Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Photographie et Film

Zu: Per Kirkeby - Photoromane

Titre: Zu: Per Kirkeby - Photoromane

Dossier / Travail de Séminaire , 2001 , 26 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Karoline Kmetetz-Becker (Auteur)

Art - Photographie et Film
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ausgehend von der Thematik >Ausstellung in einem Museum< wird unter dem Aspekt der Fotografie die Funktion des Musealaen Raumes bei Per Kirkeby beleuchtet. Darüber hinaus wird die Art und Weise untersucht, wie Kirkeby das fotografische Medium in künstlerischer Hinsicht einsetzt und welchen Stellenwert die Fotografie für ihn einnimmt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Medium Fotografie
  • Bildauswahl I 1975
    • Das individuelle fotografische Gedächtnis bei Kirkeby
      • Menschenbilder
      • Räume, Orte und Landschaften
      • Illustrationsvorlagen, Zeichnungen und Radierungen
  • Bildauswahl II
    • Das kollektive Gedächtnis
      • Backsteinskulpturen
      • Der zusammengebrochene Linné, 1972. Lackfarbe und Collage auf Holzfaser, 122 x 122 cm.
      • Zu Kirkebys Übermalungen
      • Filme
      • Radierungen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das fotografische Schaffen von Per Kirkeby im Kontext seiner Ausstellung im Museum Folkwang in Essen 1977. Sie beleuchtet die Funktion des musealen Raums in Kirkebys Werken, die Nutzung des fotografischen Mediums durch den Künstler sowie die Bedeutung der Fotografie für ihn.

  • Die Funktion des musealen Raums in Kirkebys Werken
  • Die Verwendung des fotografischen Mediums durch Per Kirkeby
  • Die Bedeutung der Fotografie für Kirkebys künstlerisches Schaffen
  • Die Bildauswahl als Spiegel der künstlerischen Intentionen
  • Die Rezeption und Interpretation der fotografischen Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt Per Kirkeby als Maler, Lyriker und Bildhauer vor. Sie beleuchtet sein Leben und Werk, insbesondere seine Beschäftigung mit der Fotografie. Zudem wird die Ausstellung im Museum Folkwang 1977 und die »Fliegenden Blätter« als Grundlage der Analyse vorgestellt.

Das Medium Fotografie

Dieses Kapitel beleuchtet das Medium Fotografie im Allgemeinen und stellt die Möglichkeiten und Grenzen der fotografischen Abbildung dar. Es wird die Bedeutung der Fotografie für Kirkeby im Kontext seiner künstlerischen Arbeit diskutiert, insbesondere die Verwendung der Fotografie als Mittel der Dokumentation und Interpretation.

Bildauswahl I 1975

Dieser Abschnitt analysiert die erste Bildauswahl der »Fliegenden Blätter«, die Fotografien aus dem Jahr 1975 beinhaltet. Es werden die unterschiedlichen Bildthemen wie Menschenbilder, Räume, Orte und Landschaften sowie Illustrationsvorlagen, Zeichnungen und Radierungen beleuchtet. Die Analyse fokussiert auf das individuelle fotografische Gedächtnis von Kirkeby und dessen Einfluss auf die Bildauswahl.

Bildauswahl II

Hier werden die Fotografien aus der zweiten Bildauswahl von 1977 analysiert. Es wird die Thematik des kollektiven Gedächtnisses untersucht, die durch die Verwendung von Backsteinskulpturen, Übermalungen, Filmen und Radierungen in der Auswahl repräsentiert wird. Die Analyse betrachtet die Rolle der Fotografie als Medium der Erinnerung und des kulturellen Dialogs.

Schlüsselwörter

Per Kirkeby, Fotografie, Museum, Ausstellung, Fliegende Blätter, Bildauswahl, individuelles Gedächtnis, kollektives Gedächtnis, Backsteinskulpturen, Übermalungen, Filme, Radierungen, Kunst, Kultur, Dokumentation, Interpretation.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zu: Per Kirkeby - Photoromane
Université
State Academy of Design Karlsruhe  (Institut für Kunstwissenschaft und Medientheorie)
Cours
Künstler als Photographen
Note
sehr gut
Auteur
Karoline Kmetetz-Becker (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
26
N° de catalogue
V13087
ISBN (ebook)
9783638188333
ISBN (Livre)
9783638642712
Langue
allemand
mots-clé
Kirkeby Photoromane Künstler Photographen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Karoline Kmetetz-Becker (Auteur), 2001, Zu: Per Kirkeby - Photoromane, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/13087
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint