Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe

Deutsch, Klasse 9, Realschule

Titre: Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe

Plan d'enseignement , 2008 , 21 Pages

Autor:in: Gunnar Norda (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen "Großen Unterrichtsbesuches" in einer 9. Realschulklasse mit den Kompetenzen der Unterrichtseinheit, einer vollständigen Gliederung der Unterrichtseinheit, Zielen und Teillernzielen der Unterrichtsstunde, dem geplanten Unterrichtsverlauf in tabellarischer Form, allen Analysen (Anmerkungen zur Klassensituation, Sachanalyse, Didaktische Vorüberlegungen, Methodische Vorüberlegungen), vollständigen Literaturangaben und eingesetzten Arbeitsblättern.
Ziel der Unterrichtstunde: Die Schüler sollen grundlegende Funktionen und Merkmale von Jugendsprache kennen und häufige Vorurteile ihr gegenüber entkräften können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Jugendsprache: besser als ihr Ruf? – Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe
  • BRAVO, POPCORN & Co. - Jugendsprache in Zeitschriften analysieren
  • Jugendsprache in Jugendbüchern – Untersuchungen am Beispiel von Kirsten Boies „Ich ganz cool"
  • „Geiz ist geil!“ – Die Bedeutung der Jugendsprache für die Werbung untersuchen
  • Voll im Bild – Sprachliche Bilder (Metaphern) am Beispiel der Fußballsprache analysieren
  • Kreativer Umgang mit Jugendsprache – einen standardsprachlichen Text in Jugendsprache umschreiben
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schüler mit den Funktionen und Merkmalen der Jugendsprache vertraut zu machen und ihnen zu helfen, Vorurteile gegenüber dieser Sprachform zu entkräften. Die Unterrichtseinheit soll die Schüler dazu befähigen, die Jugendsprache zu analysieren, zu reflektieren und kreativ damit umzugehen.

  • Funktionen der Jugendsprache (Abgrenzung, Gruppenzusammenhalt, Protest)
  • Merkmale der Jugendsprache (Wortschatz, Grammatik, Sprachgebrauch)
  • Kreativität der Jugendsprache
  • Entwicklung der Jugendsprache
  • Bedeutung der Jugendsprache in verschiedenen Kontexten (Medien, Literatur, Werbung)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Jugendsprache. Die Schüler werden mit verschiedenen Funktionen und Merkmalen der Jugendsprache konfrontiert und sollen diese anhand von Beispielen aus verschiedenen Medien und Texten analysieren. Die Schüler sollen sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Jugendsprache tatsächlich "nur Gelaber" ist oder ob sie wichtige Funktionen erfüllt. In den folgenden Kapiteln werden verschiedene Aspekte der Jugendsprache genauer beleuchtet, z.B. die Verwendung von Jugendsprache in Zeitschriften, Jugendbüchern und Werbung. Die Schüler sollen die Kreativität der Jugendsprache erkennen und lernen, wie sie selbst kreativ mit dieser Sprachform umgehen können. Die Unterrichtseinheit endet mit einer Reflexion der Bedeutung der Jugendsprache für die Gesellschaft und die Sprache im Allgemeinen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jugendsprache, Funktionen, Merkmale, Kreativität, Sprachentwicklung, Medien, Literatur, Werbung, Vorurteile, Analyse, Reflexion, Sprachgebrauch, Gruppenzusammenhalt, Abgrenzung, Protest.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe
Sous-titre
Deutsch, Klasse 9, Realschule
Auteur
Gunnar Norda (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V130713
ISBN (ebook)
9783640389360
ISBN (Livre)
9783640389698
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtsstunde Jugendsprache Grundlegende Funktionen Merkmale Lupe Deutsch Klasse Realschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gunnar Norda (Auteur), 2008, Unterrichtsstunde: Jugendsprache - besser als ihr Ruf? Grundlegende Funktionen und Merkmale unter der Lupe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130713
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint