Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Mobbing - als Form von Machtspielen in Unternehmen

Titel: Mobbing - als Form von Machtspielen in Unternehmen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Magister Artium Yvonne Holz (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fragen, inwieweit Machtspiele Organisationen und ihre mikropolitische Struktur bestimmen und beeinflussen und inwieweit Mobbing, als eine Form des Machtspiels in Organisationen, im Rahmen der unternehmerischen Mikropolitik zu betrachten und zu bewerten ist, sind zentrale Problemstellungen der folgenden analytischen Untersuchung. Über die Begriffsbestimmungen von Macht, Mikropolitik sowie von Machtspielen liefert das konkrete Fallbeispiel Mobbing ein beweisführendes praxisbezogenes Anwendungsbeispiel für die schwerpunktbildende Aufgabenstellung der Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Macht - ein zentraler Begriff.
  • Mikropolitik
    • Definition
    • mikropolitische Organisationsanalyse und Ziele der Mikropolitik.
  • Machtspiele
    • Definition
    • Konzeptionen und Strategien des Machtspiels……………………...
    • Hauptformen des Machtspiels in Organisationen
    • Fallbeispiel: Mobbing.......
      • Begriffsgeschichte..
      • Definition
      • Mobbinghandlungen und konzeptionelle Verlaufsform..
      • Mobbing und Spielmetapher.
  • Abschließende Betrachtung..
  • Literaturverzeichnis.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik von Machtspielen in Unternehmen, insbesondere mit dem Phänomen des Mobbings. Ziel ist es, die Bedeutung von Machtspielen für die Organisationsstruktur und die mikropolitische Dynamik zu analysieren und Mobbing als eine Form des Machtspiels im Kontext der unternehmerischen Mikropolitik zu betrachten.

  • Der Machtbegriff als zentrales Element von Machtspielen und mikropolitischen Entscheidungen
  • Die Definition und Analyse der Mikropolitik in Organisationen
  • Die Konzeptionen und Strategien von Machtspielen in Unternehmen
  • Die verschiedenen Formen von Machtspielen in Organisationen
  • Mobbing als ein Fallbeispiel für Machtspiele in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik von Mobbing als Form von Machtspielen in Unternehmen ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird der Machtbegriff nach Max Weber definiert und seine Bedeutung für soziale Beziehungen und Organisationsstrukturen erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Mikropolitik und beleuchtet die Definition, die mikropolitische Organisationsanalyse und die Ziele der Mikropolitik. Das vierte Kapitel behandelt das Thema Machtspiele im Allgemeinen und geht auf die Definition, Konzeptionen und Strategien sowie die Hauptformen des Machtspiels in Organisationen ein. Im fünften Kapitel wird Mobbing als ein Fallbeispiel für Machtspiele in Unternehmen analysiert. Hierbei werden die Begriffsgeschichte, die Definition, Mobbinghandlungen und die konzeptionelle Verlaufsform sowie der Zusammenhang zwischen Mobbing und der „Spielmetapher“ näher erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Macht, Mikropolitik, Machtspiele, Mobbing, Unternehmen, Organisation, soziale Beziehungen, Organisationsstruktur, Konflikt, Konsens, Freiheit, Zwang, Individualinteressen, Spielmetapher.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mobbing - als Form von Machtspielen in Unternehmen
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Soziologisches Institut)
Veranstaltung
Wirtschaftssoziologie
Note
2,3
Autor
Magister Artium Yvonne Holz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
20
Katalognummer
V130777
ISBN (eBook)
9783640367788
ISBN (Buch)
9783640368099
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mobbing Machtspiele Organisationen Soziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Yvonne Holz (Autor:in), 2007, Mobbing - als Form von Machtspielen in Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130777
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum