Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Política, Mayorías, Minorías

Widerstand in Konzentrations- und Vernichtungslagern aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Inwiefern war dieser trotz systematischer Unterdrückung möglich?

Título: Widerstand in Konzentrations- und Vernichtungslagern aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Inwiefern war dieser trotz systematischer Unterdrückung möglich?

Trabajo Escrito , 2022 , 34 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Konrad Steinbrecht (Autor)

Sociología - Política, Mayorías, Minorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch die Errichtung der Konzentrations- und Vernichtungslager schufen jedoch bereits die Nationalsozialist:innen einen gigantischen Vernichtungsapparat, dem allein ca. vier Millionen jüdische Menschen zum Opfer fielen. Um diese abstrakte, absurd hohe Zahl an Ermordeten auch nur annähernd begreifen zu können, bedarf es einer genaueren Betrachtung des Aufbaus und der Organisation der Lager. Dies soll in der vorliegenden Arbeit geschehen, indem sich unter anderem der Theorie der absoluten Macht nach Wolfgang Sofsky bedient wird. Der Soziologe arbeitet sich in seiner Veröffentlichung an Macht- und Herrschaftssystemen in den Lagern im dritten Reich ab und bildet so mit seinem Werk den theoretischen Rahmen der vorliegenden Arbeit. Sofsky geht von einem Konzept aus, das die Existenz von Widerstand zwar anerkennt, diesen aber als wirkungslos gegen die Allmacht der herrschenden SS ansieht. Anhand dessen soll der Fragestellung nachgegangen werden, ab wann von Widerstand gesprochen werden kann und ob dieser in Angesicht der entsprechenden Umstände überhaupt möglich war.

Es handelt sich um eine sogenannte "große Hausarbeit", d.h. der Umfang liegt zwischen dem einer regulären Hausarbeit und einer Bachelorarbeit. Die Veröffentlichung bedient sich der Theories Sofskys zu absoluter Macht und versucht anhand dieser der Frage nachzugehen, ob und inwiefern Widerstand in Konzentrations- und Vernichtungslagern im dritten Reich stattfinden konnte. Es werden zudem Beispiele für individuellen und kollektiven Widerstand gegeben, nachdem diese näher definiert wurden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Lager
    • Sofsky's Konzept der absoluten Macht
    • Definition von Widerstand
    • Systematische Unterbindung von Widerstand
    • Welche Formen von Widerstand waren trotzdem denk- und durchführbar?
      • Individueller Widerstand
      • Kollektivwiderstand
    • Theoretische Rückbindung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten des Widerstandes in Konzentrations- und Vernichtungslagern aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Sie fragt nach den Formen des Widerstands, die trotz der systematischen Unterdrückung durch die SS möglich waren.

  • Aufbau und Organisation der Lager
  • Sofsky's Konzept der absoluten Macht und seine Implikationen für Widerstand
  • Definition und Formen von Widerstand
  • Systematische Unterdrückung von Widerstand durch die SS
  • Individueller und kollektiver Widerstand

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Beschreibung des Aufbaus der Konzentrationslager im Dritten Reich. Im Anschluss wird Sofsky's Konzept der absoluten Macht vorgestellt und die Frage nach der Definition von Widerstand behandelt. Die Arbeit beleuchtet dann die Methoden, die die SS zur Unterdrückung von Widerstand einsetzte. Anschließend werden verschiedene Formen des Widerstands untersucht, wobei insbesondere individueller und kollektiver Widerstand näher betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Konzentrationslager, Vernichtungslager, Widerstand, absolute Macht, organisationssoziologische Perspektive, SS, individuelles Widerstand, kollektiver Widerstand, systematische Unterdrückung.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Widerstand in Konzentrations- und Vernichtungslagern aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Inwiefern war dieser trotz systematischer Unterdrückung möglich?
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Konrad Steinbrecht (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
34
No. de catálogo
V1309515
ISBN (PDF)
9783346800084
ISBN (Libro)
9783346800091
Idioma
Alemán
Etiqueta
Widerstand Konzentrationslager Soziologie SS Sofsky
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Konrad Steinbrecht (Autor), 2022, Widerstand in Konzentrations- und Vernichtungslagern aus einer organisationssoziologischen Perspektive. Inwiefern war dieser trotz systematischer Unterdrückung möglich?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309515
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint