Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Economie de la santé

Anreize für Allgemeinmediziner zur Niederlassung in unterversorgten ländlichen Gebieten

Erfahrungen aus dem Ausland und Implikationen für Deutschland

Titre: Anreize für Allgemeinmediziner zur Niederlassung in unterversorgten ländlichen Gebieten

Thèse de Bachelor , 2019 , 44 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Else Distel (Auteur)

Economie politique - Economie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, Erfahrungen aus dem Ausland auszuwerten und daraus Implikationen für Deutschland abzuleiten, um eine langfristige Lösung zur Schließung der Versorgungslücke in unterversorgten ländlichen Gebieten zu finden. Hierfür wird zunächst im zweiten Kapitel die ländliche Versorgungsproblematik in Deutschland beschrieben, auf regionale Unterschiede aufmerksam gemacht und der Einfluss des demographischen Wandels thematisiert. Im dritten Kapitel wird die Grundlage
für die Entwicklung optimaler Anreizsysteme geschaffen, indem Präferenzen von(angehenden) Ärzten und Einflussfaktoren bezogen auf die Niederlassungsentscheidung analysiert werden. Das vierte Kapitel evaluiert bereits erprobte Anreize respektive ihrer Wirkung, wobei ein Fokus auf die Validität der Programmauswertungen gelegt wird. Anschließend werden bisherige Maßnahmen in Deutschland näher beleuchtet und vor dem Hintergrund der ausländischen Erfahrungen bewertet. Danach werden die Ergebnisse der Evaluation ausländischer Programme auf Deutschland übertragen und im Rahmen dessen Möglichkeiten und Grenzen diskutiert. Zum Schluss werden die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Regionale Versorgungsprobleme in Deutschland
    • Status Quo
    • Demographischer Wandel
  • Einflussfaktoren auf die Niederlassungsentscheidung
  • Evaluation bestehender ausländischer Anreizsysteme
    • Monetäre Anreizprogramme
    • Schulische Anreizprogramme
    • Staatliche Regulierung
  • Übertragung auf Deutschland: Möglichkeiten und Grenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Problematik des Hausärztemangels in ländlichen Gebieten Deutschlands. Das Hauptziel ist die Entwicklung von Anreizsystemen, die die Niederlassung von Hausärzten in unterversorgten Regionen fördern. Der Fokus liegt dabei auf der Evaluation bestehender Anreizprogramme im Ausland und der Übertragung dieser Erkenntnisse auf den deutschen Kontext.

  • Regionale Unterschiede in der Hausarztversorgung in Deutschland
  • Einfluss des demographischen Wandels auf die Versorgungssituation
  • Präferenzen von Ärzten hinsichtlich der Niederlassung
  • Evaluation von Anreizprogrammen im Ausland
  • Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung ausländischer Anreizsysteme auf Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beschreibt die aktuelle Versorgungssituation in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen, die der zunehmende Hausärztemangel mit sich bringt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Situation in ländlichen Regionen und dem Einfluss des demographischen Wandels. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Niederlassungsentscheidung von Ärzten. Im vierten Kapitel werden verschiedene Anreizsysteme im Ausland vorgestellt und evaluiert. Das fünfte Kapitel diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung dieser Anreize auf Deutschland.

Schlüsselwörter

Hausärztemangel, ländliche Versorgung, demographischer Wandel, Anreizsysteme, Niederlassungsentscheidung, Evaluation, Deutschland, Ausland.

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Anreize für Allgemeinmediziner zur Niederlassung in unterversorgten ländlichen Gebieten
Sous-titre
Erfahrungen aus dem Ausland und Implikationen für Deutschland
Université
University of Hamburg
Note
1,0
Auteur
Else Distel (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
44
N° de catalogue
V1316087
ISBN (PDF)
9783346791023
ISBN (Livre)
9783346791030
Langue
allemand
mots-clé
Allgemeinmedizin Gesundheitsversorgung Versorgungsforschung ländlich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Else Distel (Auteur), 2019, Anreize für Allgemeinmediziner zur Niederlassung in unterversorgten ländlichen Gebieten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316087
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint