Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Konrad III. und der Zweite Kreuzzug

Titel: Konrad III. und der Zweite Kreuzzug

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 26 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Florian Fromm (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema der folgenden Arbeit ist Konrad III. und der Zweite Kreuzzug. Inhaltlich werde ich mich mit den Ursachen, dem Verlauf und den Auswirkungen des Zweiten Kreuzzuges auseinandersetzen und anhand ausgewählter Quellen aufzeigen, in wie weit fortwährende politische sowie ökonomische Machtkämpfe unter dem Vorwand der Kirche und des Glaubens geführt wurden, die Welt des 12. Jahrhunderts infiltrierten und diese Zeit entscheidend prägten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ausgangssituation
  • Der Zweite Kreuzzug
  • Gesamtwürdigung
  • Schluss
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zweiten Kreuzzug unter Konrad III. und analysiert dessen Ursachen, Verlauf und Auswirkungen. Dabei wird untersucht, inwieweit politische und ökonomische Machtkämpfe unter dem Deckmantel der Religion die Welt des 12. Jahrhunderts prägten.

  • Die Rolle der Religion im Kontext des Zweiten Kreuzzuges
  • Die politische und ökonomische Situation im Heiligen Land und in Europa
  • Die militärische Organisation und Strategie des Kreuzzuges
  • Die Auswirkungen des Kreuzzuges auf die Beziehungen zwischen Christen und Muslimen
  • Die Bedeutung des Zweiten Kreuzzuges für die Geschichte des Mittelalters

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Zweiten Kreuzzuges ein und erläutert die Bedeutung des Kreuzzuges im Kontext der mittelalterlichen Geschichte. Sie beleuchtet die religiösen und politischen Motive, die zum Aufbruch des Kreuzzuges führten.

Das Kapitel "Die Ausgangssituation" beleuchtet die Ereignisse des Ersten Kreuzzuges und analysiert die Gründe für den Niedergang der Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land. Es werden die politischen und militärischen Herausforderungen der Kreuzfahrerstaaten sowie die Rolle der muslimischen Gegenspieler dargestellt.

Das Kapitel "Der Zweite Kreuzzug" beschreibt den Verlauf des Kreuzzuges unter Konrad III. Es werden die militärischen Operationen, die politischen Konflikte und die Schwierigkeiten des Kreuzzuges analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle der verschiedenen Akteure, wie zum Beispiel Konrad III., Ludwig VII. von Frankreich und der byzantinische Kaiser Manuel I. Komnenos.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Zweiten Kreuzzug, Konrad III., das Heilige Land, die Kreuzfahrerstaaten, die Beziehungen zwischen Christen und Muslimen, die politische und ökonomische Situation im 12. Jahrhundert, die Rolle der Religion im Mittelalter und die Bedeutung des Kreuzzuges für die Geschichte des Mittelalters.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konrad III. und der Zweite Kreuzzug
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,5
Autor
Florian Fromm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
26
Katalognummer
V130639
ISBN (eBook)
9783640393961
ISBN (Buch)
9783640394272
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kreuzzüge Konrad III.
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Fromm (Autor:in), 2008, Konrad III. und der Zweite Kreuzzug, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130639
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum