Fiktive Fallstudie zur Einführung eines Energydrinks namens E-Line. Diese Studie hat nun zur Aufgabe aufzuzeigen, welche Zielgruppe E-Line anspricht und wie sich die Preisbereitschaft und das Geschmacksempfinden dieser Zielgruppe für das Produkt darstellt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen für die Firma Drinkspirit ausgesprochen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation
- Forschungsfrage und Zielsetzung dieser Studie
- Forschungsmethoden
- Aufbau dieser Studie
- Zielgruppe und Grundgesamtheit
- Datenerhebung Planung
- Ort und Stichprobe
- Instrumente der Erhebung
- Methode der Preisbestimmung
- Durchführung
- Darstellung der Daten
- Limitierung dieser Studie
- Fazit, Handlungsempfehlung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Fallstudie untersucht die Zielgruppe für den neuentwickelten Energiedrink E-Line und analysiert die Preisbereitschaft sowie das Geschmacksempfinden der Zielgruppe. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für die Firma Drinkspirit zu entwickeln, um den Erfolg von E-Line zu gewährleisten.
- Identifizierung der Zielgruppe für E-Line
- Analyse der Preisbereitschaft für E-Line
- Bewertung des Geschmacksempfindens der Zielgruppe
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Drinkspirit
- Etablierung von E-Line im gehobenen Preissegment
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Studie stellt die Ausgangssituation, Forschungsfrage, Zielsetzung, Methoden und den Aufbau der Studie vor.
- Zielgruppe und Grundgesamtheit: Das Kapitel definiert die Zielgruppe von E-Line anhand von Marktsegmentierung und analysiert die Bedürfnisse und das Verhalten der potenziellen Konsumenten.
- Datenerhebung Planung: Dieses Kapitel beschreibt die Planung der Datenerhebung, inklusive Ort, Stichprobe, Instrumenten und Methoden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Fallstudie sind: Energiedrink, E-Line, Marktsegmentierung, Zielgruppe, Preisbereitschaft, Geschmacksempfinden, Handlungsempfehlung, Drinkspirit.
- Arbeit zitieren
- Michel Taleb (Autor:in), 2022, Fiktive Fallstudie zur Einführung eines Energydrinks. Zielgruppe und Handlungsempfehlungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309442