Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Vom Lean Management zum Lean Hospital. Führungskompetenzen für Pflegekräfte in verschlankten Klinikstrukturen

Title: Vom Lean Management zum Lean Hospital. Führungskompetenzen für Pflegekräfte in verschlankten Klinikstrukturen

Diploma Thesis , 2008 , 94 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Vater (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die bisher vorherrschenden statischen Krankenhausführungsmodelle werden der Aufgabe, eine Klinik unter den verschärften Wettbewerbsbedingungen zu führen, nicht gerecht. Um für diesen Wettbewerb gerüstet zu sein, sind zukunftsweisende, konkurrenzfähige Unternehmenskonzepte für die Kliniklandschaft gefragt. Ein solches Unternehmenskonzept für die Kliniken könnte sich in der Unternehmensphilosophie des so genannten 'Lean Management' widerspiegeln. Im Gesundheitswesen wird der Bedeutungszuwachs dieser Philosophie des 'schlanken Managements' in der Idee von 'Lean Hospitals' zunehmend deutlich.

Eine wichtige Rolle kommt in diesem Kontext den Führungskräften einer Klinik zu. Die steigenden Anforderungen machen eine höhere Qualifizierung erforderlich. Insbesondere auf pflegerischer Führungsebene besteht Nachholbedarf. Denn durch sehr unterschiedliche Qualifizierungsmaßnahmen konnte in der Weiterbildung zur leitenden Pflegekraft in der Vergangenheit kein einheitliches Fähigkeits- und Kenntnisniveau erreicht werden, was nun eine weitere Qualifizierung notwendig macht. Dieses Ziel verfolgen seit den neunziger Jahren spezifische Studiengänge im Bereich des Pflegemanagements. Diese haben die herkömmlichen Weiterbildungslehrgänge nach und nach abgelöst.

Trotz dieser Entwicklung hin zur Hochschulqualifikation von Führungskräften in der Pflege muss davon ausgegangen werden, dass gegenwärtig noch sehr viele leitende Pflegekräfte mit einem nichtakademischen Abschluss in pflegerischen Führungspositionen tätig sind. Um dem veränderten Anforderungsprofil im Lean Hospital jedoch dauerhaft gerecht werden zu können, müssen demzufolge bereits vorhandene Führungskompetenzen beim Personal weiterentwickelt, aber auch bisherige Führungsstrukturen und -methoden in der Klinik analysiert und angepasst werden.

Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der geforderten pflegerischen Führungskompetenzen in einer nach Lean Management Prinzipien geführten Klinik sowie die Hinführung von pflegerischen Führungskräften zu dieser neuen Aufgabe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit und Vorgehensweise
  • Lean Management - Grundidee
    • Lean Thinking
    • Prinzipien des Lean Management
      • Wertdefinition aus Sicht des Kunden
      • Identifikation der Wertschöpfungskette
      • Den Wertstrom fließen lassen - das Flow-Prinzip
      • Die Produktion aus Kundensicht - das Pull-Prinzip
      • Perfektion anstreben
    • Methoden des Lean Management
    • Lean Hospital
  • Führung im Kontext von Lean Management
    • Grundlagen der Mitarbeiterführung
      • Menschenbilder
      • Führungsbegriff
      • Führungsstil
    • Führung in schlanken Unternehmen
      • Begriffsdefinition schlankes Unternehmen
      • Lean Culture
      • Das Menschenbild des schlanken Unternehmens
      • Organisations- und Führungsstrukturen im schlanken Unternehmen
      • Lean Leadership
  • Führungskompetenzen
    • Begriffsdefinition Kompetenz
    • Berufliche Handlungskompetenzen
      • Fachkompetenz
      • Sozialkompetenz
      • Personalkompetenz
      • Methoden- und Lernkompetenz
    • Führungskompetenzen in einem sozialen Dienstleistungsunternehmen
    • Führungskompetenzen im Lean Management
  • Entwicklung von Führungskompetenzen im Krankenhaus
    • Untersuchungsdesign zur Bedarfserhebung von Personalentwicklungsmaßnahmen für pflegerische Führungskräfte am Beispiel der Kliniken des Landkreises Göppingen gGmbH
      • Ausgangssituation
      • Problemlage und Begründungszusammenhang
      • Zielsetzung der Bedarfserhebung
      • Fragestellungen und Hypothesen
      • Begriffsdefinitionen
      • Auswahl der Forschungsmethode
      • Konstruktion des Fragebogens
      • methodische Umsetzung
    • Auswertung der Erhebung
      • Ergebnisse zum Bereich Fachkompetenz
      • Ergebnisse zum Bereich Sozialkompetenz
      • Ergebnisse zum Bereich Personalkompetenz
      • Ergebnisse zum Bereich Methodenkompetenz
    • Hypothesenüberprüfung
    • Empfehlungen für die Qualifizierung von pflegerischen Führungskräften
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Lean Management im Krankenhauskontext und untersucht die Bedeutung von Führungskompetenzen für Pflegekräfte in verschlankten Klinikstrukturen. Ziel der Arbeit ist es, die Herausforderungen und Chancen des Lean Management für die Pflege zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Führungskompetenzen in diesem Kontext zu entwickeln.

  • Einführung in die Grundidee des Lean Management und dessen Prinzipien
  • Analyse der Bedeutung von Führungskompetenzen im Lean Management
  • Untersuchung der spezifischen Herausforderungen und Chancen des Lean Management für die Pflege
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung von pflegerischen Führungskräften im Lean Hospital
  • Bedeutung von Lean Leadership für die erfolgreiche Implementierung von Lean Management in Krankenhäusern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert den aktuellen Bedarf an Führungskompetenzen in der Pflege und die Bedeutung des Lean Management für die Optimierung von Krankenhausprozessen. Kapitel 2 führt in die Grundidee des Lean Management ein und erläutert die Prinzipien und Methoden des Lean Thinking. Es wird der Begriff des Lean Hospital definiert und die Bedeutung des Lean Management für die Pflege im Krankenhauskontext hervorgehoben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Bedeutung von Führung im Kontext des Lean Management. Es werden die Grundlagen der Mitarbeiterführung, das Menschenbild des schlanken Unternehmens und die Bedeutung von Lean Leadership für die erfolgreiche Implementierung von Lean Management in Krankenhäusern erläutert. Kapitel 4 definiert den Begriff der Kompetenz und analysiert die Bedeutung von Führungskompetenzen in einem sozialen Dienstleistungsunternehmen. Es werden die spezifischen Anforderungen an Führungskompetenzen im Lean Management herausgestellt. Kapitel 5 stellt das Untersuchungsdesign zur Bedarfserhebung von Personalentwicklungsmaßnahmen für pflegerische Führungskräfte am Beispiel der Kliniken des Landkreises Göppingen gGmbH vor. Es werden die Ergebnisse der Erhebung präsentiert und Empfehlungen für die Qualifizierung von pflegerischen Führungskräften abgeleitet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Lean Management, Lean Hospital, Führungskompetenzen, Pflegekräfte, Krankenhausstrukturen, Lean Leadership, Personalentwicklung, Qualifizierung, Pflegemanagement, Mitarbeiterführung, Wertstromanalyse, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, Patientenorientierung, Lean Culture.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Lean Management zum Lean Hospital. Führungskompetenzen für Pflegekräfte in verschlankten Klinikstrukturen
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Alexander Vater (Author)
Publication Year
2008
Pages
94
Catalog Number
V131242
ISBN (eBook)
9783640385874
ISBN (Book)
9783640386307
Language
German
Tags
Lean Management Lean Hospital Krankenhausführung Führung Kompetenzen Führungskompetenzen Pflegemanagement Bedarfserhebung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Vater (Author), 2008, Vom Lean Management zum Lean Hospital. Führungskompetenzen für Pflegekräfte in verschlankten Klinikstrukturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  94  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint