Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen

Title: Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen

Term Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen

Die Praxis sieht leistungsabhängige Gehaltsbestandteile als erfolgversprechend zur Motivation; zumindest setzt sich variable Entlohnung immer weiter durch und ihr wird eine große Bedeutung zugemessen.

Auch aktuelle Untersuchungen zeigen, dass eine angemessene Bezahlung ein Attribut ist, welches weltweit bei Mitarbeitern Auswirkungen auf die Motivation hat.

Die Wissenschaft entwickelt aktuell neue Modelle zur Motivation. Ein Beispiel bietet das Modell der vier Triebe der Harvard Business School in Boston.

Um zu untersuchen, welchen Einfluss leist. Gehaltsb. auf die Motivation haben mehr zu leisten, wird folgendes Vorgehen gewählt: in einem Theorieteil werden Motivation, Anreize und Leistung/Leistungsmessung beschrieben, um eine Arbeitsgrundlage für den nachfolgenden Teil zu schaffen. In diesem Teil werden auch schon Bedingungen genannt, unter denen leist. Gehaltsb. motivationale Wirkungen haben können.

Es werden dann leist. Gehaltsb. in einer standardisierten Form untersucht. Die abschließenden Teile dienen der Zusammenfassung der Ergebnisse. Es werden zudem Empfehlungen ausgesprochen.

Tags: Leistungsabhängig / Anreize / Anreizsysteme / Motivation

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Methodisches Vorgehen
  • Theoretische Grundlegung
    • Motive und Motivation
    • Anreize
    • Leistung und Leistungsmessung
    • Zusammenfassung
  • Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen
    • Wirkung individueller leistungsabhängiger Gehaltsbestandteile
    • Wirkung kollektiver leistungsabhängiger Gehaltsbestandteile
    • Wirkung innerhalb des Betrieblichen Vorschlagswesens
    • Schlussfolgerung
    • Empfehlung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen im Kontext der Personalentwicklung. Sie analysiert, wie diese Bestandteile die Motivation von Mitarbeitern beeinflussen und welche Bedingungen für eine positive Wirkung entscheidend sind. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Motivationstheorien und untersucht die Rolle von Anreizen und Leistungsmessung in diesem Zusammenhang.

  • Motivationstheorien und ihre Anwendung auf leistungsabhängige Gehaltsbestandteile
  • Die Rolle von Anreizen und Leistungsmessung bei der Motivation von Mitarbeitern
  • Die Wirkung individueller und kollektiver leistungsabhängiger Gehaltsbestandteile
  • Die Bedeutung der Personalentwicklung bei der Gestaltung und Implementierung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen
  • Empfehlungen für die praktische Anwendung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Hausarbeit dar und beschreibt das methodische Vorgehen. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Motivation, Anreize und Leistungsmessung erläutert. Dabei werden verschiedene Motivationstheorien vorgestellt und ihre Relevanz für die Untersuchung der motivationalen Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen auf die Motivation von Mitarbeitern. Es werden sowohl individuelle als auch kollektive Formen der leistungsabhängigen Entlohnung betrachtet und deren Auswirkungen auf die Motivation und Leistung der Mitarbeiter untersucht. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen im Rahmen des Betrieblichen Vorschlagswesens. Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die praktische Anwendung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Motivation, leistungsabhängige Gehaltsbestandteile, Personalentwicklung, Anreize, Leistungsmessung, individuelle und kollektive Entlohnung, Betriebliches Vorschlagswesen und die Anwendung von Motivationstheorien in der Praxis.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen
College
University of Kaiserslautern
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V130766
ISBN (eBook)
9783640357314
ISBN (Book)
9783640357109
Language
German
Tags
Motivation Mitarbeitermotivation Gehalt Anreize Anreizsysteme Gehaltssysteme Wirkung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2009, Motivationale Wirkung von leistungsabhängigen Gehaltsbestandteilen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130766
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint