Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Politique, Education politique

Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten

Titre: Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2018 , 12 Pages , Note: 1

Autor:in: Lisa Egger (Auteur)

Didactique - Politique, Education politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bis heute versucht die Europäische Union, die Wirtschaft zu stärken, die Umwelt und die Mitgliedsstaaten zu schützen. Aus diesem Grund ist Europa ein beliebter Zufluchtsort für Menschen, die aus ihrer Heimat aufgrund von Krieg fliehen. Es herrscht heute eine große Vielfalt an Kulturen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Doch welche Auswirkungen hat der Brexit auf die EU?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ENTSTEHUNG DER EUROPÄISCHEN UNION.
    • 1.1 Mitgliedsstaaten.
  • INSTITUTIONEN DER EUROPÄISCHEN UNION
    • 2.1 Der Europäische Rat
    • 2.2 Rat der Europäischen Union (Ministerrat) ..
    • 2.3 Europäische Kommission
    • 2.4 Europäisches Parlament.
  • HAUSHALT DER EUROPÄISCHEN UNION.
  • DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH IN DER EUROPÄISCHEN UNION..
    • 4.1 Beweggründe für den Austritt aus der EU.
  • AUSWIRKUNGEN DES BREXIT AUF DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH....
  • AUSWIRKUNG DES BREXIT AUF DIE EU-MITGLIEDSSTAATEN......
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beleuchtet die Entstehung der Europäischen Union und analysiert die Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten. Die Arbeit fokussiert sich dabei auf die institutionellen Strukturen der EU, die Gründe für den Austritt des Vereinigten Königreichs und die potenziellen Konsequenzen für die verbleibenden Mitgliedsstaaten.

  • Die Entwicklung und Struktur der Europäischen Union
  • Die Rolle des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union
  • Die Gründe für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union
  • Die Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten
  • Die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union im Kontext des BREXIT

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Entstehung der Europäischen Union und skizziert die wichtigsten Meilensteine in ihrer Geschichte. Es beleuchtet die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (EAG) sowie die schrittweise Integration der Mitgliedstaaten. Das Kapitel beleuchtet auch die Erweiterung der EU und die Einführung des Euro als gemeinsame Währung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den wichtigsten Institutionen der Europäischen Union. Es beschreibt die Rolle und Aufgaben des Europäischen Rates, des Rates der Europäischen Union, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments.

Kapitel 3 widmet sich dem Haushalt der Europäischen Union. Es erläutert die Funktionsweise des Haushaltsprozesses und die verschiedenen Bereiche, für die die EU Gelder bereitstellt.

Kapitel 4 analysiert die Rolle des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union und untersucht die Gründe, die zu seinem Austritt geführt haben. Das Kapitel beleuchtet die politischen und ökonomischen Beweggründe für den Brexit und stellt die verschiedenen Perspektiven auf die Entscheidung des Vereinigten Königreichs dar.

Das Kapitel 5 untersucht die potenziellen Auswirkungen des BREXIT auf das Vereinigte Königreich. Es befasst sich mit den Folgen des Austritts für die Wirtschaft, die Politik und die Gesellschaft des Vereinigten Königreichs.

Kapitel 6 widmet sich den Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten. Es analysiert die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen des Austritts für die verbleibenden Mitgliedstaaten und untersucht, welche Herausforderungen sich für die EU aus dem Brexit ergeben.

Schlüsselwörter

Europäische Union, BREXIT, Mitgliedsstaaten, Institutionen, Haushalt, Vertrag von Maastricht, Euro, politische Integration, wirtschaftliche Integration, Folgen, Auswirkungen, Herausforderungen, Zukunft der EU.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten
Université
Educational academy of the federation Steiermarks
Note
1
Auteur
Lisa Egger (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
12
N° de catalogue
V1316580
ISBN (PDF)
9783346794086
ISBN (Livre)
9783346794093
Langue
allemand
mots-clé
auswirkungen brexit eu-mitgliedsstaaten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Egger (Auteur), 2018, Auswirkungen des BREXIT auf die EU-Mitgliedsstaaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316580
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint