Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen?


Term Paper, 2003

22 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhalt

1 Einleitung

2 Gesellschaftlicher Strukturwandel und die Folgen für personale und soziale Ressourcen

3 Ressourcenkonzepte - Einteilungen und Definitionen
3.1 Ressourcenmodell nach CAPLAN
3.2 Das Lebenslagenkonzept
3.3 Ressourcen nach HOBFOLL
3.3.1 Einteilung
3.3.2 Die COR-Theorie

4 Die Ressourcen alter Menschen
4.1 Lebensbereich Bildung
4.2 Lebensbereich Gesundheit und körperliche Betätigung
4.3 Sozialkontakte und Hilfepotential
4.4 Wohnen
4.5 Einkommen und Vermögen

5 Ressourcenorientierte Beratung nach NESTMANN
5.1 Definition und Ziel ressourcenorientierter Beratung
5.2 Charakteristische Elemente einer ressourcenorientierten Beratung
5.2.1 Ressourcenorientierung statt Defizitorientierung
5.2.2 Alltägliches und professionelles Ressourcenverständnis
5.2.3 Ressourcensensibilität und –diagnostik
5.2.4 Personen- und Umweltressourcen
5.2.5 Ressourcenverlust und Ressourcensicherung

6 Ressourcenorientierte Beratung alter Menschen
6.1 In Bezug auf NESTMANN
6.2 Praktische Lösungsstrategien zur Ressourcenförderung

7 Zusammenfassung und Ausblick

8 Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Beratung ist eines der größten Arbeitsfelder der psychosozialen und sozialpädagogischen Praxis. Es gibt eine kaum überschaubare Anzahl von unterschiedlichen Zugängen, Disziplinen und Entwicklungslinien und seit einiger Zeit auch wieder die Diskussion um weitere innovative Ansätze. Letztere werden vor allem vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen diskutiert. NESTMANN (1997) spricht hier von Modernisierungsprozessen unserer Gesellschaft, die zu Individualisierungs- und Pluralisierungsprozessen führen, denen der Einzelne oft nicht gewachsen ist. Die Subjekte werden zum „Dreh- und Angelpunkt der eigenen Lebensführung“ (BECK 1985 zit. n. SCHMITZ-SCHERER et al. 1994, S.5). Das daraus folgende „ständige Aushandeln-Müssen“ (KEUPP 1985 zit. n. SCHMITZ-SCHERER et al. 1994, S.6) erfordert vermehrt psychosoziale Ressourcen, die nicht immer vorhanden sind. Hier setzt die ressourcenorientierte Beratung von NESTMANN (1997) an. Diese „bildet bewusst einen Gegenpol zu den vorherrschenden Defizit- und Risikoorientierungen klinisch-psychotherapeutischer Klientenbilder“ (SICKENDIEK, ENGEL, NESTMANN 1999, S.215), losgelöst von der Sicht auf Probleme, Fehler, Störungen oder Krankheiten. Sie sucht und fördert dagegen Ressourcen, die helfen, zu bewältigen und sich zu entfalten, und legt ihren Fokus auf Stärken, Chancen und Gesundheit.

Dieser Ansatz könnte vor allem für ältere und alte Menschen sehr wichtig werden und eine besondere Chance enthalten. Zum einen unterliegen alte Menschen wie alle anderen dem beschriebenen Strukturwandel der Modernisierung, oft noch potenziert durch Singularisierung. Zum andern nimmt, auch sozialpolitisch gesehen, das „negative“ Alter (Armutsrisiken etc.) quantitativ zu, neben dem „positiven“ Alter, welches mit Wohlstand, Konsumtrend etc. umschrieben wird (vgl. SCHMITZ-SCHERER et al. 1994, S. 1).

In unserer Gesellschaft herrscht auch heute noch häufig eine sehr defizitorientierte Sichtweise älterer Menschen. Attribute, die wir immer noch mit dem Alter verbinden, sind zum Beispiel „langsam“, „krank“, „gebrechlich“, „hilflos“, „versorgungsbedürftig“, „vergesslich“ oder auch „unflexibel“, und diese wiederum werden im Zusammenhang mit einer Belastung für die Gesellschaft gesehen. Nach gerontologischen Erkenntnissen sind psychische Entwicklungsprozesse jedoch über die gesamte Lebensspanne möglich, beeinflußt von Umwelt, Lebensbedingungen und den Personen selbst. Und auch ein Blick auf den demographischen Wandel in Deutschland zeigt, daß es sich lohnt, sich mit den Entwicklungspotentialen des Alters zu beschäftigen und die Ressourcen nach vorne zu kehren (vgl. SCHMITZ-SCHERER et al. 1994).

Ziel dieser Hausarbeit ist es, im Hinblick auf unsere sich stark verändernde Gesellschaft die ressourcenorientierte Beratung älterer Menschen vorzustellen. Dabei soll vor allem auf den Ressourcenbegriff und die Altersressourcen eingegangen werden. Was verstehen wir darunter, welche Ressourcen „bleiben“ alten Menschen und wie wirken sie sich aus? Wie können diese Ressourcen durch Beratung nutzbar gemacht werden und welche praktischen Angebote gibt es? Mit „Alter“ ist im folgenden Text im weiteren Sinne das Lebensalter ab der Berentung, im engeren Sinn das kalendarische Alter ab 60 Jahren gemeint.

2 Gesellschaftlicher Strukturwandel und die Folgen für personale und soziale Ressourcen

Der Weg in eine andere Moderne bringt für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen zahlreiche Veränderungen mit sich. Traditionelle Lebensformen und Beziehungsmuster verlieren an Bedeutung oder werden aufgelöst, Lebenswege und -lagen werden individualisiert. Gleichzeitig findet eine „Pluralisierung von Lebenswelten und Lebensstilen“ (NESTMANN 1997, S. 16) statt, was Freiraum für eine Vielzahl möglicher individueller Lebensentwürfe bedeutet und den Einzelnen zum „Handlungszentrum in Bezug auf seine eigenen Fähigkeiten, Orientierungen, Partnerschaften“ (BECK 1986, 59) macht.

Individualisierung bedeutet laut KEUPP (1987) jedoch nicht, dass der Zugang zu materiellen und sozialen Ressourcen gleich ist. Es findet eine Spaltung in Modernisierungsgewinner und Modernisierungsverlierer statt und je nach Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen fallen die Erfahrungen mit der Modernisierung unterschiedlich aus: flexible und vielseitig nutzbare Freiräume stehen Verlusterfahrungen und Ausgrenzung gegenüber (vgl. CHUR 1997, S.40; NESTMANN 1997, S.16). Für NESTMANN bedeuten diese Freisetzungsprozesse „Spielraum für Eigenentscheidung und -verantwortung“ und ein „offenes Feld von Aushandlungsprozessen und persönlichem und sozialem Experimentieren“ (1997, S.17) . Diese Freiräume zu nutzen ist eine neue und schwierige Anforderung an die Menschheit, denn

„wenn Freiheitsgrade und Spielräume der individuellen Ausgestaltung...wachsen, wachsen auch Verunsicherungen durch den Verlust von Eindeutigkeiten, von festen Grenzen und tradierten Leitlinien, wächst Angst vor Freiheit, wachsen vor allem auch Isolierungs- und Vereinsamungsgefahr und als Konsequenz von alledem auch Krisen und Konflikte der Identitätsentwicklung des Einzelnen.“ (NESTMANN 1997, S.17)

Menschen müssen mehr Entscheidungen treffen und selbstbestimmter handeln, und es entsteht ein verstärktes Bedürfnis nach mehr individuellem Halt . Es hängt stark von persönlichen und sozialen Ressourcen ab, ob der Verlust von traditionellen Sicherheiten und Bindungen auch als Chance zur Entwicklung neuer Lebensformen gesehen werden kann (vgl. SCHMITZ-SCHERER et al. 1994, S. 6).

Diese oben beschriebenen Vorgänge gelten ebenso für das dem Strukturwandel der Gesellschaft unterliegende Alter. Zusätzlich fehlt im Ruhestand der durch Arbeit strukturierte Alltag und die älteren Menschen laufen Gefahr, aus den relevanten Bereichen der Gesellschaft „entlassen“ zu werden. Hier ist die Größe des Spielraums und die zeitliche Erstreckung für das Handeln im Alter von Bedeutung und welche Tätigkeitsformen eine solche „Entlassung“ verhindern könnten (vgl. WOLF 1990 in SCHMITZ-SCHERER et al. 1994, S. 6). Es gilt, und das kann insbesondere psychosoziale Beratung leisten, Ressourcen alter Menschen zu erschließen und gezielt zu nutzen.

3 Ressourcenkonzepte - Einteilungen und Definitionen

3.1 Ressourcenmodell nach CAPLAN

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Einteilung oder Definition von Ressourcen. Das eher medizinisch orientierte „Basisressourcenmodell“ von CAPLAN (1964 in SCHROTTMANN 1990, S.37) unterscheidet zwischen physikalischen, psychosozialen und soziokulturellen Ressourcen:

- Physikalische Ressourcen: Nahrung, Unterkunft, Bewegungsspielraum und weitere Faktoren, die für das Wachstum und die Entwicklung notwendig sind.
- Psychosoziale Ressourcen: Befriedigung zwischenmenschlicher Bedürfnisse wie Liebe und Zuneigung, gemeinsame Aktivität und dadurch Identitätsfindung.
- Soziokulturelle Ressourcen: Einfluß der sozialen Struktur und des kulturellen Werte-

systems auf die Entwicklung und das Funktionieren der Persönlichkeit.

Das Auftreten von (gesundheitlichen) Dysfunktionen wird hier mit dem Defizit an gewissen Grundbedürfnissen erklärt.

3.2 Das Lebenslagenkonzept

Ein weiteres Ressourcenmodell ist das des ökologischen Lebenslagenkonzepts. Unter Lebenslage versteht man gesellschaftlich definierte, fördernde und behindernde Lebensumstände und Ressourcen zur Lebensgestaltung und Lebensbewältigung. Diese Ressourcen liegen in Lebensbedingungen, die sich in Lebensumgebungen (natürliche Umwelt, Architektur), Lebensorte (Kulturen, Gesellschaft, Religionen, Städte), Lebensbereiche (Familie, Freunde, Arbeit), Lebensentwürfe (Ideologien, Werte) und Lebensmittel (Einkommen, Recht, Status) einteilen lassen (vgl. NESTMANN 1997, S.24). Hier kann vieles als Ressource identifiziert werden, definiert an spezifisch subjektiven Wertschätzungen der betroffenen Individuen oder Gruppen.

3.3 Ressourcen nach HOBFOLL

HOBFOLL (in NESTMANN 1997, S.23) geht noch einen Schritt weiter und nimmt die zuvor beschriebenen Kategorisierungen zusammen. Seine Einteilung ähnelt stark der Ressourcen­einteilung des ökologischen Lebenslagenmodells. Nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch Lebensführung, Alltagsgestaltung, Erfolg und Misserfolg sind abhängig von Ressourcen. Bei NESTMANN findet sich folgende Definition: „Ressourcen sind alle Dinge, die wir in unserer Lebensgestaltung wertschätzen, die wir für die Lebensbewältigung benötigen und daher erlangen, schützen und bewahren wollen“ und man geht davon aus, „dass in jeder Kultur, Gesellschaft und Epoche ein abgrenzbarer Set an bedeutsamen Ressourcen identifizierbar ist. (1997, S.23).

3.3.1 Einteilung

HOBFOLL unterteilt zunächst in Personen- und Umweltressourcen (in NESTMANN 1997, S.23) und schlägt folgende Kategorisierung vor:

- Objekte: Dinge der materiellen Umwelt, wie Wohnung, Kommunikations- und Transportmittel, Kleidung etc., wenn sie unseren Bedürfnissen entsprechen oder allgemein geschätzt werden.
- Lebensbedingungen und -umstände: Partnerschaft, Ehe, Beruf und Anstellung, Staatsbürgerschaft (sind selbst positiv und ermöglichen Zugang zu wertgeschätzten Zuständen)
- Personenmerkmale: Selbstwert, Intelligenz, Geschick, Liebe, Gefühle, soziale Kompetenz, Wertschätzung, Optimismus etc.
- Energieressourcen: Mittel zur Erreichung von angestrebten Objekten wie Geld, Wissen, Vertrauensvorschuss, Zeit.

Es kann auch hier letztlich alles, was von einer bestimmten Person in einer bestimmten Situation wertgeschätzt oder als hilfreich erlebt wird, als Ressource betrachtet werden (vgl. NESTMANN 1997, S.23).

3.3.2 Die COR-Theorie

Die COR-Theorie (Conservation of ressources) steht über diesen Definitionen und Sichtweisen, die zentrale These bleibt immer gleich:

„Fehlen Ressourcen, werden Ressourcen verloren oder wird der Verlust befürchtet, dann werden Menschen anfällig, verletzlich, für physische und psychische Probleme und Störungen, sie erleben Stress. Das gleiche gilt für Ressourcenverbrauch ohne den erhofften Gewinn.“ (NESTMANN 1997, S.24)

Ressourcen sind nicht nur nach Zufall oder aufgrund äußerer Gegebenheiten verteilt. Vielmehr spielen Menschen eine aktive Rolle und bestimmen wesentlich, über welche Ressourcen sie verfügen und wie geschickt sie diese zum Einsatz bringen. Sie streben zunächst nach allem, was sie wertschätzen, suchen es zu erhalten und wollen Verluste vermeiden. Stress ist nach HOBFOLL in erster Linie dann gegeben, wenn eine Ressource verlorengeht. Dieser Verlust ist zentral, weil er immer eine gewisse Existenzgefährdung in sich birgt. Weiter sagt HOBFOLL (in NESTMANN 1997, S.26), dass Ressourcenverlust immer einflussreicher und bedeutsamer als Ressourcengewinn ist. Gewinn bedeutet hierbei eine zwar positive, aber weniger wichtige Annehmlichkeitserhöhung. Das Vermeiden von Verlust ist also das stärkere Motiv.

HOBFOLL leitet zwei weitere wichtige Axiome ab (vgl. NESTMANN 1997, S.26ff):

- Um Ressourcenverlust zu vermeiden und Ressourcengewinn zu ermöglichen, ist wiederum der Einsatz von Ressourcen nötig.
- Menschen mit mehr und größeren Ressourcen sind weniger anfällig für Verluste und gewinnen eher hinzu. Umgekehrt sind diejenigen mit weniger Ressourcen verlustanfälliger und gewinnen weniger hinzu. HOBFOLL spricht hier von einer „Gewinn- und Verlustspirale“.

[...]

Excerpt out of 22 pages

Details

Title
Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen?
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS  (Pflegemanagement)
Course
Projekt Beratung
Grade
1,3
Author
Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V13067
ISBN (eBook)
9783638188159
ISBN (Book)
9783638842068
File size
570 KB
Language
German
Keywords
Beratung, Nestmann, Ressourcen, alte Menschen
Quote paper
Ute Hauser (Author), 2003, Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13067

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen?



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free