Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Tristan und Isolde

Vergleich der Werke Gottfried von Straßburgs und Eilhart von Obergs

Title: Tristan und Isolde

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julian Gotthardt (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der „vorhöfische“ Tristan-Roman Eilhart von Obergs war die erste vollständige Bearbeitung des Tristan-Stoffes in deutscher Sprache . Später wurde dieses Thema von Gottfried von Straßburg aufgegriffen und in einigen Aspekten entschieden verändert. Diese Änderungen sind einerseits auf eine andere Stofftradition zurückzuführen , andererseits auf eine andere Gesamtkonzeption der Werke und Weltsicht der Autoren. In der vorliegenden Arbeit sollen die konzeptionellen Eigenheiten in den Werken der beiden mittelhochdeutschen Schriftsteller anhand zweier, in der Sekundärliteratur zum Thema meist diskutierter Unterschiede herausgearbeitet werden. Zunächst soll dazu der Liebestrank, bzw. dessen Darstellung, Wirkung und Bewertung innerhalb der beiden Romane erläutert und verglichen werden. Als auslösendes Moment kommt ihm eine Schlüsselstellung zu, er motiviert und beeinflusst die Handlung in beiden Romanen, jedoch nicht auf die gleiche Art und Weise.
Ein weiterer Unterschied ist die Darstellung des Lebens außerhalb der Gesellschaft. In beiden Werken gibt es eine Episode, in welcher Tristan und Isolde die Hofgesellschaft verlassen und zurückgezogen in Zwei-, bzw. Dreisamkeit in der Natur leben. Die Konzeption dieser Szenen unterscheidet sich stark zwischen den Autoren. Welche Unterschiede konkret vorhanden sind und mit welcher Intention die jeweilige Darstellungsform gewählt wurde wird hier zu zeigen sein.
Das dritte Kapitel skizziert weitere Unterschiede der beiden Werke, die in der Literatur als relevant angesehen werden.
Der Fokus dieser Ausarbeitung liegt aber eindeutig auf der Darstellung des Liebestranks und seinen Folgen, sowie auf der Konzeption der „Minnegrotte“, bzw. der „Waldleben- Episode“. Auf der Grundlage der, in diesen Gegenüberstellungen herausgefunden Unterschiede und Gemeinsamkeiten, soll der Vergleich der beiden Werke erfolgen.

Excerpt


You will find a text preview here soon.
Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Tristan und Isolde
Subtitle
Vergleich der Werke Gottfried von Straßburgs und Eilhart von Obergs
College
University of Marburg  (Institut für deutsche Philologie des Mittelalters)
Course
Höfische Kultur um 1200
Grade
2,3
Author
Julian Gotthardt (Author)
Publication Year
2009
Pages
25
Catalog Number
V131586
ISBN (eBook)
9783640373512
ISBN (Book)
9783640373246
Language
German
Tags
Tristan Isolde Vergleich Werke Gottfried Straßburgs Eilhart Obergs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Gotthardt (Author), 2009, Tristan und Isolde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131586
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint