Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Fake News und Propaganda. Informationsasymmetrieaufbau im Information War am Beispiel des Russisch-Ukrainischen Kriegs

Title: Fake News und Propaganda. Informationsasymmetrieaufbau im Information War am Beispiel des Russisch-Ukrainischen Kriegs

Bachelor Thesis , 2022 , 43 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie lassen sich Fake News und Propaganda identifizieren und klassifizieren? Welchen Einfluss haben Fake News und Propaganda auf die Gesellschaft am Beispiel des Russisch-Ukrainischen Kriegs?

Das Hauptthema dieser Bachelorarbeit sind Fake News und Propaganda im Information War. Um einen besseren Überblick zu gewinnen, wie sich Fake News und Propaganda als Instrumente zur Manipulation einsetzen lassen, wird am Beispiel des Russisch-Ukrainischen Kriegs näher erörtert.

Im digitalen Zeitalter hat jedermann Zugang zu verschiedenen Informationsquellen, weshalb es wichtig ist, zu verstehen, wie Propaganda und Fake News funktionieren und wie sie sich erkennen lassen. Insbesondere wenn Propaganda und Fake News als Instrumente in den Konflikten und Kriegen unserer Zeit eingesetzt werden, um die Menschen zu manipulieren.

Wladimir Putin behauptet, dass er den Krieg nicht angefangen habe. In russischen Medien wird der Angriffskrieg gegen die Ukraine als „militärische Spezialoperation“ bezeichnet, mit dem Ziel in der Ukraine Frieden zu schaffen und den russischsprachigen Teil der Bevölkerung zu schützen. Dies sind falsche Aussagen, die gezielt eingesetzt werden, um die Meinung der Bevölkerung zu beeinflussen. Es handelt sich nicht nur um einen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, sondern auch um einen Information War in russischen und ukrainischen Medien.

Zwischen November 2013 und Februar 2014 ereignete sich in der Ukraine auf dem Kiewer Majdan die Revolution der Würde (Революція гідності). Diese Proteste haben über 100 Todesopfer gefordert. Der Hauptauslöser dieser Proteste war die Nichtunterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union. Russland hat auf diese Proteste reagiert und am Anfang des Jahres im Jahr 2014 eine mediale Propagandakampagne gestartet. Das Hauptinstrument des Information War, welchen Russland führt, ist das staatliche Fernsehen. Fake News und Propaganda sind zum unabdingbaren Teil des Information War geworden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 1.1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretischer Teil
    • 2.1 Fake News
      • 2.1.1 Entstehung und Verbreitung
      • 2.1.2 Definition
      • 2.1.3 Begriffe
        • 2.1.3.1 Lügenpresse
        • 2.1.3.2 Hoax
        • 2.1.3.3 Alternative Fakten
        • 2.1.3.4 Zeitungsenten
    • 2.2 Identifikationsprozess
      • 2.2.1 Websites
      • 2.2.2 Social Media Plattformen
      • 2.2.3 Textmeldung
    • 2.3 Klassifikation von Fake News
      • 2.3.1 Verschwörungstheorien
      • 2.3.2 Frei erfundene Nachrichten
      • 2.3.3 Falsch kontextuierte Bilder
      • 2.3.4 Satire
      • 2.3.5 Wahrer Kern mit falscher Beschreibung
      • 2.3.6 Übertriebene Darstellung
    • 2.4 Propaganda
      • 2.4.1 Definition
      • 2.4.2 Struktur von Propaganda
      • 2.4.3 Die Medienpolitik des Kreml und das Fernsehen
      • 2.4.4 Rolle russischer Influencer bei der Verbreitung von Propaganda
    • 2.5 Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld
      • 2.5.1 Definition
      • 2.5.2 Kritik an dem Modell
      • 2.5.3 Influencer als Meinungsführer
    • 2.6 Informationsasymmetrie
      • 2.6.1 Informationsasymmetrie in den Medien
      • 2.6.2 Informationsasymmetrie am Beispiel des Propagandamodells
  • 3 Fallbeispiele
    • 3.1 Propaganda
      • 3.1.1 Fall: Vorwurf des Nationalsozialismus
      • 3.1.2 Fall: Gekreuzigter Junge
      • 3.1.3 Fall: Lisa
    • 3.2 Fake News
      • 3.2.1 Fall: Massaker in Butscha
      • 3.2.2 Fall: Geburtsklinik in Mariupol
  • 4 Zusammenfassung, Limitation und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Aufbau von Informationsasymmetrien im Kontext des Informationskriegs, insbesondere am Beispiel des russisch-ukrainischen Kriegs. Die Arbeit analysiert die Rolle von Fake News und Propaganda bei der Manipulation öffentlicher Meinung und der Beeinflussung des Kriegsverlaufs.

  • Definition und Verbreitung von Fake News
  • Analyse von Propagandamethoden im russischen Kontext
  • Das Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld und dessen Relevanz
  • Informationsasymmetrie als Instrument des Informationskriegs
  • Fallstudien zu konkreten Beispielen von Fake News und Propaganda im russisch-ukrainischen Krieg

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Informationskriegs und der Rolle von Fake News und Propaganda ein. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der folgenden Kapitel. Die Bedeutung der Untersuchung von Informationsasymmetrien im Kontext des Konflikts wird hervorgehoben.

2 Theoretischer Teil: Dieser Abschnitt liefert die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Er definiert die Begriffe Fake News und Propaganda, analysiert deren Entstehung und Verbreitung, und klassifiziert verschiedene Arten von Fake News. Das Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld wird vorgestellt und kritisch diskutiert, um die Wirkungsmechanismen von Propaganda zu beleuchten. Der zentrale Aspekt der Informationsasymmetrie und deren Rolle im Informationskrieg wird ausführlich behandelt, mit einem Fokus auf die Manipulation der öffentlichen Meinung durch die gezielte Verbreitung von Desinformationen.

3 Fallbeispiele: Dieses Kapitel präsentiert Fallstudien zu konkreten Beispielen von Propaganda und Fake News im Kontext des russisch-ukrainischen Kriegs. Die ausgewählten Fälle illustrieren die in den vorherigen Kapiteln dargestellten theoretischen Konzepte und demonstrieren die praktischen Auswirkungen von Desinformation auf die öffentliche Wahrnehmung des Konflikts. Die Analyse der Fälle betont die strategische Verwendung von Propaganda und die Schwierigkeit, Fake News von authentischen Informationen zu unterscheiden. Durch die Gegenüberstellung unterschiedlicher Beispiele werden die verschiedenen Taktiken und Ziele der Desinformationskampagnen verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Fake News, Propaganda, Informationskrieg, Informationsasymmetrie, Russisch-Ukrainischer Krieg, Desinformation, Meinungsmanipulation, Kommunikationsmodell, Lazarsfeld, Influencer, Medienpolitik.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Informationsasymmetrie im Informationskrieg am Beispiel des russisch-ukrainischen Konflikts

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Arbeit untersucht den Aufbau von Informationsasymmetrien im Kontext des Informationskriegs, speziell am Beispiel des russisch-ukrainischen Krieges. Sie analysiert die Rolle von Fake News und Propaganda bei der Manipulation der öffentlichen Meinung und der Beeinflussung des Kriegsverlaufs.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Verbreitung von Fake News, Analyse von Propagandamethoden im russischen Kontext, das Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld und dessen Relevanz, Informationsasymmetrie als Instrument des Informationskriegs und Fallstudien zu konkreten Beispielen von Fake News und Propaganda im russisch-ukrainischen Krieg.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln: Eine Einleitung, einen theoretischen Teil, einen Teil mit Fallbeispielen und abschließend eine Zusammenfassung, Limitationen und einen Ausblick. Der theoretische Teil definiert Fake News und Propaganda, analysiert deren Entstehung und Verbreitung und klassifiziert verschiedene Arten von Fake News. Das Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld wird vorgestellt und kritisch diskutiert. Der zentrale Aspekt der Informationsasymmetrie und deren Rolle im Informationskrieg wird ausführlich behandelt. Der Fallbeispielteil präsentiert konkrete Beispiele von Propaganda und Fake News im russisch-ukrainischen Krieg, um die theoretischen Konzepte zu illustrieren.

Welche konkreten Beispiele von Fake News und Propaganda werden untersucht?

Die Arbeit untersucht verschiedene Fallbeispiele, darunter: Propaganda-Beispiele wie der Vorwurf des Nationalsozialismus, der Fall des gekreuzigten Jungen und der Fall „Lisa“, sowie Fake News-Beispiele wie das Massaker in Butscha und die Geburtsklinik in Mariupol. Diese Fälle verdeutlichen die verschiedenen Taktiken und Ziele der Desinformationskampagnen.

Welche theoretischen Konzepte werden verwendet?

Die Arbeit nutzt das Kommunikationsmodell nach Lazarsfeld, um die Wirkungsmechanismen von Propaganda zu beleuchten. Der Begriff der Informationsasymmetrie wird zentral behandelt und im Kontext des Informationskriegs analysiert. Die Arbeit definiert und klassifiziert verschiedene Arten von Fake News und Propaganda.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Fake News, Propaganda, Informationskrieg, Informationsasymmetrie, Russisch-Ukrainischer Krieg, Desinformation, Meinungsmanipulation, Kommunikationsmodell, Lazarsfeld, Influencer, Medienpolitik.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die Zusammenfassung, Limitationen und der Ausblick fasst die Ergebnisse zusammen, benennt Limitationen der Studie und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen. (Der genaue Inhalt dieser Schlussfolgerungen ist aus dem bereitgestellten HTML-Auszug nicht detailliert ersichtlich.)

Für wen ist diese Arbeit bestimmt?

Die Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt und dient der Analyse von Themen im Kontext des Informationskriegs und der Desinformation.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Fake News und Propaganda. Informationsasymmetrieaufbau im Information War am Beispiel des Russisch-Ukrainischen Kriegs
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
43
Catalog Number
V1311571
ISBN (PDF)
9783346786593
ISBN (Book)
9783346786609
Language
German
Tags
Fake News Propaganda Information War Russisch-Ukrainischer Krieg Informationsasymmetrieaufbau Ukraine Russland Krieg Propaganda Information War Informationskrieg Russisches Fernsehen Nachrichten Russische Nachrichten Ukrainische Nachrichten Russischer Angriffskrieg Angriffskrieg Russlands Krieg in der Ukraine Invasion staatliches russisches fernsehen Perwy kanal Analyse russischer Nachrichten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Fake News und Propaganda. Informationsasymmetrieaufbau im Information War am Beispiel des Russisch-Ukrainischen Kriegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1311571
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint