Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Gender Mainstreaming in der umweltorientierten Verkehrspolitik auf Bundesebene von 2017 bis 2021

Title: Gender Mainstreaming in der umweltorientierten Verkehrspolitik auf Bundesebene von 2017 bis 2021

Bachelor Thesis , 2022 , 62 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Geschlecht ist eine sehr einflussreiche Variable bei der Verkehrsmittelwahl und kann ein robusterer Faktor als Einkommen oder Alter sein. Bisher wurden maßgeblich versorgungsökonomische und ökologische Argumente in der Verkehrspolitik berücksichtigt. Die Nutzer*innen werden lediglich über Verteilungsaspekte adressiert. Das Mobilitätsverhalten ist aber eingebunden in soziale Normen und Sozialisation, weshalb die nachhaltigen Verkehrsangebote diese Prozesse im Blick haben müssen.

Es gibt inzwischen zwar weltweit Daten und Studien, die genderspezifisches Mobilitätsverhalten belegen, dennoch wurden diese Erkenntnisse in der Politik in Deutschland bisher kaum berücksichtigt. Das erneute Aufkommen der Debatte lässt jedoch vermuten, dass sich politische und gesellschaftliche Akteur*innen nun Veränderungen in der Praxis erhoffen. Die Erörterung der unzureichenden Beachtung von Gender in der aktuellen Verkehrspolitik ist Gegenstand der Bachelorarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Forschungsstand
    • 1.2 Forschungsfrage und Gang der Untersuchung
  • Pfadabhängigkeit - Theoretische Grundlage
    • 2.1 Pfadabhängiger Prozess der Genderrepräsentation
    • 2.2 Pfadabhängigkeit des Verkehrssektors aus umweltorientierter Sicht
  • Forschungsdesign
    • 3.1 Datenerhebung durch die Qualitative Sekundäranalyse
    • 3.2 Auswertung mittels der 4 R Methode
  • Einordnung des Politikfelds umweltorientierte Verkehrspolitik auf Bundesebene
  • Analyse mittels der 4 R Methode
    • 5.1 Repräsentation
    • 5.2 Ressource
    • 5.3 Realität
      • 5.3.1 Verkehrvermeidung
      • 5.3.2 Geringere Nutzung des MIVS
      • 5.3.3 Elektromobilität und Sharing-Angebote
    • 5.4 Realisation
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die Umsetzung des Gender Mainstreamings in der umweltorientierten Verkehrspolitik auf Bundesebene in der Legislaturperiode von 2017 bis 2021. Sie untersucht, wie die Genderperspektive in der Verkehrspolitik berücksichtigt wurde, welche Ressourcen für die Geschlechtergerechtigkeit im Verkehrssektor bereitgestellt wurden, welche Auswirkungen die Verkehrspolitik auf Frauen und Männer hat und welche Maßnahmen zur Realisierung von Geschlechtergerechtigkeit im Verkehrsbereich ergriffen wurden.

  • Gender Mainstreaming in der Verkehrspolitik
  • Pfadabhängigkeit und Geschlechtergerechtigkeit im Verkehrssektor
  • Analyse der Verkehrspolitik auf Bundesebene
  • Qualitative Sekundäranalyse und die 4 R Methode
  • Verkehrsvermeidung, Elektromobilität und Sharing-Angebote

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit erläutert die Relevanz des Themas Gender Mainstreaming in der umweltorientierten Verkehrspolitik vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Bedeutung des Verkehrssektors für die Treibhausgasemissionen. Der Forschungsstand zum Zusammenhang von Gender und Mobilität wird dargelegt, und die Forschungsfrage sowie der Gang der Untersuchung werden formuliert.
  • Pfadabhängigkeit - Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel behandelt den theoretischen Rahmen der Pfadabhängigkeit und seine Anwendung auf die Genderrepräsentation sowie auf den Verkehrssektor aus umweltorientierter Sicht.
  • Forschungsdesign: Hier wird das Forschungsdesign der Arbeit vorgestellt, insbesondere die Datenerhebung durch die Qualitative Sekundäranalyse und die Auswertungsmethode der 4 R Methode.
  • Einordnung des Politikfelds umweltorientierte Verkehrspolitik auf Bundesebene: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Politikfelds der umweltorientierten Verkehrspolitik auf Bundesebene und den relevanten Akteuren und politischen Entscheidungen.
  • Analyse mittels der 4 R Methode: In diesem Kapitel wird die Analyse der umweltorientierten Verkehrspolitik auf Bundesebene anhand der 4 R Methode durchgeführt. Die Kapitelteile untersuchen die Repräsentation, Ressourcen, Realität und Realisation von Gender Mainstreaming im Verkehrssektor.

Schlüsselwörter

Gender Mainstreaming, umweltorientierte Verkehrspolitik, Pfadabhängigkeit, qualitative Sekundäranalyse, 4 R Methode, Geschlechtergerechtigkeit, Verkehrssektor, Mobilität, Verkehrsvermeidung, Elektromobilität, Sharing-Angebote, Ressourcen, Repräsentation, Realität, Realisation.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Gender Mainstreaming in der umweltorientierten Verkehrspolitik auf Bundesebene von 2017 bis 2021
College
Martin Luther University  (Politikwissenschaft)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
62
Catalog Number
V1307739
ISBN (PDF)
9783346781512
ISBN (Book)
9783346781529
Language
German
Tags
Verkehrswende Feminismus Klimaschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Gender Mainstreaming in der umweltorientierten Verkehrspolitik auf Bundesebene von 2017 bis 2021, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1307739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint