Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten

Title: Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten

Seminar Paper , 2018 , 12 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lisa Egger (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bis heute versucht die Europäische Union, die Wirtschaft zu stärken, die Umwelt und die Mitgliedsstaaten zu schützen. Aus diesem Grund ist Europa ein beliebter Zufluchtsort für Menschen, die aus ihrer Heimat aufgrund von Krieg fliehen. Es herrscht heute eine große Vielfalt an Kulturen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Doch welche Auswirkungen hat der Brexit auf die EU?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ENTSTEHUNG DER EUROPÄISCHEN UNION.
    • 1.1 Mitgliedsstaaten.
  • INSTITUTIONEN DER EUROPÄISCHEN UNION
    • 2.1 Der Europäische Rat
    • 2.2 Rat der Europäischen Union (Ministerrat) ..
    • 2.3 Europäische Kommission
    • 2.4 Europäisches Parlament.
  • HAUSHALT DER EUROPÄISCHEN UNION.
  • DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH IN DER EUROPÄISCHEN UNION..
    • 4.1 Beweggründe für den Austritt aus der EU.
  • AUSWIRKUNGEN DES BREXIT AUF DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH....
  • AUSWIRKUNG DES BREXIT AUF DIE EU-MITGLIEDSSTAATEN......
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beleuchtet die Entstehung der Europäischen Union und analysiert die Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten. Die Arbeit fokussiert sich dabei auf die institutionellen Strukturen der EU, die Gründe für den Austritt des Vereinigten Königreichs und die potenziellen Konsequenzen für die verbleibenden Mitgliedsstaaten.

  • Die Entwicklung und Struktur der Europäischen Union
  • Die Rolle des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union
  • Die Gründe für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
  • Die Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten
  • Die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union im Kontext des BREXIT

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Entstehung der Europäischen Union und skizziert die wichtigsten Meilensteine in ihrer Geschichte. Es beleuchtet die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) sowie die schrittweise Integration der Mitgliedstaaten. Das Kapitel beleuchtet auch die Erweiterung der EU und die Einführung des Euro als gemeinsame Währung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Institutionen der Europäischen Union. Es beschreibt die Rolle und Aufgaben des Europäischen Rates, des Rates der Europäischen Union, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments.

Kapitel 3 widmet sich dem Haushalt der Europäischen Union. Es erläutert die Funktionsweise des Haushaltsprozesses und die verschiedenen Bereiche, für die die EU Gelder bereitstellt.

Kapitel 4 analysiert die Rolle des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union und untersucht die Gründe, die zu seinem Austritt geführt haben. Das Kapitel beleuchtet die politischen und ökonomischen Beweggründe für den Brexit und stellt die verschiedenen Perspektiven auf die Entscheidung des Vereinigten Königreichs dar.

Das Kapitel 5 untersucht die potenziellen Auswirkungen des BREXIT auf das Vereinigte Königreich. Es befasst sich mit den Folgen des Austritts für die Wirtschaft, die Politik und die Gesellschaft des Vereinigten Königreichs.

Kapitel 6 widmet sich den Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten. Es analysiert die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen des Austritts für die verbleibenden Mitgliedstaaten und untersucht, welche Herausforderungen sich für die EU aus dem Brexit ergeben.

Schlüsselwörter

Europäische Union, BREXIT, Mitgliedsstaaten, Institutionen, Haushalt, Vertrag von Maastricht, Euro, politische Integration, wirtschaftliche Integration, Folgen, Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft der EU.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten
College
Educational academy of the federation Steiermarks
Grade
1
Author
Lisa Egger (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V1316580
ISBN (PDF)
9783346794086
ISBN (Book)
9783346794093
Language
German
Tags
auswirkungen brexit eu-mitgliedsstaaten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Egger (Author), 2018, Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint