Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Der Drachenkampf und seine literarische Funktion

Título: Der Drachenkampf und seine literarische Funktion

Trabajo Escrito , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Niclas Neukirch (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Leitfrage dieser Arbeit lautet: Welche literarische Funktion nimmt der Drachenkampf, beziehungsweise der mit diesem Kampf in Verbindung stehende Drache Pfetan ein?

Hierbei wird zunächst die äußerliche Beschreibung des Drachen Pfetans in den Vordergrund gestellt, woraufhin vor allem auf die unterschiedlichen literarischen Funktionen eingegangen wird. Es soll zum einen gezeigt werden, dass der Drache die Ritterlichkeit des Protagonisten in Teilen unterstreicht und bei diesem eine kurz anhaltende Identitätskrise auslöst.

Zum anderen wird darauf eingegangen, dass der Drache Pfetan die Gegenwelt zur höfischen Welt repräsentiert, einen Bezug zum Antagonisten Roaz aufweist und in Verbindung mit dem Teufel gebracht werden kann. Das Fazit dient schließlich zur Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit, in dem vor allem dargestellt werden soll, dass dem Drachen Pfetan eine essenzielle Rolle zugeschrieben werden kann, da er auf vielerlei Art gestaltet ist und gedeutet werden kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Herkunft und Bedeutung des mythischen Fabelwesens
  • 3. Einordnung in den Handlungskontext
  • 4. Der Drachenkampf und seine literarische Funktion
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die literarische Funktion des Drachenkampfes im Artusroman "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg. Sie beleuchtet die Rolle des Drachen Pfetans und seine Bedeutung innerhalb des narrativen Kontextes.

  • Herkunft und Bedeutung des Drachen in verschiedenen Kulturkreisen
  • Einordnung des Drachenkampfes in die Handlung von "Wigalois"
  • Literarische Funktionen des Drachenkampfes: Unterstreichung der Ritterlichkeit Wigalois', Auslösung einer Identitätskrise
  • Drache Pfetan als Repräsentation der Gegenwelt zur höfischen Welt
  • Verbindung des Drachen mit dem Antagonisten Roaz und dem Teufel

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Drachenkampfes in der Literatur ein und benennt die zentrale Forschungsfrage: Welche literarische Funktion hat der Drachenkampf bzw. der Drache Pfetan im "Wigalois"? Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und betont die Bedeutung des Drachen als mythisches Wesen, das seit Jahrtausenden in Erzählungen vorkommt und oft das Böse verkörpert. Der Fokus liegt auf Kapitel 14 des "Wigalois", aber auch die umliegenden Kapitel werden zur Untersuchung herangezogen.

2. Herkunft und Bedeutung des mythischen Fabelwesens: Dieses Kapitel befasst sich mit der etymologischen Herkunft des Wortes "Drache" und der Entwicklung des Drachenbildes in verschiedenen Kulturen. Es wird erläutert, dass die Vorstellung vom Drachen nicht auf einen einzigen Ursprung zurückzuführen ist, sondern sich aus verschiedenen Einzelzügen entwickelt hat. Die Arbeit vergleicht die unterschiedlichen Darstellungen des Drachen in der Antike (Indien, Vorderasien, China) und in der Bibel, wobei die Ambivalenz des Drachenbildes zwischen positiven und negativen Attributen hervorgehoben wird. Die Darstellung des Drachen als Phantasiekonstrukt wird diskutiert.

Schlüsselwörter

Wirnt von Grafenberg, Wigalois, Artusroman, Drachenkampf, Drache Pfetan, Mythisches Fabelwesen, Literarische Funktion, Ritterlichkeit, Identitätskrise, Gegenwelt, Antagonist Roaz, Teufel.

Häufig gestellte Fragen zu "Wigalois" und dem Drachenkampf

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die literarische Funktion des Drachenkampfes im Artusroman "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg, insbesondere die Rolle des Drachen Pfetans und seine Bedeutung im narrativen Kontext.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit untersucht die Herkunft und Bedeutung des Drachen in verschiedenen Kulturen, die Einordnung des Drachenkampfes in die Handlung von "Wigalois", die literarischen Funktionen des Kampfes (z.B. Unterstreichung von Wigalois' Ritterlichkeit, Auslösung einer Identitätskrise), den Drachen Pfetan als Repräsentation der Gegenwelt zur höfischen Welt und die Verbindung des Drachen mit dem Antagonisten Roaz und dem Teufel.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Herkunft und Bedeutung des Drachen als mythisches Fabelwesen, ein Kapitel zur Einordnung des Drachenkampfes in den Handlungskontext von "Wigalois", ein Kapitel zum Drachenkampf und seiner literarischen Funktion sowie ein Fazit.

Was ist die zentrale Forschungsfrage?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche literarische Funktion hat der Drachenkampf bzw. der Drache Pfetan im "Wigalois"?

Welche Quellen werden verwendet?

Der Fokus liegt auf Kapitel 14 des "Wigalois", aber auch die umliegenden Kapitel werden zur Untersuchung herangezogen. Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene Darstellungen des Drachen in der Antike (Indien, Vorderasien, China) und in der Bibel.

Wie wird der Drache Pfetan dargestellt?

Der Drache Pfetan wird als Repräsentation der Gegenwelt zur höfischen Welt dargestellt und in Verbindung mit dem Antagonisten Roaz und dem Teufel gebracht.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Wirnt von Grafenberg, Wigalois, Artusroman, Drachenkampf, Drache Pfetan, Mythisches Fabelwesen, Literarische Funktion, Ritterlichkeit, Identitätskrise, Gegenwelt, Antagonist Roaz, Teufel.

Welche Bedeutung hat der Drachenkampf im "Wigalois"?

Der Drachenkampf dient der Unterstreichung der Ritterlichkeit Wigalois' und löst gleichzeitig eine Identitätskrise bei ihm aus. Er ist ein bedeutendes Element im narrativen Kontext des Romans.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Drachenkampf und seine literarische Funktion
Universidad
Ruhr-University of Bochum
Calificación
1,3
Autor
Niclas Neukirch (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V1316347
ISBN (PDF)
9783346795069
ISBN (Libro)
9783346795076
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wigalois Drachenkampf Drache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niclas Neukirch (Autor), 2019, Der Drachenkampf und seine literarische Funktion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316347
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint