Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Rassismus an deutschen Schulen. Formen, Dimensionen und Präventionsmöglichkeiten

Titre: Rassismus an deutschen Schulen. Formen, Dimensionen und Präventionsmöglichkeiten

Dossier / Travail , 2022 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Adrian Herrmann (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit setzt sich mit dem Rassismus an deutschen Schulen auseinander. Mit welchen Grenzen oder Problemen sieht sich die Institution Schule konfrontiert? Welche entgegenwirkenden Handlungsmöglichkeiten stehen den Professionsangehörigen zur Verfügung?

Deutschland, ein Land, das sich als demokratisch, egalitär, freiheitlich und sozial sieht. Narrative, wie Chancengleichheit, unabhängig von der Herkunft, Diversitäten achten und schützen, eine Willkommenskultur oder ein Wir-Gefühl, werden von der Politik öffentlichkeitswirksam postuliert. Es findet in der Realität nicht selten Gegenteiliges statt. Sei es in der Arbeit, in der Freizeit, im Alltag oder in der Schule.

Es gibt kaum einen Ort, der so viele junge Menschen aus den verschiedensten kulturellen oder sozialen Kreisen zusammenbringt: Schulische Einrichtungen, deren Auftrag es ist, Bildung, Wissen, aber auch die oben genannten demokratischen Werte zu vermitteln. Eine Örtlichkeit wie keine zweite, die einen hohen Einfluss auf das spätere Leben junger Menschen hat. Wer sich Mühe gibt und lernt, bekommt gute Noten, egal woher man kommt, welchen sozialen Status man hat oder welcher Religion man angehört, das sogenannte Leistungsprinzip. Diese Punkte klingen verheißungsvoll, doch oft sieht die schulische Wirklichkeit in Deutschland anders aus.

Rassistische bzw. diskriminierende Äußerungen oder Handlungen institutioneller Natur gegenüber Schülern, wie z.B. deren Benachteiligung in der Notengebung. Rassismus innerhalb der Schülerschaft bis hin zu körperlichen Auseinandersetzungen. Starre Hierarchien, die institutionellen Machtmissbrauch begünstigen und in seltenen Fällen kritisch hinterfragt werden. Subjektive Leistungsbewertungen, die über einen Besuch auf dem Gymnasium oder auf der Hauptschule entscheiden können. Rassismus, bis in die 1990er ein Tabuthema, das auf der politischen Agenda noch keinen Spitzenplatz innehat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Elementare Begriffe
    • 2.1 Was ist Rassismus?
    • 2.2 Formen und Dimensionen von Diversität und Rassismus
    • 2.3 Mögliche auftauchende Probleme beim kritischen Umgang mit Rassismus
  • 3. Thematische Auseinandersetzung
    • 3.1 Allgemeine Zahlen, Daten und Fakten im deutschen Schulsystem
    • 3.2 Zusammenhang von Rassismus, Gesellschaft und den Schulen
    • 3.3 Methodische Herangehensweise rassismuskritischer Pädagogik
    • 3.4 Prävention Sinnvoll für den schulischen Bereich
    • 3.5 Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage / Pro und Contra
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik von Rassismus an deutschen Schulen und analysiert die Herausforderungen, denen sich die Institution Schule gegenübersieht. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen des Rassismus und deren Auswirkungen auf das Schulleben. Zudem untersucht sie präventive Handlungsmöglichkeiten, die Pädagog*innen und die Gesellschaft zur Verfügung stehen.

  • Definition und verschiedene Formen von Rassismus
  • Rassismus an deutschen Schulen: Erscheinungsformen und Auswirkungen
  • Rassismuskritische Pädagogik und deren Bedeutung
  • Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus an Schulen
  • Die Rolle der Institution Schule im Kampf gegen Rassismus

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Diskrepanz zwischen den idealen demokratischen Werten der deutschen Gesellschaft und der Realität von Rassismus an Schulen. Sie stellt die Wichtigkeit von Bildung und Schulbildung im Hinblick auf die Vermittlung demokratischer Werte heraus und zeigt gleichzeitig die bestehenden Herausforderungen auf.

2. Elementare Begriffe

Dieses Kapitel definiert den Begriff Rassismus, erläutert dessen rechtliche Regulierung in Deutschland und beleuchtet verschiedene Formen und Dimensionen von Rassismus. Es werden auch mögliche Probleme im Umgang mit Rassismus thematisiert.

3. Thematische Auseinandersetzung

In diesem Kapitel werden Daten und Fakten zum Rassismus im deutschen Schulsystem präsentiert. Der Zusammenhang zwischen Rassismus, Gesellschaft und Schulen wird analysiert. Zudem wird die methodische Herangehensweise einer rassismuskritischen Pädagogik vorgestellt und die Bedeutung von Prävention für den schulischen Bereich betont. Das Kapitel befasst sich auch mit dem Programm "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und bewertet dessen Vor- und Nachteile.

Schlüsselwörter

Rassismus, Diskriminierung, Schule, Bildung, Pädagogik, Prävention, Diversität, Inklusion, Demokratie, Gleichheit, Antidiskriminierung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, methodische Herangehensweise

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rassismus an deutschen Schulen. Formen, Dimensionen und Präventionsmöglichkeiten
Université
University of Applied Sciences North Hesse; Mannheim
Cours
Gender & Diversity
Note
2,0
Auteur
Adrian Herrmann (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
22
N° de catalogue
V1316019
ISBN (PDF)
9783346794253
ISBN (Livre)
9783346794260
Langue
allemand
mots-clé
Rassismus Schulen Deutsche Schulen Jugendliche Kritisch Prävention Pädagogik Rassismuskritische Soziale Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Adrian Herrmann (Auteur), 2022, Rassismus an deutschen Schulen. Formen, Dimensionen und Präventionsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316019
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint