Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Management, Gestion, Commercialisation

Kulturmanagement. Konzepte, Methoden und Praxisfelder

Titre: Kulturmanagement. Konzepte, Methoden und Praxisfelder

Devoir expédié , 2010 , 14 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Susanne Paesel (Auteur)

Art - Management, Gestion, Commercialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Einsendeaufgabe werden verschiedene Aspekte des Kulturmanagements, wie beispielsweise das Konzept des Kulturtourismus oder die Instrumente eines besucherorientierten Museumsmarketings behandelt. Dabei werden diverse Konzepte, Methoden und Praxisfelder beleuchtet. Der zweite Teil befasst sich mit Kunstvereinen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1) Stellen Sie das Konzept des Kulturtourismus im Kontext von Authentizität und Inszenierung dar (Stichwort: Erlebnismarkt).
  • Aufgabe 2) Beschreiben Sie die Instrumente eines besucherorientierten Museumsmarketing (Stichwort: Marketing-Mix).

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Konzept des Kulturtourismus im Kontext von Authentizität und Inszenierung sowie die Instrumente eines besucherorientierten Museumsmarketing.

  • Kulturtourismus und Authentizität
  • Erlebnis- und Eventtourismus
  • Besucherorientiertes Museumsmarketing
  • Marketing-Mix im Museumsbereich
  • Strategisches und operatives Museumsmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1) Stellen Sie das Konzept des Kulturtourismus im Kontext von Authentizität und Inszenierung dar (Stichwort: Erlebnismarkt).

Das erste Kapitel beleuchtet die klassische Form des Kulturtourismus als Vermittlung eines authentischen Erlebens und die Notwendigkeit der Erhaltung regionaler Denkmäler und Brauchtümer. Es beschreibt den Kulturtourismus als eine Form der schonenden Nutzung kulturhistorischer Elemente und Relikte sowie die sachgerechte Pflege traditioneller regionsspezifischer Wohn- und Lebensformen zur Hebung des Fremdenverkehrs. Im Gegenpol dazu steht der Erlebnis- oder Eventtourismus, der sich auf die Erfüllung bestimmter Befindlichkeiten und die Schaffung von Erlebnissen konzentriert.

Aufgabe 2) Beschreiben Sie die Instrumente eines besucherorientierten Museumsmarketing (Stichwort: Marketing-Mix).

Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Bereiche eines besucherorientierten Museumsmarketing und beleuchtet den Marketing-Mix als operatives Instrument der Umsetzung strategischer Vorgaben. Dabei werden die Bereiche Leistungs-, Kontrahierungs-, Distributions- und Kommunikations-Mix genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Kulturtourismus, Authentizität, Inszenierung, Erlebnismarkt, Museumsmarketing, Marketing-Mix, Besucherorientierung, Produkt- und Leistungsangebot, Museumspädagogik, Kommunikationsinstrumente, Preisgestaltung, Absatzlogistik.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kulturmanagement. Konzepte, Methoden und Praxisfelder
Université
University of Kaiserslautern  (Distance & Independent Studies Center, Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung)
Cours
Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen
Note
1,2
Auteur
Susanne Paesel (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
14
N° de catalogue
V1309249
ISBN (PDF)
9783346785800
Langue
allemand
mots-clé
Kulturmanagement Kunstmarkt Kunstbetrieb Medien Non-Profit Kulturtourismus Erlebnismarkt Marketing-Mix Marketing Leistungs-Mix Kommunikations-Mix Kontrahierungs-Mix Distributions-Mix Controlling Wissensmanagement Münchner Modell Kunstverein
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Paesel (Auteur), 2010, Kulturmanagement. Konzepte, Methoden und Praxisfelder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309249
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint