Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Empiric Cultural Studies

The "smarter" Wall. Die US-Mexikanische Grenze als technologische Zone

Title: The "smarter" Wall. Die US-Mexikanische Grenze als technologische  Zone

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lasse Bartols (Author)

Cultural Studies - Empiric Cultural Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was alle „Border Studies“ gemeinsam haben ist, dass sie sich mit den Prozessen der Grenzstabilisierung und der Grenzdestabilisierung beschäftigen. Damit werde ich mich unter anderem auch in dieser Hausarbeit beschäftigen und zwar werde ich die Grenze zwischen der USA und Mexiko genauer betrachten. Es geht darum, ob und warum die Grenze zwischen den USA und Mexiko eine technologische Zone ist. Hierbei werde ich mich allerdings zuerst auf die Theorie des „Human Territoriality“ von Robert Sack beziehen und klären, was genau in seinen Augen ein „Territorium“ ist. Robert D. Sack ist Professor für Geographie und integrierte liberale Studien an der „University of Wisconsin“ und verfasste 1983 sein Werk „Human Territoriality: A Theory“. Nachdem ich auf seine Theorie eingegangen bin, werde ich klären, was überhaupt technologische Zonen sind und wie diese laut dem Soziologen Andrew Barry funktionieren. Andrew Barry ist Dozent für Humangeographie an der Universität Oxford und hat im Jahr 2006 in dem „European Journal of Social Theory“ seine Theorie zu den Technologischen Zonen wiedergegeben. Anschließend geht es dann darum, inwiefern die Grenze zwischen Mexiko und den USA eine technologische Zone ist und was für Folgen die sogenannte „smarter Wall“ sowohl für den Raum an der Grenze, als auch für die Menschen dort hat. Eine Grenze trennt zwei aneinander liegende Territorien. Sack benutzt in seiner Theorie immer wieder den Begriff „territory“ um Gebiete zu beschreiben. In der deutschen Sprache gibt es aber einen Unterschied zwischen einem „Gebiet“ und einem „Territorium“. Ein Gebiet beschreibt einfach nur eine Fläche von bestimmter Ausdehnung und ein Territorium ist ein Hoheitsgebiet eines Staates, mit festgesetzten Grenzen. Während „territory“ im englischen häufiger in der Alltags- und Fachsprache verwendet wird, ist der Begriff Territorium im deutschen eher ein antiquierter, hochtrabender Begriff, der häufig in historischen Zusammenhängen fällt. Wenn also von „territory“ die Rede ist, ist das Territorium, also ein umgrenztes (Staats-)Gebiet gemeint. Wie bereits am Anfang erwähnt, gibt es noch zahlreiche andere und auch aktuellere Theorien in Bezug auf Grenzen wie beispielsweise die von Paasi aus dem Jahr 2020, in der er mit einer strukturalistischen Herangehensweise Grenzen als Prozesse versteht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Territory (Robert D. Sack)
  • Technological Zones (Andrew Barry)
  • The „Smarter Wall“
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die US-mexikanische Grenze als technologische Zone. Sie setzt sich mit dem Konzept der Territorialität nach Robert D. Sack auseinander und analysiert, wie sich technologische Zonen im Sinne von Andrew Barry auf die Grenze auswirken. Dabei werden die Folgen der „smarter Wall“ für den Raum an der Grenze und die dort lebenden Menschen betrachtet.

  • Territorialität als Konzept der Macht und Kontrolle
  • Technologische Zonen und ihre Funktionsweise
  • Die US-mexikanische Grenze als technologische Zone
  • Folgen der „smarter Wall“ für Raum und Mensch
  • Zusammenhang von Territorialität und technologischen Zonen an der Grenze

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der „Border Studies“ ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor: Ob und warum die Grenze zwischen den USA und Mexiko eine technologische Zone ist. Sie stellt den Zusammenhang zwischen der US-mexikanischen Grenze und der Theorie der Territorialität von Robert D. Sack her und kündigt die Untersuchung der technologischen Zonen nach Andrew Barry an.
  • Territory (Robert D. Sack): Dieses Kapitel analysiert die Theorie der Territorialität von Robert D. Sack. Es erläutert, wie Territorialität mit Macht und Kontrolle verbunden ist, und beschreibt die „zehn Tendenzen der Territorialität“, die den bewussten Akt der Territorialität kennzeichnen.
  • Technological Zones (Andrew Barry): Dieses Kapitel beleuchtet die Theorie der Technologischen Zonen von Andrew Barry. Es beschreibt die Funktionsweise dieser Zonen und die Rolle der Technologie in der Gestaltung von Raum und Gesellschaft.
  • The „Smarter Wall“: Dieses Kapitel untersucht die US-mexikanische Grenze im Kontext der technologischen Zonen. Es analysiert die „smarter Wall“ und ihre Folgen für den Raum an der Grenze sowie für die Menschen, die dort leben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Territorialität, Technologische Zonen, „smarter Wall“, US-mexikanische Grenze, Macht, Kontrolle, Raum, Gesellschaft, Border Studies, Robert D. Sack, Andrew Barry.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
The "smarter" Wall. Die US-Mexikanische Grenze als technologische Zone
College
HafenCity University Hamburg
Grade
2,0
Author
Lasse Bartols (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1313524
ISBN (PDF)
9783346788566
ISBN (Book)
9783346788573
Language
German
Tags
Technologie Smart Grenzen Räume Territorium territory Paasi Robert D. Sack Andrew Barry
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lasse Bartols (Author), 2022, The "smarter" Wall. Die US-Mexikanische Grenze als technologische Zone, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint