Gibt man in das Textsuchfeld der beliebten Internetsuchmaschine Google den Begriff
„Event“ ein, erhält man in kürzester Zeit ein Ergebnis, das auf 849 Millionen Seiten
verweist, die den Begriff Event beinhalten – der Begriff Party hingegen erreicht nicht
einmal ein Drittel dieses Wertes. Dies ist nicht nur ein Beispiel für die mittlerweile
unglaubliche Größe und Vielfalt des Internet, sondern vermag daneben zu
verdeutlichen welches Wachstum dieser ursprünglich englische Begriff in seiner
Nutzung auch im deutschen Sprachraum hinter sich hat.
Doch es scheint keine Einigkeit in der Gesellschaft darüber zu geben, was dieser
Begriff denn genau beschreibt. Ist das von der Lokalpresse als „Event des Jahres“
angepriesene Stadtfest ebenso ein gleichwertiges Event zu dem Auftritt der
Gymnastikgruppe der 14-jährigen im Gemeinschaftssaal der Grundschule? Was
haben Fußballweltmeisterschaften und Olympiaden, oft als Mütter der Events
bezeichnet, gemeinsam mit einer Veranstaltung an einer Universität?
Diese Arbeit soll sich mit Hilfe der Begriffsdefinition dieser Fragestellung in aller
Kürze widmen sowie darüber hinaus einen Überblick geben, was man unter
Eventmanagement bzw. -marketing versteht. Abgerundet wird die Arbeit durch einen
kurzen Erfahrungsbericht über den 3. Bayreuther Sportökonomie-Kongress 2007 an
der Universität Bayreuth, ein Event zu dessen Gelingen ich durch meine Tätigkeiten
beitragen konnte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmung für „Event"
- Eventmanagement und Eventmarketing
- Eventmarketing
- Eventmanagement
- Prozess der Planung und Durchführung von Events
- Persönliche Erfahrungen im Eventmanagement
- Fazit
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den Grundlagen des Eventmanagement und zielt darauf ab, den Begriff „Event“ zu definieren und die Bereiche Eventmanagement und Eventmarketing zu erläutern. Die Arbeit soll einen Überblick über die Planung und Durchführung von Events geben und durch einen Erfahrungsbericht über den 3. Bayreuther Sportökonomie-Kongress 2007 abgerundet werden.
- Definition des Begriffs „Event“
- Abgrenzung von Eventmanagement und Eventmarketing
- Prozess der Eventplanung und -durchführung
- Bedeutung von Erlebnis und Kommunikation im Eventmanagement
- Praktische Erfahrungen im Eventmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Eventmanagement ein und stellt die Relevanz des Begriffs „Event“ in der heutigen Zeit heraus. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs und die Notwendigkeit einer präzisen Definition.
Das Kapitel „Begriffsbestimmung für „Event““ analysiert den Ursprung des Begriffs „Event“ und beleuchtet die verschiedenen Definitionen, die in der Praxis verwendet werden. Es wird die Bedeutung des Erlebnisses und der Kommunikation im Eventmanagement hervorgehoben und die Einordnung des Events in die Kommunikationspolitik eines Unternehmens erläutert.
Das Kapitel „Eventmanagement und Eventmarketing“ befasst sich mit den beiden Bereichen Eventmanagement und Eventmarketing. Es werden die Aufgaben und Ziele der beiden Bereiche sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ihnen dargestellt. Der Prozess der Planung und Durchführung von Events wird im Detail erläutert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Begriff „Event“, Eventmanagement, Eventmarketing, Erlebnis, Kommunikation, Planung, Durchführung, Eventplanung, Eventorganisation, Eventkommunikation, Eventmarketing-Strategien, Event-Budget, Event-Controlling, Event-Evaluation, Event-Management-Software, Event-Agenturen, Event-Veranstaltungen, Event-Trends, Event-Branche, Event-Industrie, Event-Marketing-Mix, Event-Kommunikationsmittel, Event-Zielgruppen, Event-Erfolgsfaktoren, Event-Risiken, Event-Management-Tools, Event-Management-Methoden, Event-Management-Prozesse, Event-Management-Systeme, Event-Management-Software, Event-Management-Beratung, Event-Management-Ausbildung, Event-Management-Studium, Event-Management-Karriere.
- Quote paper
- Spatz Stefan (Author), 2007, Grundlagen im Eventmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131079