Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Virtuelle Teams

Title: Virtuelle Teams

Seminar Paper , 2002 , 15 Pages

Autor:in: Wolfgang Krumm (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In unserer Zeit treten mehr und mehr virtuelle Organisationen auf. Dies fängt bei virtuellen Unternehmen an, wo unabhängige Firmen miteinander kooperieren, geht über virtuelle Universitäten, welche die Lehre virtualisieren und im Internet zur Verfügung stellen, bis hin zu virtuellen Welten, die in Computerspielen oder Simulationen auftauchen.
Weitere virtuelle Erscheinungsformen werden sich in der Zukunft auch noch entwickeln, und so zur "Virtualisierung" unserer Gesellschaft beitragen. Hier ist beispielsweise an virtuelle Wahlen oder virtuelle Verwaltungen zu denken.
Neben diesen verschiedenen virtuellen Erscheinungsformen sind auch die virtuellen Teams schon häufig im Einsatz und werden in der Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen.
Doch was sind virtuelle Teams? Wo genau treten sie auf, wie werden sie geführt und was sind ihre Erfolgsfaktoren?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffs „virtuell“
  • Virtuelle Teams
    • Definition des Begriffs „virtuelle Teams“
    • Gründe für virtuelle Teams
    • Techniken für virtuelle Teams
    • Führung des virtuellen Teams
    • Erfolgsfaktoren des virtuellen Teams

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema virtuelle Teams und analysiert deren Bedeutung, Funktionsweise und Erfolgsfaktoren.

  • Definition und Charakteristika von virtuellen Teams
  • Gründe für die Entstehung virtueller Teams in der heutigen Zeit
  • Technologische Werkzeuge und Kommunikationsmittel für virtuelle Zusammenarbeit
  • Führungsstile und Herausforderungen bei der Leitung virtueller Teams
  • Faktoren, die zum Erfolg von virtuellen Teams beitragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema virtuelle Teams ein und beleuchtet die zunehmende Bedeutung virtueller Organisationsformen in unserer Zeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs „virtuell“ und untersucht dessen Bedeutung in verschiedenen Kontexten.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Schwerpunktthema virtuelle Teams. Hier werden Definition, Entstehung, technische Mittel, Führungsaspekte und Erfolgsfaktoren dieser Teams beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Seminararbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe und Konzepte virtueller Teams, darunter Virtualität, Teamstrukturen, Kommunikationstechnologien, Führungsstile und Erfolgsfaktoren.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Virtuelle Teams
College
Stuttgart Media University  (Fachhochschule Stuttgart)
Author
Wolfgang Krumm (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V13086
ISBN (eBook)
9783638188326
ISBN (Book)
9783638777513
Language
German
Tags
Virtuelle Teams
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfgang Krumm (Author), 2002, Virtuelle Teams, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13086
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint