Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Das elektrische Leitungsnetz im liberalisierten Strommarkt

Título: Das elektrische Leitungsnetz im liberalisierten Strommarkt

Trabajo Escrito , 2009 , 30 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sebastian Behr (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Mittelpunkt dieser Ausarbeitung steht die Liberalisierung der wirtschaftlichen Vorschriften des Energiesektors und damit einhergehend die Reform im elektrischen Leitungsnetz. In wieweit konnten überhaupt die wirtschaftlichen Bestimmungen des elektrische Leitungsnetz liberalisiert werden? Inwieweit bleibt ein staatlicher Einfluss bestehen? Welche Investitionen werden nach der Liberalisierung am elektrischen Leitungsnetz getätigt? Aus diesen Teilfragen wird eine Leitfragestellung gestellt.

Welche Effekte hat die Liberalisierung der wirtschaftlichen Bestimmungen des Energiesektors auf das elektrische Leitungsnetz?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemdarstellung
    • 1.2 Fragestellung
    • 1.3 These
  • 2 Die Liberalisierung im Energiesektor
    • 2.1 Begriffsbestimmungen
      • 2.1.1 Liberalisierung – Privatisierung – Deregulierung
      • 2.1.2 Elektrizitätsübertragungsnetz
    • 2.2 Die Liberalisierung des Energiesektors
    • 2.3 Die Liberalisierung und das elektrische Leitungsnetz
    • 2.4 Auswirkung sowie kritische Auseinandersetzung der Liberalisierung
  • 3 Elektrische Leitungsnetz
    • 3.1 Bestandsanalyse
      • 3.1.1 E.ON Netz GmbH
      • 3.1.2 Vattenfall Europe Transmission AG
      • 3.1.3 RWE Transportnetz Strom GmbH
      • 3.1.4 EnBW Transportnetz AG
      • 3.1.5 Zusammenfassung Bestandsanalyse ÜNB
    • 3.2 Netzzustand und -ausbau
      • 3.2.1 Netznutzungsentgelte
      • 3.2.2 Netzzustand
      • 3.2.3 Netzausbau
  • 4 Ausblick und Fazit
    • 4.1 Ausblick
    • 4.2 Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Liberalisierung des Strommarktes und den Auswirkungen auf das elektrische Leitungsnetz in Deutschland. Ziel ist es, die Effekte der Liberalisierung auf das Netz zu analysieren und die Frage zu beantworten, inwieweit die wirtschaftlichen Bestimmungen des elektrischen Leitungsnetzes tatsächlich liberalisiert wurden. Die Arbeit untersucht, ob ein staatlicher Einfluss weiterhin besteht, welche Investitionen nach der Liberalisierung getätigt werden und ob der Zugang zum Netz diskriminierungsfrei für alle Stromversorger gewährleistet ist.

  • Liberalisierung des Strommarktes
  • Auswirkungen der Liberalisierung auf das elektrische Leitungsnetz
  • Regulierung und staatlicher Einfluss
  • Investitionen im elektrischen Leitungsnetz
  • Diskriminierungsfreier Zugang zum Netz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Liberalisierung des Energiesektors und die damit verbundenen Herausforderungen für das elektrische Leitungsnetz dar. Sie führt die Fragestellung der Arbeit ein und formuliert die zentralen Thesen.

Kapitel 2 beleuchtet die Liberalisierung im Energiesektor. Es werden die Begriffe Liberalisierung, Privatisierung und Deregulierung definiert und die Entwicklung des Strommarktes in Deutschland und Europa dargestellt.

Kapitel 3 analysiert den aktuellen Zustand des elektrischen Leitungsnetzes in Deutschland. Es werden die wichtigsten Netzbetreiber vorgestellt und die Herausforderungen im Hinblick auf Netzzustand und -ausbau diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Liberalisierung des Strommarktes, das elektrische Leitungsnetz, die Regulierung des Energiesektors, die Netzbetreiber, die Investitionen im Netz, der Netzzustand und -ausbau sowie der diskriminierungsfreie Zugang zum Netz. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Liberalisierung auf das elektrische Leitungsnetz in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Öffnung des Strommarktes ergeben.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Das elektrische Leitungsnetz im liberalisierten Strommarkt
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Geographie)
Calificación
1,3
Autor
Sebastian Behr (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
30
No. de catálogo
V130954
ISBN (Ebook)
9783640367849
ISBN (Libro)
9783640368150
Idioma
Alemán
Etiqueta
elektrische Leitungsnetz Liberalisierung Strommarkt Energiemarkt Geographie Netzzustand Netzausbau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Behr (Autor), 2009, Das elektrische Leitungsnetz im liberalisierten Strommarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130954
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint