Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)

Menschenwürde als Begründung der Menschenrechte. Prüfung einer gängigen Begründungsstrategie

Título: Menschenwürde als Begründung der Menschenrechte. Prüfung einer gängigen Begründungsstrategie

Trabajo Escrito , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Fabian Fischbach (Autor)

Filosofía - Teoría (cognición, ciencia, lógica, idioma)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit widmet sich der Eignung des Begriffs der Menschenwürde zur Begründung von Menschenrechten. Unter Bezugnahme auf Positionen des Würderealismus und Würdekonstruktivismus sowie gemessen an dem Selbstanspruch der Menschenrechte wird überprüft, ob notwendige Bedingungen erfüllt werden können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Menschenwürde als leere Norm?
  • Menschenwürde als formal bedingungsreicher Wert
  • Würderealismus und Würdekonstruktivismus
    • Theoriespezifische Zusatzbedingungen
    • Kritik am Würderealismus und Würdekonstruktivismus
  • Entwürdigung der Debatte und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die gängige Begründungsstrategie von Menschenrechten aus der Menschenwürde. Sie analysiert die unterschiedlichen Ansätze und Konflikte innerhalb der Debatte um den Begriff der Menschenwürde und beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Ableitung universeller Menschenrechte aus diesem Wert.

  • Die Frage nach dem Inhalt und der Universalität des Menschenwürde-Begriffs
  • Die Debatte um die Adressaten der Menschenwürde
  • Die Schwierigkeiten bei der Ableitung von Menschenrechten aus dem Menschenwürde-Konzept
  • Die Notwendigkeit von Kriterien zur Überprüfung verschiedener Ansätze zur Definition von Menschenwürde
  • Die Auseinandersetzung mit Werterealismus und Wertekonstruktivismus im Zusammenhang mit der Menschenwürde

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik der Menschenwürde als Begründungsgrundlage für Menschenrechte. Es wird gezeigt, dass der Begriff der Menschenwürde in der Praxis oft unklar und uneinheitlich verwendet wird, was zu verschiedenen und teilweise gegensätzlichen Ergebnissen führt. Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Ansätze zur Definition von Menschenwürde und ihre Auswirkungen auf die Ableitung von Menschenrechten. Es werden die wesentlichen Konfliktlinien der Debatte, wie beispielsweise die Frage nach der Universalität und den Adressaten der Menschenwürde, beleuchtet und es werden Kriterien für eine gültige Definition von Menschenwürde aufgestellt. Das dritte Kapitel stellt die beiden Haupttheorien zum Menschenwürde-Begriff vor, den Würderealismus und den Würdekonstruktivismus, und diskutiert die jeweiligen spezifischen Zusatzbedingungen, die sich aus den theorieeigenen Spezifika ergeben. Die beiden Positionen werden anhand der erarbeiteten Bedingungen auf ihre Gültigkeit hin überprüft.

Schlüsselwörter

Menschenwürde, Menschenrechte, Begründung, Wert, Norm, Würderealismus, Würdekonstruktivismus, Universalität, Adressaten, bioethische Debatte, Präimplantationsdiagnostik, Deduktion, Menschenwürde als Grundbegriff, Rechtssubjekte, Ethos des Bewahrens, pränatale Menschenoptimierung

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Menschenwürde als Begründung der Menschenrechte. Prüfung einer gängigen Begründungsstrategie
Universidad
University of Trier
Calificación
1,0
Autor
Fabian Fischbach (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V1309653
ISBN (PDF)
9783346786821
ISBN (Libro)
9783346786838
Idioma
Alemán
Etiqueta
Philosophie der Menschenrechte Menschenwürde Wertekonstruktivismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Fischbach (Autor), 2020, Menschenwürde als Begründung der Menschenrechte. Prüfung einer gängigen Begründungsstrategie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309653
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint