Die Autoren dieser Seminararbeit sensibilisieren auf den Wandel der Datenerhebung, Auswertung sowie Anwendung und Zukunftsaussichten bzw. Trendentwicklungen, welche durch die Digitalisierung der zukünftigen Marktforschung geprägt ist. Im Folgendem wird zunächst detailliert auf die Bedeutung angewandter Marktforschung, Marktforschungsmethoden im industriellen Umfeld mit einer Gegenüberstellung der bisherigen Methoden und der Methoden des digitalen Zeitalters, eingegangen und wird zum Einsatz von neuer Informationstechnologie im Bereich der Marktforschung am Beispiel der Automobilindustrie, hingeführt.
In der heutigen Zeit ist es für ein Unternehmen von oberster Prämisse unter anderem, das Kaufverhalten, die Kaufgewohnheiten sowie auch auf die zukünftigen Kundenwünsche eingehen zu können. Hintergrund dieser Haltung ist es, sich gegenüber der Konkurrenz, mit genauem Wissen, was der Markt verlangt und wo die Lücken sind, zu bestimmen. Daraus ergibt sich ein möglicher Vorteil, welcher dazu führen könnte, an mehr Marktanteile zu gelangen. Um von diesem Hintergrundwissen und den Zukunftstendenzen abschöpfen zu können, bedarf es einer tiefgründigen Analyse des Marktes mit fundierten und aussagekräftigen Daten und Fakten zum Absatzmarkt, welche mit der sogenannten Marktforschung (Ma-Fo) erhoben werden können.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Bedeutung von Angewandter Marktforschung
- 2.1 Der Begriff der Angewandten Marktforschung
- 2.2 Generelle Anwendungsbereiche
- 2.3 Strategische Bedeutung
- 3. Marktforschungsmethoden im industriellen Umfeld
- 3.1 Bisherige Methoden der Marktforschung
- 3.2 Moderne Methoden aus dem Zeitalter der Digitalisierung
- 3.3 Schnittstelle der bisherigen Methoden und den Methoden aus dem Zeitalter der Digitalisierung
- 4. Einsatz von neuer Informationstechnologie im Bereich der Marktforschung am Beispiel der Automobilindustrie
- 4.1 Der Geschäftszweig der Automobilindustrie
- 4.2 Praxisbezogene Methoden die im Unternehmen Anwendung finden
- 4.3 Auswertung und Umsetzung von Marktforschungsdaten innerhalb eines strategischen Konzeptes
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung angewandter Marktforschung, insbesondere im Kontext der Automobilindustrie. Sie analysiert traditionelle und moderne Marktforschungsmethoden und deren Entwicklung durch die Digitalisierung. Ziel ist es, die Schnittstelle zwischen etablierten und neuen Methoden aufzuzeigen und deren Anwendung in der Praxis zu beleuchten.
- Bedeutung angewandter Marktforschung in der Industrie
- Traditionelle und moderne Marktforschungsmethoden
- Einfluss der Digitalisierung auf Marktforschungsmethoden
- Anwendung von Marktforschungsmethoden in der Automobilindustrie
- Strategische Umsetzung von Marktforschungsdaten
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einführung: Dieses Kapitel dient als Einleitung in die Thematik und gibt einen Überblick über die Arbeit. Es legt den Fokus auf die Bedeutung der angewandten Marktforschung im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung und ihrer Auswirkungen auf die Automobilindustrie. Es wird die Struktur der Arbeit skizziert und die Forschungsfragen definiert.
2. Bedeutung von Angewandter Marktforschung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der angewandten Marktforschung und beschreibt ihre generellen Anwendungsbereiche. Es wird detailliert auf die strategische Bedeutung von Marktforschung eingegangen, indem die Notwendigkeit von fundierten Daten zur Entscheidungsfindung in Unternehmen betont wird. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Marktforschung nicht nur als reines Datensammeln, sondern als integralen Bestandteil strategischer Unternehmensführung.
3. Marktforschungsmethoden im industriellen Umfeld: Dieses Kapitel vergleicht traditionelle und moderne Marktforschungsmethoden. Es werden sowohl etablierte Methoden wie Befragungen und Beobachtungen als auch neue, digitalisierte Ansätze wie Big Data Analysen und Webmonitoring vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der jeweiligen Vor- und Nachteile sowie der Möglichkeiten zur Integration beider Methodenarten für eine umfassende Marktforschung.
4. Einsatz von neuer Informationstechnologie im Bereich der Marktforschung am Beispiel der Automobilindustrie: Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung von Marktforschungsmethoden in der Automobilindustrie. Es analysiert den Einsatz von Informationstechnologie in diesem Bereich, untersucht praxisbezogene Methoden und erklärt die strategische Umsetzung der gewonnenen Daten. Der Fokus liegt auf der Integration neuer Technologien in etablierte Prozesse und der Herausarbeitung spezifischer Herausforderungen und Chancen im Automobilsektor.
Schlüsselwörter
Angewandte Marktforschung, Marktforschungsmethoden, Digitalisierung, Automobilindustrie, Informationstechnologie, Strategische Unternehmensführung, Big Data, Webmonitoring, Traditionelle Methoden, Moderne Methoden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Angewandte Marktforschung in der Automobilindustrie
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit befasst sich mit der angewandten Marktforschung, insbesondere in der Automobilindustrie. Sie analysiert traditionelle und moderne Methoden und ihren Wandel durch die Digitalisierung, wobei der Fokus auf der Integration beider Methoden und deren strategischer Umsetzung liegt.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Bedeutung angewandter Marktforschung in der Industrie, traditionelle und moderne Marktforschungsmethoden, den Einfluss der Digitalisierung, die Anwendung von Methoden in der Automobilindustrie und die strategische Umsetzung von Marktforschungsdaten.
Welche Methoden der Marktforschung werden untersucht?
Es werden sowohl traditionelle Methoden wie Befragungen und Beobachtungen als auch moderne, digitalisierte Ansätze wie Big Data Analysen und Webmonitoring untersucht. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile jeder Methode und die Möglichkeiten ihrer Integration.
Wie wird die Digitalisierung in der Arbeit berücksichtigt?
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Digitalisierung auf Marktforschungsmethoden und analysiert, wie neue Technologien in etablierte Prozesse integriert werden können. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bereich der Marktforschung, speziell in der Automobilindustrie.
Welche Rolle spielt die Automobilindustrie in dieser Arbeit?
Die Automobilindustrie dient als Fallbeispiel, um die Anwendung von Marktforschungsmethoden in der Praxis zu veranschaulichen. Die Arbeit analysiert den konkreten Einsatz von Informationstechnologie und die strategische Umsetzung der gewonnenen Daten in diesem Sektor.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, ein Kapitel zur Bedeutung angewandter Marktforschung, ein Kapitel zu Marktforschungsmethoden im industriellen Umfeld, ein Kapitel zum Einsatz neuer Informationstechnologie in der Automobilindustrie und ein Fazit.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Angewandte Marktforschung, Marktforschungsmethoden, Digitalisierung, Automobilindustrie, Informationstechnologie, Strategische Unternehmensführung, Big Data, Webmonitoring, Traditionelle Methoden, Moderne Methoden.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist es, die Schnittstelle zwischen etablierten und neuen Marktforschungsmethoden aufzuzeigen und deren praktische Anwendung, insbesondere in der Automobilindustrie, zu beleuchten. Die Arbeit betont die Bedeutung fundierter Daten für strategische Entscheidungen in Unternehmen.
- Citar trabajo
- Dennis Kraus (Autor), 2019, Marktforschungsmethoden und deren Trendentwicklung durch Digitalisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1314744