Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Métodos

Repräsentativitätsheurisik - Eine Einführung

Título: Repräsentativitätsheurisik - Eine Einführung

Trabajo de Seminario , 2008 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Sven Schönwald (Autor)

Psicología - Métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung
Das Sprichwort von Strack und Deutsch (2002), „Irren ist menschlich, sagt eine bekannte Alltagsweisheit und der Irrtum scheint geradezu charakteristisch für die menschliche Urteils-bildung zu sein“, meint, dass unser Denken und Handeln von alltäglichen Irrtümern durchzogen ist. Ständig trifft man auf Menschen, die meinen alles ganz genau zu wissen. Jedoch ge-hören Fehlurteile zur menschlichen Natur.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit einer Gruppe von 5 Studenten in der Universitäts-Mensa. Sie schließen eine Wette darüber ab, welches Fach der Student, den Sie zufällig aus der Menge ausgesucht haben, studiert. Er trägt einen Anzug und eine Krawatte, hält einen Aktenkoffer und liest die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Wie wahrscheinlich ist es nach Ihrer Ansicht, dass der Student Betriebswirtschaftslehre studiert?
Sie würden nun die Urteilsgrundlage Ihres Gedächtnisses zur Verfügung stellen und den Student zu der Gruppe zuordnen, die für Sie repräsentativ ist. In diesem Falle würden Sie ihn für einen Studenten der Betriebswirtschaftslehre zuordnen.
Wenn Sie auf diese Weise zu Ihrer Beurteilung gelangt sind, dann haben Sie von der Repräsentativitätsheuristik Gebrauch gemacht.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Urteilsheuristik
  • Repräsentativitätsheuristik
  • Fehlurteile
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Repräsentativitätsheuristik, einer kognitiven Heuristik, die Menschen bei Urteils- und Entscheidungsprozessen anwenden. Ziel ist es, die Funktionsweise dieser Heuristik zu erläutern und aufzuzeigen, wie sie zu systematischen Fehlurteilen führen kann. Die Arbeit beleuchtet die Urteilsheuristik im Allgemeinen, die Repräsentativitätsheuristik im Speziellen und analysiert die damit verbundenen Fehlurteile.

  • Urteilsheuristiken als Vereinfachungsstrategien
  • Die Repräsentativitätsheuristik und ihre Anwendung
  • Fehlurteile durch die Repräsentativitätsheuristik
  • Beispiele und empirische Befunde
  • Bedeutung der Repräsentativitätsheuristik für das Entscheidungsverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Urteilsheuristiken ein und stellt die Relevanz des Themas für die Entscheidungsfindung dar. Sie erläutert die Problematik von Fehlurteilen und die Notwendigkeit, diese zu verstehen.
  • Urteilsheuristik: Dieses Kapitel definiert Urteilsheuristiken als vereinfachte Entscheidungsregeln und erläutert ihre Funktionsweise. Es wird auf die subjektive Erwartungsnutzentheorie eingegangen und die Grenzen des rationalen Entscheidungsverhaltens aufgezeigt.
  • Repräsentativitätsheuristik: Dieses Kapitel beschreibt die Repräsentativitätsheuristik als eine spezifische Urteilsheuristik, die auf der Ähnlichkeit von Ereignissen mit Prototypen basiert. Es wird die Funktionsweise der Heuristik anhand von Beispielen und empirischen Befunden erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Repräsentativitätsheuristik, Urteilsheuristiken, Entscheidungsverhalten, Fehlurteile, kognitive Psychologie, Prototypen, Ähnlichkeit, Basisraten, Verzerrung, Tversky und Kahneman.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Repräsentativitätsheurisik - Eine Einführung
Universidad
University of Cologne  (Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie)
Curso
Seminar: „Psychologie des Entscheidens“
Calificación
2,3
Autor
Sven Schönwald (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
16
No. de catálogo
V131480
ISBN (Ebook)
9783640414796
ISBN (Libro)
9783640413287
Idioma
Alemán
Etiqueta
Repräsentativitätsheurisik Eine Einführung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sven Schönwald (Autor), 2008, Repräsentativitätsheurisik - Eine Einführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131480
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint