Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Pro-Ana - Selbsthilfe oder gefährlicher Kult?

Título: Pro-Ana - Selbsthilfe oder gefährlicher Kult?

Trabajo Escrito , 2009 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Tina Engels (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Folgenden wird untersucht, wieweit Pro-Ana-Communitys möglicherweise förderlich für die Genesung der Magersucht sein und wo sie eine Therapie ausbremsen können. Dazu werden zunächst drei verschiedene Therapiekonzepte vorgestellt, die typischerweise für die Behandlung von Magersucht verwendet werden. So möchte ich herausarbeiten, welche Elemente verschiedener Therapien in Pro-Ana vorkommen. Durch die anschließende Betrachtung des Phänomens Pro-Ana selbst schaffe ich die Grundlage zur Bearbeitung der Frage, was bei einer Therapie von (ehemaligen) Pro-Ana-Anhängern berücksichtigt werden sollte bzw. wo Probleme auftreten können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anorexia nervosa
    • Definition
    • Risikofaktoren
  • Erklärungs- und Therapiemodelle
    • Verhaltenstherapie
      • Weitere Bestandteile der Therapie
    • Psychodynamische Therapie nach Günter Reich
      • Grundannahmen zur Entstehung der Magersucht
      • Familienkonstellation
      • Ablauf
    • Integrative Therapie
  • Pro-Ana
    • Differenzierung
    • Zugang
    • Elemente
      • Anas Brief
      • Interaktive Elemente
  • Pro-Ana als Vorarbeit zur Therapie
  • Pro-Ana als Schwierigkeit für die Therapie
  • Fazit
  • Anhang
    • Untersuchung
    • Definitionen
    • Ergebnis der Auszählung
    • Diagramm
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Pro-Ana, einer Online-Community, die sich mit Anorexia nervosa auseinandersetzt. Ziel ist es, die Rolle von Pro-Ana im Kontext der Magersucht zu untersuchen und zu analysieren, inwieweit diese Community die Genesung von Magersucht fördern oder behindern kann. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Therapiekonzepte für Anorexia nervosa und untersucht, welche Elemente dieser Therapien in Pro-Ana vorkommen. Darüber hinaus wird die Frage behandelt, welche Herausforderungen Pro-Ana für die Therapie von Magersucht darstellt.

  • Anorexia nervosa und ihre Definition
  • Risikofaktoren für die Entstehung von Magersucht
  • Verschiedene Therapiekonzepte für Anorexia nervosa
  • Das Phänomen Pro-Ana und seine Elemente
  • Die Rolle von Pro-Ana im Kontext der Therapie von Magersucht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Pro-Ana ein und erläutert die Motivation für die Untersuchung. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit Pro-Ana-Communitys die Genesung von Magersucht fördern oder behindern können. Das erste Kapitel definiert Anorexia nervosa und beschreibt die Diagnosekriterien sowie die Risikofaktoren für die Entstehung der Krankheit. Das zweite Kapitel stellt verschiedene Therapiekonzepte für Anorexia nervosa vor, darunter die Verhaltenstherapie, die psychodynamische Therapie nach Günter Reich und die integrative Therapie. Es werden die Grundannahmen, die Therapieziele und die Vorgehensweise der jeweiligen Therapieform erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Phänomen Pro-Ana. Es werden die verschiedenen Formen von Pro-Ana-Communitys, die Zugangswege und die Elemente dieser Communitys, wie z.B. Anas Briefe und interaktive Elemente, vorgestellt. Die Kapitel vier und fünf untersuchen die Rolle von Pro-Ana im Kontext der Therapie von Magersucht. Es wird analysiert, inwieweit Pro-Ana als Vorarbeit zur Therapie dienen kann und welche Schwierigkeiten Pro-Ana für die Therapie darstellt. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Anorexia nervosa, Pro-Ana, Therapie, Verhaltenstherapie, psychodynamische Therapie, integrative Therapie, Online-Community, Internet, Magersucht, Essstörung, Risikofaktoren, Genesung, Behandlung, Herausforderungen.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Pro-Ana - Selbsthilfe oder gefährlicher Kult?
Universidad
University of Trier
Curso
Erziehung bei Tisch
Calificación
1,0
Autor
Tina Engels (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
27
No. de catálogo
V131240
ISBN (Ebook)
9783640447732
ISBN (Libro)
9783640447701
Idioma
Alemán
Etiqueta
Pro Ana Pro-Ana Magersucht Internet
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tina Engels (Autor), 2009, Pro-Ana - Selbsthilfe oder gefährlicher Kult?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131240
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint