Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Virtuelle Teams

Titre: Virtuelle Teams

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 15 Pages

Autor:in: Wolfgang Krumm (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In unserer Zeit treten mehr und mehr virtuelle Organisationen auf. Dies fängt bei virtuellen Unternehmen an, wo unabhängige Firmen miteinander kooperieren, geht über virtuelle Universitäten, welche die Lehre virtualisieren und im Internet zur Verfügung stellen, bis hin zu virtuellen Welten, die in Computerspielen oder Simulationen auftauchen.
Weitere virtuelle Erscheinungsformen werden sich in der Zukunft auch noch entwickeln, und so zur "Virtualisierung" unserer Gesellschaft beitragen. Hier ist beispielsweise an virtuelle Wahlen oder virtuelle Verwaltungen zu denken.
Neben diesen verschiedenen virtuellen Erscheinungsformen sind auch die virtuellen Teams schon häufig im Einsatz und werden in der Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen.
Doch was sind virtuelle Teams? Wo genau treten sie auf, wie werden sie geführt und was sind ihre Erfolgsfaktoren?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition des Begriffs „virtuell“
  • Virtuelle Teams
    • Definition des Begriffs „virtuelle Teams“
    • Gründe für virtuelle Teams
    • Techniken für virtuelle Teams
    • Führung des virtuellen Teams
    • Erfolgsfaktoren des virtuellen Teams

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema virtuelle Teams und analysiert deren Bedeutung, Funktionsweise und Erfolgsfaktoren.

  • Definition und Charakteristika von virtuellen Teams
  • Gründe für die Entstehung virtueller Teams in der heutigen Zeit
  • Technologische Werkzeuge und Kommunikationsmittel für virtuelle Zusammenarbeit
  • Führungsstile und Herausforderungen bei der Leitung virtueller Teams
  • Faktoren, die zum Erfolg von virtuellen Teams beitragen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema virtuelle Teams ein und beleuchtet die zunehmende Bedeutung virtueller Organisationsformen in unserer Zeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition des Begriffs „virtuell“ und untersucht dessen Bedeutung in verschiedenen Kontexten.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Schwerpunktthema virtuelle Teams. Hier werden Definition, Entstehung, technische Mittel, Führungsaspekte und Erfolgsfaktoren dieser Teams beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Seminararbeit konzentriert sich auf die zentralen Begriffe und Konzepte virtueller Teams, darunter Virtualität, Teamstrukturen, Kommunikationstechnologien, Führungsstile und Erfolgsfaktoren.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Virtuelle Teams
Université
Stuttgart Media University  (Fachhochschule Stuttgart)
Auteur
Wolfgang Krumm (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
15
N° de catalogue
V13086
ISBN (ebook)
9783638188326
ISBN (Livre)
9783638777513
Langue
allemand
mots-clé
Virtuelle Teams
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wolfgang Krumm (Auteur), 2002, Virtuelle Teams, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13086
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint