Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Das Thema „Gewalt“ anhand von Morton Rhues „Ich knall euch ab!“. Strategien zur Gewaltvermeidung

Klasse 10, Realschule

Titre: Das Thema „Gewalt“ anhand von Morton Rhues „Ich knall euch ab!“. Strategien zur Gewaltvermeidung

Plan d'enseignement , 2008 , 24 Pages

Autor:in: Gunnar Norda (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterrichtsentwurf eines erfolgreichen "Großen Unterrichtsbesuches" in einer 10. Realschulklasse mit den Kompetenzen der Unterrichtseinheit, einer vollständigen Gliederung der Unterrichtseinheit, Zielen und Teillernzielen der Unterrichtsstunde, dem geplanten Unterrichtsverlauf in tabellarischer Form, allen Analysen (Anmerkungen zur Klassensituation, Sachanalyse, Didaktische Vorüberlegungen, Methodische Vorüberlegungen), vollständigen Literaturangaben und eingesetzten Arbeitsblättern.
Ziel der Unterrichtstunde: Die Schüler sollen (mit Bezug auf Garys und Brendans Situation) Strategien kennen und reflektieren, mit Hilfe derer Gewalt in einer Klasse (Schule) verringert oder verhindert werden kann (> „richtiges“ Verhalten von Helfer u. Opfer eines körperlichen Übergriffs, Klassenregeln, Wege aus der Anonymität), um Gewaltsituationen auch in der eigenen Lebenswelt sinnvoll entgegentreten zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • „Gewalt hat viele Gesichter“ (Einführung in die Unterrichtseinheit) - Erarbeitung von Formen des zentralen Lektüremotivs im Rollenspiel
  • Gary und Brendan – Beschreibung der Hauptpersonen durch Gestaltung von Steckbriefen
  • Gary und Brendan verändern sich - Analyse einschneidender Erlebnisse
  • Bohemian Rhapsody - Vergleich (Parallelen u. Unterschiede) zwischen Garys Lieblingssong und seinem Abschiedsbrief
  • Brendan Lawlor vor Gericht – Formulierung einer Anklageschrift und Verteidigungsrede
  • Der Tag der Tat – Rekonstruktion des Geschehens anhand eines Zeitungsberichtes
  • Während der Tat – Garys Gedanken als innerer Monolog
  • „Strengere Überwachung von Videos und Computerspielen!?“ - Wir führen ein Streitgespräch zum Thema
  • Bowling for Columbine – der reale Amoklauf von Littleton im Vergleich
  • Die Tatmotive – Zusammenfassung und Einschätzung der Ursachen des Amoklaufs
  • „Wir drehen die Zeit zurück.“ – Strategien zur Gewaltvermeidung
  • „Wir drehen die Zeit zurück.“ – Strategien zur Gewaltvermeidung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die Schüler mit dem Thema „Gewalt“ anhand der Lektüre „Ich knall euch ab!“ von Morton Rhue auseinanderzusetzen. Die Schüler sollen die Handlung des Romans verstehen, die Hauptfiguren analysieren und die Ursachen für den Amoklauf reflektieren. Darüber hinaus sollen sie Strategien zur Gewaltprävention entwickeln und diese auf ihre eigene Lebenswelt beziehen.

  • Analyse von Gewaltformen und -motiven im Roman
  • Reflexion der Ursachen für den Amoklauf
  • Entwicklung von Strategien zur Gewaltprävention
  • Beziehung zwischen fiktivem Geschehen und realen Ereignissen
  • Verantwortungsbewusstsein und Empathie für Opfer von Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer Einführung in das Thema „Gewalt“ und der Erarbeitung von Formen des zentralen Lektüremotivs im Rollenspiel. Anschließend werden die Hauptfiguren Gary und Brendan durch die Gestaltung von Steckbriefen vorgestellt. Die Schüler analysieren einschneidende Erlebnisse der beiden Protagonisten und vergleichen Garys Lieblingssong „Bohemian Rhapsody“ mit seinem Abschiedsbrief. Im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit formulieren die Schüler eine Anklageschrift und Verteidigungsrede für Brendan Lawlor und rekonstruieren den Tag der Tat anhand eines Zeitungsberichtes. Garys Gedanken während der Tat werden als innerer Monolog dargestellt. In einem Streitgespräch diskutieren die Schüler die Frage der Überwachung von Videos und Computerspielen. Der reale Amoklauf von Littleton wird mit dem fiktiven Geschehen im Roman verglichen. Die Unterrichtseinheit endet mit einer Zusammenfassung der Tatmotive und der Entwicklung von Strategien zur Gewaltvermeidung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt, Amoklauf, Mobbing, Isolation, Misshandlungen, Videospiele, „schlechte“ Vorbilder, Columbine, Erfurt, Strategien zur Gewaltvermeidung, Klassenregeln, Verhalten bei körperlichen Übergriffen, Opferhilfe, Verantwortungsbewusstsein, Empathie.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Thema „Gewalt“ anhand von Morton Rhues „Ich knall euch ab!“. Strategien zur Gewaltvermeidung
Sous-titre
Klasse 10, Realschule
Auteur
Gunnar Norda (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
24
N° de catalogue
V130717
ISBN (ebook)
9783640389377
ISBN (Livre)
9783640389704
Langue
allemand
mots-clé
Handlungs- Auseinandersetzung Thema Lektüre Morton Rhue Zeit Strategien Gewaltvermeidung Deutsch Klasse Realschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gunnar Norda (Auteur), 2008, Das Thema „Gewalt“ anhand von Morton Rhues „Ich knall euch ab!“. Strategien zur Gewaltvermeidung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130717
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint