Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Education des adultes

Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II

Begleitende Ausführungen zur BIBB-Studie

Titre: Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II

Dossier / Travail , 2009 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: David Wolf (Auteur)

Pédagogie - Education des adultes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

[...]

Da dies die zweite Ausarbeitung zum Thema der Kompetenzstandards in der
Berufsausbildung ist, richtet sich diese Arbeit mehr auf die Betrachtung der Hintergründe zum
Forschungsablauf des Projekts. Am Beginn steht ein kurzer und prägnanter Exkurs in die
Kompetenzdiskussion, woran sich das zugrunde liegende Kompetenzverständnis und
wiederholend das entwickelte Kompetenzmodell anschließen. Im weiteren Verlauf wird die
Bedeutung von diagnostischen Verfahren in der Berufsausbildung aufgezeigt, um die
Übersetzung des Kompetenzmodells in Handlungsfelder und Kompetenzdimensionen
exemplarisch darstellen zu können. Auf Grund der Tatsache, dass die Studie sich noch nicht
am Ende befindet, werden abschließend ein weiterer Ausblick sowie ein Fazit die
Ausarbeitung des Referats abrunden. Die Arbeit sollte nicht als alleinstehendes, eher als
fortschreibendes Werk betrachtet werden, da auf die vorangegangenen Inhalte nicht erneut
vertieft eingegangen wird.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Kompetenzdiskurs und der Lösungsansatz des BIBB
    • Kompetenzdiskurs um den EQR, im internationalen Vergleich und in der Berufsbildung
      • Kompetenzdiskurs um den Europäischen Qualifikationsrahmen
      • Kompetenzdiskurs im internationalen Vergleich
      • Die Reform des BBiG von 2005
    • Kompetenzverständnis von Heinrich Roth
    • Aufgreifende Darstellung des modifizierten Kompetenzmodells des BIBB im Vergleich zum anfänglich geplanten Ansatz
  • Diagnostik und kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen
    • Bedeutung der Diagnostik in der Berufsbildung
    • Übertragung auf Ausbildungsordnungen und die Erprobung am Beispiel vierer Ausbildungsberufe
  • Erste Auswertungsergebnisse und Ergebnisse aus der Erhebung
    • Schneidung von Handlungsfeldern
    • Bestimmung der Kompetenzen in den Handlungsfeldern
    • Vorschläge für die Gestaltung von kompetenzbasierten Ausbildungsordnungen
  • Ausblick und Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Umsetzung der Kompetenztheorie im Kontext beruflichen Lernens. Sie analysiert die Forschungsarbeit des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu Kompetenzstandards in der Berufsausbildung, die ein Modell zur Kompetenzmessung und Gestaltungshinweise für kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen entwickelt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Forschungsfrage, ob berufliche Handlungsfähigkeit in einem allgemeinen Kompetenzmodell formalisiert und konkretisiert werden kann.

  • Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Berufsausbildung
  • Bedeutung von Diagnostik in der Berufsbildung
  • Gestaltung von kompetenzbasierten Ausbildungsordnungen
  • Übertragbarkeit des Kompetenzmodells auf verschiedene Ausbildungsberufe
  • Zusammenhang zwischen beruflicher Handlungsfähigkeit und Kompetenzstandards

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von beruflicher Handlungskompetenz im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise und stellt die Notwendigkeit eines einheitlichen Kompetenzverständnisses in der Berufsbildung heraus. Sie führt in die Forschungsarbeit des BIBB zu Kompetenzstandards in der Berufsausbildung ein.

Kapitel 2 analysiert den Kompetenzdiskurs im Kontext des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR), im internationalen Vergleich und in der Berufsbildung. Es beleuchtet die Reform des Berufsbildungsgesetzes von 2005 und das Kompetenzverständnis von Heinrich Roth. Darüber hinaus wird das modifizierte Kompetenzmodell des BIBB im Vergleich zum anfänglich geplanten Ansatz dargestellt.

Kapitel 3 behandelt die Bedeutung von Diagnostik in der Berufsbildung und die Übertragung des Kompetenzmodells auf Ausbildungsordnungen. Es zeigt exemplarisch die Erprobung des Modells an vier Ausbildungsberufen auf.

Kapitel 4 präsentiert erste Auswertungsergebnisse und Ergebnisse aus der Erhebung des BIBB-Projekts. Es analysiert die Schneidung von Handlungsfeldern, die Bestimmung der Kompetenzen in den Handlungsfeldern und schlägt Gestaltungsmöglichkeiten für kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen vor.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kompetenzstandards, Berufsausbildung, Kompetenzmodell, Diagnostik, Handlungsfähigkeit, Kompetenzbasierte Ausbildungsordnungen, BIBB, EQR, Berufsbildungsgesetz, Heinrich Roth.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II
Sous-titre
Begleitende Ausführungen zur BIBB-Studie
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Cours
Veranstaltung: Kompetenztheorie im Kontext beruflichen Lernens
Note
1,3
Auteur
David Wolf (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
17
N° de catalogue
V131219
ISBN (ebook)
9783640367887
ISBN (Livre)
9783640368181
Langue
allemand
mots-clé
Bildungs- Kompetenzstandards Berufsausbildung Begleitende Ausführungen BIBB-Studie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
David Wolf (Auteur), 2009, Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131219
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint