Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Die Immoralität bei der Bewunderung des Unmoralischen

Eine Form von moralischer Abkoppelung?

Titre: Die Immoralität bei der Bewunderung des Unmoralischen

Essai , 2018 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christopher Cerra (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unser alltägliches Leben ist von ständigen Entscheidungen geprägt und wir entscheiden danach, was richtig oder falsch ist – was ist moralisch und was ist unmoralisch? Das vorliegende Paper wird sich der Frage widmen, ob die Bewunderung des Unmoralischen als eine Form der moralischen Abkoppelung verstanden werden kann und demzufolge auch wie das Wissen um die moralische Situation dabei interferiert. Dabei werden die Untersuchungen von Archer und Matheson die Grundlage für die Diskussion bilden, während die Recherchen von Reynolds et al. exemplarisch herangezogen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Gründe gegen Bewunderung des unmoralischen Künstlers
  • Unmoralische Bewunderung und ihre Unmoralität
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Paper analysiert die Frage, ob die Bewunderung unmoralischer Künstler als eine Form der moralischen Abkoppelung betrachtet werden kann. Es wird untersucht, wie das Wissen um die moralische Situation die Bewunderung beeinflusst und welche Gefahren mit der Bewunderung unmoralischer Personen verbunden sind.

  • Die Bewunderung unmoralischer Künstler als moralische Abkoppelung
  • Der Einfluss des Wissens um die moralische Situation auf die Bewunderung
  • Die Gefahren der Bewunderung unmoralischer Personen
  • Die Rolle der Moraltheorien in der Beurteilung der Bewunderung unmoralischer Künstler
  • Die Bedeutung der öffentlichen Verantwortung im Umgang mit der Bewunderung unmoralischer Künstler

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Das Paper stellt die Frage nach der Moralität der Bewunderung unmoralischer Künstler und beleuchtet, wie das Wissen um die moralische Situation die Bewunderung beeinflussen kann. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchungen von Archer und Matheson sowie Reynolds et al. und untersucht, ob die Bewunderung unmoralischer Künstler eine Form der moralischen Abkoppelung darstellt.

Gründe gegen Bewunderung des unmoralischen Künstlers

Archer und Matheson untersuchen die Bewunderung unmoralischer Künstler und argumentieren, dass öffentliche Bewunderung durch Auszeichnungen wie Oscars eine indirekte Missachtung der Opfer darstellt. Sie stellen die Glaubwürdigkeit der Opfer in Frage, wenn der Täter gleichzeitig eine Vorbildfunktion erfüllt. Zudem argumentieren sie, dass die öffentliche Bewunderung unmoralischer Künstler die Opfer zum Schweigen bringt, da ihnen möglicherweise kein Glauben geschenkt wird oder die Öffentlichkeit ihre Geschichten nicht interessiert.

Schlüsselwörter

Moralische Abkoppelung, Bewunderung, Unmoralität, Künstler, Opfer, Glaubwürdigkeit, öffentliche Verantwortung, Moraltheorien, Archer und Matheson, Reynolds et al.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Immoralität bei der Bewunderung des Unmoralischen
Sous-titre
Eine Form von moralischer Abkoppelung?
Université
LMU Munich  (Philosophische Fakultät / Philosophisches Institut)
Cours
Einführung in die Moralpsychologie
Note
1,3
Auteur
Christopher Cerra (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
12
N° de catalogue
V1308013
ISBN (PDF)
9783346781123
ISBN (Livre)
9783346781130
Langue
allemand
mots-clé
Moralpsychologie Moral Unmoral Immoral Immoralität Unmoralität Bewunderung #metoo Me-too Bewegung me-too Goldberg Roman Polanski moralische Abkoppelung moral disengagement unmoralische Künstler Kunst moralische Künstler moralisch richtig unmoralisch social cognitive theory sozial kognitive theorie moralisch intensiv exonerativ-moralisch logisches Denken cognitive moral development kognitive moralische Entwicklung Archer Matheson Alfred Archer Benjamin Matheson
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christopher Cerra (Auteur), 2018, Die Immoralität bei der Bewunderung des Unmoralischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1308013
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint