte wird geäußert.
Hinweise für die Benutzung: Dieses Kapitel erläutert den Aufbau des Werks, welches eine Liste der dreiradikaligen Verben mit Infinitiv, Grundform und abgeleiteten Stämmen (II-XIII) sowie eine Übersicht über die vierradikaligen Verben umfasst. Es werden Regeln zur alphabetischen Ordnung nach Radikalen, zur Darstellung der Infinitivformen und der Grundformen sowie der abgeleiteten Stämme erklärt. Die Besonderheiten der Perfekt- und Imperfektformen, die Behandlung von Verben mit mehreren Vokalisationsmöglichkeiten, Verben mit verdoppeltem zweitem Radikal und Verben mit zwei Wurzeln werden detailliert beschrieben. Es werden Hinweise zur Interpretation von Schrägstrichen und Pluszeichen gegeben, und der Umgang mit Verben, die nur als abgeleitete Formen existieren, wird erläutert. Schließlich wird auf die Verwendung von Sternchen (*) zur Kennzeichnung umgangssprachlicher Formen hingewiesen.
Schlüsselwörter
Arabische Verben, Dreiradikale Verben, Vierradikalig Verben, Vokalisation, Ableitung, Perfekt, Imperfekt, Infinitiv, Grundform, Stammformen, Arabische Grammatik, Orientalistik.
Häufig gestellte Fragen zu: Arabische Verben - Ein Nachschlagewerk
Was ist der Inhalt dieses Buches?
Dieses Buch dient als umfassendes Nachschlagewerk für Arabischlernende und -interessierte, insbesondere Orientalisten. Es behandelt die Erweiterung arabischer Verben, fokussiert auf dreiradikale und vierradikalig Verben und deren Ableitungen (Formen II-XIII). Es bietet eine systematische Übersicht über Verbformen, Vokalisationsmöglichkeiten und einschließlich umgangssprachlicher Formen. Zusätzlich beinhaltet es eine detaillierte Anleitung zur Benutzung des Werkes.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Die zentralen Themen sind die Systematik der arabischen Verbformen, die Unterscheidung und Beschreibung von dreiradikaligen und vierradikaligen Verben, die verschiedenen Vokalisationsmöglichkeiten, die Ableitung von Verbformen (II-XIII), und die Darstellung umgangssprachlicher Verbformen. Das Buch erläutert auch die Besonderheiten von Perfekt- und Imperfektformen und den Umgang mit verschiedenen grammatikalischen Phänomenen (z.B. Verben mit verdoppeltem zweitem Radikal, Verben mit zwei Wurzeln, Verben die nur als abgeleitete Formen existieren).
Welche Informationen finde ich in den einzelnen Kapiteln?
Die Einleitung beschreibt die Entstehungsgeschichte des Buches und die Motivation des Autors. Die Hinweise zur Benutzung erläutern den Aufbau des Buches, die alphabetische Ordnung, die Darstellung der Verbformen und den Umgang mit spezifischen grammatikalischen Merkmalen. Die Zusammenfassung der Kapitel bietet eine kurze Übersicht über den Inhalt der einzelnen Kapitel. Das Buch enthält ausserdem eine Liste der dreiradikaligen Verben und eine Übersicht der vierradikaligen Verben.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Buch ist strukturiert in eine Einleitung, Hinweise zur Benutzung (mit Listen von dreiradikaligen und vierradikaligen Verben), eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Die Hinweise zur Benutzung erklären detailliert den Aufbau der Listen, die alphabetische Ordnung nach Radikalen, die Darstellung der Infinitivformen und Grundformen sowie der abgeleiteten Stämme. Es werden Regeln zur Interpretation von Schrägstrichen und Pluszeichen erläutert.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit der arabischen Sprache beschäftigen, insbesondere an Studenten der Orientalistik, Forscher und alle Interessierte, die ein tieferes Verständnis der arabischen Verbmorphologie erlangen möchten. Es dient als praktisches Nachschlagewerk.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Arabische Verben, Dreiradikale Verben, Vierradikale Verben, Vokalisation, Ableitung, Perfekt, Imperfekt, Infinitiv, Grundform, Stammformen, Arabische Grammatik, Orientalistik.
- Citation du texte
- Mohamad Ali (Auteur), 2022, Die Erweiterung der arabischen Verben. Eine Liste inklusive Bedeutungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1306337