Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Western Europe

Wahlen, Wählerverhalten und Wahlsystem in Großbritannien

Title: Wahlen, Wählerverhalten und Wahlsystem in Großbritannien

Term Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Manuel Singh (Author)

Politics - Region: Western Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit befasse ich mich mit den Wahlen in Großbritannien. Beginnend werde
ich erst die Entwicklung des britischen Wahlrechts von einem privilegierten zu einem
demokratischen hin betrachten.
Im Folgenden werden das Prozedere und die Besonderheiten der gesamtbritischen
Unterhauswahlen und den Regional-, Kommunal- und Europawahlen beschrieben. Nach
dieser beschreibenden Betrachtung der britischen Wahlen, werde ich die Bedeutung des
Mehrheitswahlsystems und die Folgen daraus untersuchen.
Abschließend vergleiche ich das relative Mehrheits- mit dem Verhältniswahlsystem. Dies hat
einen aktuellen Bezug, denn schon seit den 70er Jahren auf Betreiben der Liberals und
verstärkt durch ein Wahlversprechen Tony Blairs aus den 90er Jahren, gibt es immer wieder
Diskussionen um eine Einführung eines Verhältniswahlrechts, da dieses als das
demokratischere gilt. Die Betrachtung der Vor- und Nachteile des relativen
Mehrheitswahlrechts im Vergleich zum Verhältniswahlrecht soll dann zu einer Einschätzung
führen, welches Wahlsystem tatsächlich demokratietauglicher ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des britischen Wahlrechts
  • Parlamentswahlen, Regionalwahlen und Europawahlen in Großbritannien
    • Die Parlamentswahlen zum House of Commons (General Elections)
    • Regionalwahlen, Europawahlen und Kommunalwahlen
  • Zwei Modelle: Verhältnis- und Mehrheitswahlsystem
    • Die Wahlsysteme im Vergleich
    • Das System des Mehrheitswahlrechts in Großbritannien
    • Die Vor- und Nachteile der beiden Wahlsysteme
  • Schluss
  • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das politische System Großbritanniens mit einem Fokus auf Wahlen, Wählerverhalten und Wahlsysteme. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung des britischen Wahlrechts, die Besonderheiten der verschiedenen Wahlformen und die Auswirkungen des Mehrheitswahlsystems auf das politische System zu beleuchten.

  • Entwicklung des britischen Wahlrechts
  • Parlamentswahlen, Regionalwahlen und Europawahlen
  • Das Mehrheitswahlsystem in Großbritannien
  • Vergleich von Mehrheits- und Verhältniswahlsystem
  • Einfluss des Wahlsystems auf das Parteiensystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Wahlen in Großbritannien ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des britischen Wahlrechts, beginnend mit den Anfängen im 17. Jahrhundert bis hin zur Einführung des allgemeinen Wahlrechts im 20. Jahrhundert. Dabei werden wichtige Meilensteine wie die Abschaffung des Zensuswahlrechts und die Einführung des Frauenwahlrechts hervorgehoben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Wahlformen in Großbritannien, darunter die Parlamentswahlen zum House of Commons, Regionalwahlen, Europawahlen und Kommunalwahlen. Es werden die Besonderheiten der jeweiligen Wahlformen, das Wahlprozedere und die Wahlbeteiligung beschrieben.

Das vierte Kapitel widmet sich dem Mehrheitswahlsystem, das in Großbritannien Anwendung findet. Es werden die Funktionsweise des Systems, seine Vor- und Nachteile sowie die Auswirkungen auf das Parteiensystem und die politische Kultur in Großbritannien erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das britische Wahlrecht, Parlamentswahlen, Regionalwahlen, Europawahlen, Mehrheitswahlsystem, Verhältniswahlsystem, Parteiensystem, Zweiparteiensystem, Cleavage-Theorie, Westminstermodell, Devolutionspolitik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wahlen, Wählerverhalten und Wahlsystem in Großbritannien
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für politische Wissenschaft)
Course
Das politische System Großbritanniens
Grade
1,3
Author
Manuel Singh (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V130649
ISBN (eBook)
9783640367672
ISBN (Book)
9783640367979
Language
German
Tags
Wahlen Wählerverhalten Wahlsystem Großbritannien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Singh (Author), 2009, Wahlen, Wählerverhalten und Wahlsystem in Großbritannien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130649
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint