Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Berücksichtigung der Internationalisierung in der IT- und DV-Organisation von Unternehmen

Title: Berücksichtigung der Internationalisierung in der IT- und DV-Organisation von Unternehmen

Term Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Glusa (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird erörtert, welche Auswirkungen sich bei dem Betrieb von länder- und kulturübergreifenden, modernen IT- und DV-Systemen ergeben. Da diese Systeme kein Selbstzweck sind, sondern wie kein anderes Arbeitsmittel im Unternehmen mit den Benutzern
interagieren, ergeben sich bei einer hohen Heterogenität des Benutzerkreises eine Vielzahl zu berücksichtigender Aspekte.
Grundlegende Randbedingungen der Internationalisierung (Kultur, Kommunikationsverhalten, gewähltes Internationalisierungskonzept der Geschäftsführung) werden den Problemstellungen unterschiedlicher Länder-Standards, der Akzeptanz und
Benutzerfreundlichkeit von Software, sowie den Aufgaben des IT-Managements gegenüber gestellt.
Eine notwendige und sinnvolle Berücksichtigung und wechselseitige Abhängigkeit kultureller Unterschiede mit der IT- und DV-Organisation wird anhand konkreter Beispiele aus der Praxis ergänzt und verdeutlicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • II. Abstract
  • III. Inhaltsverzeichnis
  • IV. Abbildungen
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Internationalisierung
    • 2.1 Begriff
    • 2.2 Unterschiede zwischen Kulturen nach Kulturdimensionen
    • 2.3 Interkulturelle Kommunikation
    • 2.4 Internationalisierungskonzepte
  • 3. IT- / DV-Organisation im Unternehmen
    • 3.1 Begriff
    • 3.2 Standardisierung und Technologien
    • 3.3 Systeme und Anwendungen
    • 3.4 Aufgaben des IT-Managements
  • 4. Zusammenwirken von IT und Internationalisierung
    • 4.1 Ausgangslage
    • 4.2 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
      • 4.2.1 Modellvergleich
      • 4.2.2 Direkte Abhängigkeiten
      • 4.2.3 Praktische Auswirkungen
    • 4.3 Nutzung von Synergien
    • 4.4 Grenzen
  • 5. Zusammenfassung und Resümee
  • V. Literatur und Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Internationalisierung im Kontext der IT- und DV-Organisation von Unternehmen. Ziel ist es, die Auswirkungen der kulturellen Vielfalt auf die Gestaltung und den Betrieb von IT-Systemen zu analysieren. Die Arbeit untersucht, wie kulturelle Unterschiede die Akzeptanz und Benutzerfreundlichkeit von Software beeinflussen und welche Herausforderungen sich für das IT-Management ergeben.

  • Kulturelle Einflussfaktoren auf die IT- und DV-Organisation
  • Herausforderungen der Standardisierung und Technologiewahl in internationalen Unternehmen
  • Die Rolle des IT-Managements bei der Berücksichtigung kultureller Unterschiede
  • Synergien zwischen IT und Internationalisierung
  • Grenzen der Internationalisierung im IT-Bereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Internationalisierung und der IT-Unterstützung für Unternehmen in einem globalisierten Markt dar. Sie betont die Bedeutung kultureller Faktoren für den Erfolg internationaler Geschäftsaktivitäten und die wachsende Bedeutung der Mensch-Maschine-Forschung im interkulturellen Kontext.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Internationalisierung. Es definiert den Begriff der Internationalisierung unter dem Aspekt der kulturellen Vielfalt und erläutert verschiedene Kulturdimensionen nach Geert Hofstede. Außerdem werden die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation und verschiedene Internationalisierungskonzepte vorgestellt.

Kapitel drei befasst sich mit der IT- und DV-Organisation im Unternehmen. Es definiert den Begriff der IT- und DV-Organisation, erläutert die Bedeutung von Standardisierung und Technologien sowie die verschiedenen Systeme und Anwendungen. Darüber hinaus werden die Aufgaben des IT-Managements im Unternehmen vorgestellt.

Das vierte Kapitel analysiert das Zusammenwirken von IT und Internationalisierung. Es untersucht die Ausgangslage, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen IT und Internationalisierung, insbesondere im Hinblick auf Modellvergleiche, direkte Abhängigkeiten und praktische Auswirkungen. Außerdem werden die Nutzung von Synergien und die Grenzen der Internationalisierung im IT-Bereich beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Internationalisierung, IT- und DV-Organisation, Kultur, Interkulturelle Kommunikation, Standardisierung, Technologie, Systeme, Anwendungen, IT-Management, Synergien und Grenzen. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung im Kontext der IT- und DV-Organisation von Unternehmen und zeigt die Bedeutung der Berücksichtigung kultureller Unterschiede für den Erfolg internationaler Geschäftsaktivitäten.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Berücksichtigung der Internationalisierung in der IT- und DV-Organisation von Unternehmen
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Course
Interkulturelles Management
Grade
1,3
Author
Stefan Glusa (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V130995
ISBN (eBook)
9783640370207
ISBN (Book)
9783640982035
Language
German
Tags
Berücksichtigung Internationalisierung Unternehmen Organisation; IT; DV;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Glusa (Author), 2007, Berücksichtigung der Internationalisierung in der IT- und DV-Organisation von Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130995
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint