Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis

Titre: Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis

Devoir expédié , 2021 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wird zunächst das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin vorgestellt. Im zweiten Teil werden die Rolle der Kognition in verschiedenen Formen des Lernens beleuchtet und das Modelllernen dargestellt. Im dritten und letzten Teil wird zwischen Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis unterschieden und die gegenseitige Abhängigkeit der beiden Gedächtnissysteme untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Textteil zu Aufgabe A
    • Das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin
    • Ursachen fehlender Erinnerungen
    • Positive Einflussfaktoren auf die Gedächtnisleistung und deren Nutzung in Verkaufsgesprächen
  • Textteil zu Aufgabe B
    • Rolle der Kognition in verschiedenen Formen des Lernens
    • Modelllernen
    • Modellernen als Prävention
  • Textteil zu Aufgabe C
    • Unterscheidung des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses
    • Abhängigkeit der beiden Gedächtnissysteme
    • Maßnahmen zur Unterstützung des nachhaltigen Lernens im Organisationskontext

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text untersucht die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses und dessen Einfluss auf Lernprozesse. Dabei werden verschiedene Gedächtnismodelle und -theorien vorgestellt und deren Anwendung in verschiedenen Kontexten, insbesondere im Bereich des Lernens und der Kommunikation, beleuchtet.

  • Das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin
  • Die Rolle von Aufmerksamkeit und Wiederholung für die Gedächtnisleistung
  • Die Bedeutung des Langzeitgedächtnisses für das nachhaltige Lernen
  • Die Anwendung von Gedächtnisstrategien in Verkaufsgesprächen
  • Die Bedeutung von Modelllernen für den Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Textteil zu Aufgabe A

Dieses Kapitel beleuchtet das Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin und beschreibt die einzelnen Gedächtnisspeicher (sensorisches, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis). Es wird erläutert, wie Informationen durch diese Speicher fließen und welche Faktoren die Gedächtnisleistung beeinflussen.

Textteil zu Aufgabe B

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Rolle der Kognition im Lernprozess. Es werden verschiedene Formen des Lernens vorgestellt, darunter das Modellernen, und es wird diskutiert, wie dieses als Präventionsmaßnahme eingesetzt werden kann.

Textteil zu Aufgabe C

In diesem Kapitel werden das Kurzzeit- und das Langzeitgedächtnis genauer betrachtet. Es wird die Abhängigkeit der beiden Gedächtnissysteme voneinander erläutert und Maßnahmen zur Unterstützung des nachhaltigen Lernens im Organisationskontext vorgestellt.

Schlüsselwörter

Das zentrale Thema dieses Textes ist das menschliche Gedächtnis und seine Funktionsweise. Der Fokus liegt auf dem Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, den verschiedenen Gedächtnisspeichern (sensorisches, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis) sowie den Einflussfaktoren auf die Gedächtnisleistung. Weitere wichtige Themenbereiche sind das Modelllernen, das nachhaltige Lernen im Organisationskontext und die Anwendung von Gedächtnisstrategien in der Praxis.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis
Université
SRH - Mobile University
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1309171
ISBN (PDF)
9783346783288
ISBN (Livre)
9783346783295
Langue
allemand
mots-clé
Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin Modelllernen Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Mehrspeichermodell von Atkinson & Shiffrin, Modelllernen sowie Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309171
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint