Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Medienentwicklung und Ausdifferenzierung der Gesellschaft - Systemtheorie

Título: Medienentwicklung und Ausdifferenzierung der Gesellschaft - Systemtheorie

Trabajo , 2008 , 24 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Vadim Bolbat (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Systemtheorie nähert sich dem Gegenstand Kommunikation unter einer spezifischen Leitfrage, und diese lautet: Wie ist Kommunikation möglich? Das ist eine ziemlich ungewöhlnliche Frage, denn wir wissen alle, dass Kommunikation möglich ist. Aber die Systemtheorie stellt diese Frage nicht unbedacht. Sie möchte die Bedingungen analysieren, die Konstellationen aufzeigen, die Faktoren untersuchen, die dazu beitragen, dass wir kommunizieren können.
Gesellschaft besteht aus Kommunikation. Nur durch Kommunikationsakte kommt sie zustande und setzt sich auch nur durch diese fort – das ist gemeint mit der Luhmannschen Formel von der Konstitution und Reproduktion der Gesellschaft durch Kommunikation. Würde die Kommunikation aufhören, wäre die Gesellschaft am Ende.
Kommunikation stellt mithin nicht die Übertragung von Informationen dar, sondern einen evolutionär sich entwickelnden Selektionsprozess, der beobachterabhängig beschrieben werden kann. Die Gesellschaft bildet damit „ein auf der Basis von Kommunikation operativ geschlossenes Sozialsystem“. Das grundlegende Kommunikationsmedium ist die Sprache. Sie ist binär kodiert – insofern als sie für alles, was gesagt wird, die Möglichkeit der Bejahung oder der Negation zur Verfügung stellt. Die Gesellschaft eröffnet sich damit einen Möglichkeitsraum für die beschleunigte Evolution, oder poetisch ausgedrückt: „Die Sprachcodierung ist die Muse der Gesellschaft“. Bejahung und Negation sind universelle Sprachmöglichkeiten und dürfen deshalb nicht mit der Unterscheidung guter und schlechter Nachrichten verwechselt werden.
Der erste Schritt zur Analyse gesellschaftlicher Kommunikationsprozesse ist die Analyse der Kommunikationsmedien. Dazu zählen Sprache, Schrift, Buchdruck, elektronische Medien. In einem gewissen Sinne gehören auch Religion und Moral als kommunikativer Kitt des sozialen Zusammenhalts dazu. Auf diesen einfachen Medien beruhen die komplexeren, symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien. Sie sind evolutionär spätere Produkte und bilden eine Art funktionales Äquivalent zur Moral.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Luhmanns Modell der Kommunikation
  • Systematik von Medien sozialer Systeme
  • Sprache
  • Schrift
  • Buchdruck
  • Massenmedien
  • Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Medienentwicklung und der Ausdifferenzierung der Gesellschaft aus systemtheoretischer Perspektive. Sie analysiert, wie sich Kommunikationsprozesse im Laufe der Zeit durch die Entwicklung neuer Medien verändert haben und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Gesellschaft haben.

  • Luhmanns Modell der Kommunikation
  • Systematik von Medien sozialer Systeme
  • Die Rolle von Sprache, Schrift und Buchdruck
  • Die Entstehung und Bedeutung von Massenmedien
  • Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Medienentwicklung und der Ausdifferenzierung der Gesellschaft ein und stellt die zentrale Leitfrage der Systemtheorie vor: Wie ist Kommunikation möglich? Sie erläutert die Bedeutung von Kommunikation für die Konstitution und Reproduktion der Gesellschaft und stellt das grundlegende Kommunikationsmedium Sprache vor.

Das Kapitel "Luhmanns Modell der Kommunikation" analysiert den Begriff des Sinns in der Systemtheorie und erklärt, wie Sinn die Komplexität des Handelns und Erlebens reduziert und gleichzeitig auf andere Möglichkeiten verweist. Es wird die doppelte Kontingenz als Grundlage für die Entstehung sozialer Systeme erläutert.

Das Kapitel "Systematik von Medien sozialer Systeme" stellt verschiedene Kommunikationsmedien vor, darunter Sprache, Schrift, Buchdruck und elektronische Medien. Es wird die Unterscheidung zwischen einfachen und komplexen, symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien erläutert.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Medienentwicklung und Ausdifferenzierung der Gesellschaft - Systemtheorie
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Soziologie)
Curso
Kulturentwicklung und Medien
Calificación
1,3
Autor
Vadim Bolbat (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
24
No. de catálogo
V131355
ISBN (Ebook)
9783640371808
ISBN (Libro)
9783640371631
Idioma
Alemán
Etiqueta
Medienentwicklung Ausdifferenzierung Gesellschaft Systemtheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vadim Bolbat (Autor), 2008, Medienentwicklung und Ausdifferenzierung der Gesellschaft - Systemtheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131355
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint