Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Haben Menschen Zeitmanagement nötig? Eine differenzierte und differenzierende Analyse

Título: Haben Menschen Zeitmanagement nötig? Eine differenzierte und differenzierende Analyse

Trabajo Escrito , 2022 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Paul Heine (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Mensch wird mit einer steigenden Anzahl an Aufgaben konfrontiert. Die Informationsdichte steigt. Ebenso die Anzahl an Ablenkungen. Dennoch muss man seine Aufgaben erledigen, den Alltag meistern. Ein Tag hat 24 Stunden. Eine Woche hat 168 Stunden. Diese Menge an Zeit wächst nicht mit der steigenden Zahl an Aufgaben.

Deshalb scheint ein bewusster Umgang mit der verfügbaren Zeit und das methodische Strukturieren von Tages- oder Wochenabläufen essenziell zu sein. Die aktive und bewusste Planung der eigenen Zeit wird auch Zeitmanagement genannt. Hierbei stellt sich die Frage, inwieweit Zeitmanagement praktikabel ist, und welche Vorteile durch Zeitmanagement entstehen können.

In diesem Assignment wird deshalb analysiert werden, ob Menschen Zeitmanagement nötig haben, und welche Gründe für ein Zeitmanagement sprechen könnten. Hierzu wird folgendermaßen vorgegangen: Zur differenzierten Beantwortung dieser Frage werden zuerst die Grundlagen von Zeitmanagement erarbeitet. Hierzu zählen wichtige Definitionen und verschiedene Methoden von Zeitmanagement. Danach werden die Auswirkungen von Zeitmanagement auf die Bereiche Produktivität, Gesundheit und Lebensqualität dargestellt.

Anschließend wird eine Auswahl an Anwendungsbeispielen in verschiedenen Berufsgruppen aufgezeigt, in denen Zeitmanagement betrieben wird. Es werden die jeweiligen Gründe genannt, wegen welchen Zeitmanagement innerhalb dieser verschiedenen Berufsgruppen betrieben wird. Im nächsten Schritt werden die vorgestellten Methoden auf Vor- und Nachteile sowie Restriktionen untersucht. Daraus wird anschließend die Durchführbarkeit im Alltag abgeleitet.

Hierauf soll eine Bewertung der Auswirkungen von Zeitmanagement auf die genannten Bereiche folgen. Die in Kapitel zwei aufgeführten Anwendungsbeispiele werden auf die Sinnhaftigkeit des Zeitmanagements geprüft. Daraus soll ersichtlich werden, ob Zeitmanagement in diesen Bereichen notwendig ist. Es wird untersucht, ob die Beispiele Rückschlüsse auf andere Lebensbereiche oder Situationen zulassen. Auf Basis der bisher gewonnenen Erkenntnisse wird bewertet, ob und wenn ja inwiefern, Menschen Zeitmanagement nötig haben.

Im letzten Kapitel werden die wichtigsten Fakten und Erkenntnisse zusammengefasst. Zuletzt wird ein Ausblick für eine mögliche Entwicklung gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen von Zeitmanagement
    • Definitionen
    • Methoden und Anwendung
      • Die ALPEN-Technik
      • Die Eisenhower-Methode
      • Pareto
    • Wirkungsbereiche von Zeitmanagement
      • Produktivität
      • Gesundheit
      • Lebensqualität
    • Stellenwert von Zeitmanagement
  • Durchführbarkeit, Sinnhaftigkeit und Mehrwert von Zeitmanagement
    • Analyse der Methoden
      • ALPEN-Methode
      • Die Eisenhower-Methode
      • Das Pareto-Prinzip
    • Bewertung der Auswirkungen von Zeitmanagement
    • Erörterung des Stellenwerts von Zeitmanagement
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment beschäftigt sich mit der Frage, ob Menschen Zeitmanagement benötigen. Hierfür werden zunächst die Grundlagen von Zeitmanagement erarbeitet, einschließlich Definitionen und verschiedenen Methoden. Die Auswirkungen von Zeitmanagement auf Produktivität, Gesundheit und Lebensqualität werden dargestellt. Anschließend wird die Durchführbarkeit und Sinnhaftigkeit von Zeitmanagement anhand verschiedener Anwendungsbeispiele und einer Bewertung der Methoden analysiert. Das Ziel ist es, die Notwendigkeit von Zeitmanagement zu erörtern und einen Ausblick für eine mögliche Entwicklung zu geben.

  • Definitionen und Methoden von Zeitmanagement
  • Auswirkungen von Zeitmanagement auf Produktivität, Gesundheit und Lebensqualität
  • Analyse der Durchführbarkeit von Zeitmanagementmethoden im Alltag
  • Bewertung der Sinnhaftigkeit von Zeitmanagement anhand von Anwendungsbeispielen
  • Erörterung der Notwendigkeit von Zeitmanagement für den Einzelnen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Fragestellung des Assignments vor: Brauchen Menschen Zeitmanagement? Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen von Zeitmanagement. Es werden Definitionen von Zeitmanagement und Zeitfressern gegeben und drei verschiedene Methoden - die ALPEN-Technik, die Eisenhower-Methode und das Pareto-Prinzip - vorgestellt. Das dritte Kapitel untersucht die Durchführbarkeit, Sinnhaftigkeit und den Mehrwert von Zeitmanagement. Es werden die vorgestellten Methoden auf Vor- und Nachteile, sowie Restriktionen untersucht. Die Auswirkungen von Zeitmanagement auf die Bereiche Produktivität, Gesundheit und Lebensqualität werden bewertet. Die Sinnhaftigkeit des Zeitmanagements in verschiedenen Berufsgruppen wird anhand von Beispielen untersucht.

Schlüsselwörter

Zeitmanagement, Zeitfresser, ALPEN-Technik, Eisenhower-Methode, Pareto-Prinzip, Produktivität, Gesundheit, Lebensqualität, Durchführbarkeit, Sinnhaftigkeit, Mehrwert, Anwendungsbeispiele.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Haben Menschen Zeitmanagement nötig? Eine differenzierte und differenzierende Analyse
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Paul Heine (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
15
No. de catálogo
V1312459
ISBN (PDF)
9783346793560
ISBN (Libro)
9783346793577
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitmanagement Assignment Hausarbeit Methoden Zeitmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Paul Heine (Autor), 2022, Haben Menschen Zeitmanagement nötig? Eine differenzierte und differenzierende Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1312459
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint