Globalisierung bezeichnet den Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Umwelt, Kommunikation und Kultur. Der Begriff wird abgeleitet vom Wort „global“ und setzte sich Ende des 20. Jahrhunderts als Bezeichnung für diese Prozesse durch. Das Internet spielt dabei eine große Rolle. Durch das schnelle Übermitteln von Daten und die Kommunikation entwickelte sich die Globalisierung seit den 1990er Jahren enorm weiter. In der vorliegenden Arbeit wird beleuchtet, wie sich dieser Prozess auf die Einkommensverteilung in Österreich auswirkt.
Inhaltsverzeichnis
- GLOBALISIERUNG
- Geschichte
- Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen
- Wohnen
- Arbeiten
- Freizeit
- Essen
- Mobilität und Reisen
- Gewinner und Verlierer
- Auswirkung der Globalisierung auf Österreich
- EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH
- Auswirkung der Globalisierung auf die Einkommensverteilung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Globalisierung und ihren Auswirkungen auf die Einkommensverteilung in Österreich. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten der Globalisierung aufzuzeigen und deren Einfluss auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu untersuchen.
- Die Geschichte der Globalisierung
- Veränderungen in unterschiedlichen Bereichen (Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Essen, Mobilität)
- Gewinner und Verlierer der Globalisierung
- Auswirkung der Globalisierung auf Österreich
- Die Einkommensverteilung in Österreich und deren Beziehung zur Globalisierung
Zusammenfassung der Kapitel
GLOBALISIERUNG
Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der Globalisierung und deren Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Es werden die verschiedenen Ansichten über den Beginn der Globalisierung vorgestellt sowie die Veränderungen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Essen und Mobilität diskutiert.
EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH
Dieses Kapitel behandelt die Einkommensverteilung in Österreich und analysiert den Einfluss der Globalisierung auf diese. Es werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeitswelt, die Einkommensentwicklung und die soziale Ungleichheit in Österreich diskutiert.
Schlüsselwörter
Globalisierung, Einkommensverteilung, Wirtschaftswachstum, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, Industrieländer, Entwicklungsländer, Schwellenländer, Outsourcing, Migration, Konsum, Wettbewerb, technische Innovation, Nachhaltigkeit
- Quote paper
- Lisa Egger (Author), 2018, Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316587