Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Narrativer Review über den Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Titel: Narrativer Review über den Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Bachelorarbeit , 2022 , 67 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Hannes Stecher (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Untersucht wird die Frage, welchen Einfluss die sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener nehmen. Des Weiteren soll die explizite Ansprache der Zielgruppe durch Unternehmens- und /oder Influencer-Marketing in diesem Kontext näher erörtert werden. Untersucht werden zudem Risiken und Chancen der Sozialen Medien für das gesunde Ernährungsverhalten und die Rolle des verstärkten Engagements der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den sozialen Medien.

Zunächst werden die zentralen Begriffe und die Datenlage rund um das Ernährungsverhalten und die Social-Media-Aktivität der relevanten Zielgruppe geklärt. Eingeschlossen werden dabei Menschen vom 12.-27. Lebensjahr, da diese Lebensphase mit beginnender Adoleszenz für die Positionierung und Interaktion des einzelnen Individuums innerhalb sozialer Geflechte besonders relevant ist. Die Identitätsfrage nach dem „Wer bin Ich?“ wird vermehrt in virtuellen Welten geklärt und ausgelotet, sodass hier verhaltensprägende Einflüsse potenziell starke Wirkung entfalten können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Begriffserklärung „Jugendliche/Junge Erwachsene“
      • 3.1.1 Eingrenzung
      • 3.1.2 Prävalenz biometrischer Daten (Körpergewicht, BMI, THQ, etc.)
    • 3.2 Begriffserklärung „soziale Medien“
      • 3.2.1 Definition
      • 3.2.2 Ist-Zustand der sozialen Medien in Deutschland
        • 3.2.2.1 Prävalenz der Nutzer
        • 3.2.2.2 Marktanteile
        • 3.2.2.3 Häufigkeit der Nutzung und Nutzungsdauer
        • 3.2.2.4 Werbeeinnahmen, Höhe und wie diese generiert werden
      • 3.2.3 Begriffsklärung „,Social Influencer“
        • 3.2.3.1 Definition
        • 3.2.3.2 Wirkmechanismen des Contents und des Influencer Marketings
        • 3.2.3.3 Werbeeinnahmen der Influencer
      • 3.3 Begriffserklärung „Ernährungsverhalten“
        • 3.3.1 Definition
        • 3.3.2 Beschreibung des Ernährungsverhalten Jugendlicher/junger Erwachsener in Deutschland
    • 4 METHODIK
      • 4.1 Forschungsfrage
      • 4.2 Methodik der Erhebung Erläuterungen zur genutzten Datenbank PubMed
      • 4.3 Auswertung
    • 5 ERGEBNISSE
    • 6 DISKUSSION
      • 6.1 Beantwortung der Forschungsfrage
      • 6.2 Kritische Betrachtung der eigenen Vorgehensweise (Methodik)
      • 6.3 Kritische Betrachtung der Studienergebnisse
      • 6.4 Ableitung für die Praxis
    • 7 ZUSAMMENFASSUNG

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelor-Thesis hat mittels eines Reviews die Beantwortung der Forschungsfrage zum Ziel. Untersucht wird die Frage, welchen Einfluss die sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener nehmen. Des Weiteren soll die explizite Ansprache der Zielgruppe durch Unternehmens- und /oder Influencer-Marketing in diesem Kontext näher erörtert werden. Untersucht werden zudem Risiken und Chancen der Sozialen Medien für das gesunde Ernährungsverhalten und die Rolle des verstärkten Engagements der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den sozialen Medien.

    • Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
    • Marketingstrategien in sozialen Medien, die auf diese Zielgruppe abzielen
    • Risiken und Chancen der Sozialen Medien für ein gesundes Ernährungsverhalten
    • Rolle des Engagements von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in sozialen Medien

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung und Problemstellung beleuchtet die steigende Relevanz sozialer Medien und die damit verbundene Ausweitung von Marketingaktivitäten. Insbesondere für die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die intensiv soziale Medien nutzen und eine hohe Kaufkraft besitzen, wird Social-Media-Marketing zunehmend eingesetzt. Die Auswirkungen auf das Ernährungsverhalten werden im Kontext von Lebensmittelwerbung und der Verbreitung von Ernährungstrends in sozialen Medien diskutiert.

    Kapitel 3 definiert wichtige Begriffe wie "Jugendliche/Junge Erwachsene", "soziale Medien" und "Ernährungsverhalten". Es wird der Ist-Zustand der sozialen Medien in Deutschland beleuchtet, wobei die Nutzerprävalenz, Marktanteile, Nutzungsdauer und Werbeeinnahmen thematisiert werden. Die Rolle von Social Influencern und ihre Wirkmechanismen im Kontext des Influencer Marketings werden ebenfalls erläutert.

    Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Forschungsarbeit, einschließlich der Forschungsfrage und der verwendeten Datenbank PubMed. Die Auswertungsmethode wird ebenfalls vorgestellt.

    Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche, während Kapitel 6 die Ergebnisse diskutiert und die Forschungsfrage beantwortet. Die kritische Betrachtung der eigenen Methodik und der Studienergebnisse wird ebenfalls in diesem Kapitel behandelt. Darüber hinaus werden praktische Implikationen aus den Ergebnissen abgeleitet.

    Schlüsselwörter

    Soziale Medien, Ernährungsverhalten, Jugendliche, Junge Erwachsene, Influencer Marketing, Gesundheitsverhalten, Lebensmittelwerbung, Body-Mass-Index (BMI), Übergewicht, Adipositas, Essstörungen.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Narrativer Review über den Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,2
Autor
Hannes Stecher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
67
Katalognummer
V1310444
ISBN (PDF)
9783346784933
ISBN (Buch)
9783346784940
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Medien Review Jugendliche junge Erwachsene Ernährung Instagram Facebook
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannes Stecher (Autor:in), 2022, Narrativer Review über den Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1310444
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum