Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Whistleblowing. Der Einsatz des Whistleblower-Systems als Baustein der Corporate Governance

Title: Whistleblowing. Der Einsatz des Whistleblower-Systems als Baustein der Corporate Governance

Academic Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kim Beerthuis (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie ein Unternehmen ein Whistleblowing-System als Baustein der Corporate Governance einsetzen kann?
Die Hausarbeit ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil soll in die Thematik des Whistleblowings eingeführt werden. In diesem Teil wird zunächst der Begriff des Whistleblowings definiert. Danach werden diesbezüglich die rechtlichen Aspekte in Deutschland geklärt. Anschließend wird auf die möglichen verschiedenen Varianten und Wege des Whistleblowings eingegangen. Der zweite Teil stellt das Hauptaugenmerk der Hausarbeit dar: hier liegt der Fokus auf den Whistleblowing-Systemen in Unternehmen. Ziel der Hausarbeit ist es herauszufinden, wie ein Whistleblowing-System als Baustein der Corporate Governance eines Unternehmens eingesetzt werden kann. Hierfür werden exemplarisch mögliche Ausgestaltungsoptionen von Whistleblowing-Systemen in Unternehmen erarbeitet und kritisch diskutiert. Die Hausarbeit endet mit einer Zusammenfassung und kritischen Würdigung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen: Whistleblowing
    • a. Begriffsexplikation Whistleblowing
    • b. Rechtliche Aspekte in Deutschland
    • c. Varianten und Wege des Whistleblowings
  • 3. Whistleblowing-Systeme in Unternehmen
    • a. Mögliche Ausgestaltungsoptionen von Whistleblowing-Systemen
    • b. Einsatzmöglichkeit von Whistleblowing-Systemen als Baustein der Corporate Governance eines Unternehmens
  • 4. Zusammenfassung
  • 5. Kritische Würdigung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie ein Whistleblowing-System als Baustein der Corporate Governance eines Unternehmens eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der Definition des Begriffs Whistleblowing, den rechtlichen Aspekten in Deutschland und den möglichen Varianten und Wegen des Whistleblowings. Darüber hinaus werden verschiedene Ausgestaltungsoptionen von Whistleblowing-Systemen in Unternehmen erarbeitet und kritisch diskutiert.

  • Begriffsbestimmung und rechtliche Aspekte von Whistleblowing in Deutschland
  • Verschiedene Varianten und Wege des Whistleblowings
  • Ausgestaltungsoptionen von Whistleblowing-Systemen
  • Einsatz von Whistleblowing-Systemen als Baustein der Corporate Governance
  • Zusammenfassende Betrachtung und kritische Würdigung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Whistleblowings ein und beleuchtet die Bedeutung von Whistleblowing-Systemen als Instrument zur frühzeitigen Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Whistleblowings, einschließlich der Begriffsexplikation, der rechtlichen Aspekte in Deutschland und der verschiedenen Varianten und Wege des Whistleblowings. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Gestaltung und dem Einsatz von Whistleblowing-Systemen in Unternehmen und stellt verschiedene Ausgestaltungsoptionen vor, die als Baustein der Corporate Governance eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Whistleblowing und analysiert die Einsatzmöglichkeiten von Whistleblowing-Systemen als Baustein der Corporate Governance. Die wichtigsten Themenfelder sind die Definition des Begriffs Whistleblowing, die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, die verschiedenen Varianten und Wege des Whistleblowings sowie die Ausgestaltungsoptionen von Whistleblowing-Systemen in Unternehmen. Die Analyse basiert auf der Vorstellung des Whistleblowings als Instrument zur frühzeitigen Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität und als wichtigen Bestandteil einer transparenten und nachhaltigen Unternehmensführung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Whistleblowing. Der Einsatz des Whistleblower-Systems als Baustein der Corporate Governance
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Corporate Governance und CSR
Grade
1,3
Author
Kim Beerthuis (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1310068
ISBN (PDF)
9783346785329
ISBN (Book)
9783346785336
Language
German
Tags
Corporate Governance; Compliance; Whistleblowing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kim Beerthuis (Author), 2022, Whistleblowing. Der Einsatz des Whistleblower-Systems als Baustein der Corporate Governance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1310068
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint